"We are back" « oc.at

Digitale Spiegelreflex für Einsteiger?

semteX 04.12.2005 - 15:43 1977 32
Posts

hexer14

Big d00d
Avatar
Registered: May 2005
Location: 1100 wien
Posts: 270
Zitat von schwaigerf
afaik ist es aber so bei Canon, dass nur bestimmte Serien von Objektiven passen (EF-S nennen sie die glaub ich)..
Ansonsten einen gute Idee..

Jedoch ist im Moment wirklich zu überlegen ob es eine DSLR sein muss, wenns schon so gute Kompaktkameras gibt mit sehr guter Lichststärke...

das stimmt so nicht - die ef-s-reihe ist nur speziell für die dslr entwickelt worden, mit einrechnung des brennweitenverlängerungsfaktors passen alle (!) ef-objektive von canon und alle fremdobjektive mit canon-ef-bajonett

semteX

begehrt die rostschaufel
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14695
Zitat von hexer14
das stimmt so nicht - die ef-s-reihe ist nur speziell für die dslr entwickelt worden, mit einrechnung des brennweitenverlängerungsfaktors passen alle (!) ef-objektive von canon und alle fremdobjektive mit canon-ef-bajonett
1.5 oder 1.6 ist dieser iirc oder?

add: das mit den objektiven ist so a sache - gehörn ja ned mir. und mein dad hat sicher keine freude wenn ständig die hälfte der objektive weg ist ;)

wird ev doch ne bessere Kompaktkamera werdn... nüchtern betrachtet brauch i ja a ned mehr.

hexer14

Big d00d
Avatar
Registered: May 2005
Location: 1100 wien
Posts: 270
na ja, ich komme noch aus einer zeit, wo man fotografieren richtig gelernt hat und habe viele jahre lang analoge slrs gehabt (canon a1 bzw f1), da ist der umstieg auf eine kompaktkamera, egal wie gut sie ist, eben doch ein echter rückschritt - es kommt halt immer darauf an, WAS du damit fotografieren willst/musst, für schnappschüsse reicht sicher eine kompakte auch, aber bei allem, was darüber hinaus geht, hat eine echte slr schon ihre berechtigung (ich denke mit grausen an den blitz, den die nikon 5600 meiner frau hat - das ist ja eine zumutung)

und der vorteil bei den slr´s ist ja auch, dass man nicht alles auf einmal kaufen muss
Bearbeitet von hexer14 am 05.12.2005, 11:12

schwaigerf

Addicted
Avatar
Registered: Oct 2005
Location: Hagenberg - Brau..
Posts: 567
Ja, aber das stimmt schon was du sagst, jedoch musst du auch berücksichtigen, dass ein gutes Weitwinkel oder Tele Objektiv die Welt kostet.
Ich hatte damals die 300D mit dem Kit 18-55mm 3.5-5.6 und ein Tele 75-300 IS von Canon 3.5-5.6, damit kann man keine vernünftigen Fotos machen....
Braucht bloss mal keine Sonne scheinen, und jedes Bild ist verwackelt was über eine Brennweite von 100mm hinausgeht, also ohne Stativ total zum Vergessen.
Und die Objektive mit guter Lichtstärke kosten die Welt (z.b ein 300mm Objektiv von Canon mit L 4 oder L 1:2.8 kann man ja net zahlen...

HaBa

Vereinsmitglied
Dr. Funkenstein
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: St. Speidl / Gle..
Posts: 19768
Drücken und "klick"

Alles andere ist Baby-A-A

alex5612

Vereinsmitglied
Radiomann
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: VR Brigittenau
Posts: 4837
Zitat von schwaigerf
Ja, aber das stimmt schon was du sagst, jedoch musst du auch berücksichtigen, dass ein gutes Weitwinkel oder Tele Objektiv die Welt kostet.
Ich hatte damals die 300D mit dem Kit 18-55mm 3.5-5.6 und ein Tele 75-300 IS von Canon 3.5-5.6, damit kann man keine vernünftigen Fotos machen....
Braucht bloss mal keine Sonne scheinen, und jedes Bild ist verwackelt was über eine Brennweite von 100mm hinausgeht, also ohne Stativ total zum Vergessen.
Und die Objektive mit guter Lichtstärke kosten die Welt (z.b ein 300mm Objektiv von Canon mit L 4 oder L 1:2.8 kann man ja net zahlen...

Eh scho wissen, auch du wirst die Physik nicht verbiegen können.

Die Faustregel ist 1/30sek für 50mm. Bei längerer Belichtungszeit brauchst du ein Stativ oder Unterlage oder eben verdammt ruhige Hände. Heisst aber auch gleichzeitig dass bei 100mm nicht mehr als 1/60 gehen, dafür aber 1/15 bei 25mm.

wenn du natürlich nur paar Fotos vom Samstag Abend schiessen willst ist natürlich point-shoot ein Vorteil ;)

schwaigerf

Addicted
Avatar
Registered: Oct 2005
Location: Hagenberg - Brau..
Posts: 567
mh...naja ^^^
Wie mans nimmt....
Ich kann nur von meiner Erfahrung sprechen und das war auch der Grund warum ich meine 300D verkauft hab, das das 75-300mm IS mit Bildstabilisator auch 500€ gekostet hat und auch nur 3.5 - 5.6 hatte...
Und die "guten" kann man sich kaum leisten...

alex5612

Vereinsmitglied
Radiomann
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: VR Brigittenau
Posts: 4837
ja was willst mehr ?
300/3,5=85 Soll heissen du hast Vorne ein 85mm Glas und drinnen im Objektiv mehrere vergütete Gläser. Besser geht nimmer. Du weist es nur eben nicht zu schätzen, weil dir der Vergleich fehlt. Borg dir mal wo ne uralt Full-Manual SLR aus. Investiere die 10eur für nen Film & Entwickeln als Lehrgeld, dann wirst du auch deine SLR schätzen wissen

whitegrey

Wirtschaftsflüchtling
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: Wien 1110
Posts: 7359
Mich würd ja ne Dynax interessieren (D5/D7), zumindest wenn das Anti Shake System hält was es verspricht... Leisten kann ich mir ne DSLR aber sowieso erst in nem halben Jahr, mal sehen wie es sich bis dahin entwickelt :)

Bisher war mein Bereich Konzertfotos (bzw. soll es mehr in die Richtung gehen) und da stösst man einfach enorm schnell an seine Grenzen mit ner 08/15 Digicam... hab's ein paar mal probiert und die Ergebnisse waren nie optimal.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50349
sei vorsichtig bei SLR's da darfst du damit oft nich zu konzerten!

ein freund vo mir hat mit seiner Z3 öfters troubles das er rein kommt

HaBa

Vereinsmitglied
Dr. Funkenstein
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: St. Speidl / Gle..
Posts: 19768
Hat durch die Kompression gelitten ...

http://www.hobby-fotografen.com/img953.htm

Ist ein 200 EUR-Sigma 300er, aufgenommen bei der Waldviertel-Rallye, da wars schon eher dunkel ...


Im Original sieht das recht brauchbar aus IMHO, vor allem wenn man bedenkt: Herbstnachmittag/abend, Fahrzeug etwa 60 bis 80 km/h ...

whitegrey

Wirtschaftsflüchtling
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: Wien 1110
Posts: 7359
@Viper: Das ist mir schon klar, gibt Konzerte da werden einem sogar mp3-Player/Handys usw. abgenommen... Wenn ich also fotografiere dann a) mit Absprache Veranstalter b) in einem Rahmen der nicht stört sowieso und c) sind es meist kleinere Konzerte wo zumindest ein paar Fotos keine Probs machen. :)

Zumal die kleinen Digicams noch viel eher stören weil man da im typischen, meist dunklen Live-House Ambiente fast immer blitzen muss damit man überhaupt was sieht... kriegt man mit ner ordentlichen SLR ohne Blitz wesentlich besser hin afaik.
Bearbeitet von whitegrey am 06.12.2005, 00:23

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50349
das stimmt, aber sag das den meisten mal ;)

aber bei keline veranstaltungen sands meist froh das bilder bekommen ;)

Taltos

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: Wien
Posts: 1520
Zitat von whitegrey
Mich würd ja ne Dynax interessieren (D5/D7), zumindest wenn das Anti Shake System hält was es verspricht... Leisten kann ich mir ne DSLR aber sowieso erst in nem halben Jahr, mal sehen wie es sich bis dahin entwickelt :)

Bisher war mein Bereich Konzertfotos (bzw. soll es mehr in die Richtung gehen) und da stösst man einfach enorm schnell an seine Grenzen mit ner 08/15 Digicam... hab's ein paar mal probiert und die Ergebnisse waren nie optimal.

bei konzertfotos wirst aber auch (sehr) gscheite objektive brauchen, ich hab da mitfotografiert, das war iirc ein 70-200mm 2.8 L USM (http://geizhals.at/a44477.html), mit iso voll oben (10D oder 20D), und das war grad an der schmerzgrenze vom frei halten her...

dosen

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Wien
Posts: 5611
wenn man nah genug ran darf reichen die billigen 50mm fixbrennweiten die sehr gut sind (lichtstark, abbildungsleistung) - auch normale 18mm weitwinkel mit 3,5 reichen da wunderbar aus. wenn man genau vor der bühne steht und den act nicht unbedingt in die nasenlöcher fotografieren will passt das auch.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz