alex5612
VereinsmitgliedRadiomann
|
|
NL223
RoHS-konform
|
wenns mich fragts (i was - durt kana - egal ) es gibt rein optisch nix lässigeres als a nadel die sich leicht wippend durch die rille kämpft da können die ganzen neumodischen datenträger aber auch tonbänder alle brausen gehn
|
alex5612
VereinsmitgliedRadiomann
|
erfasst bei der platte bekommst wenigstens noch etwas wahnsinn ab wennst zulange richtung stroboskop schaust
|
NL223
RoHS-konform
|
es is ja bekanntlich keine kunst in einen bitstream einiges zu verpacken, aber dass man es schafft eigentlich ganz gut zwei getrennte kanäle mit nur einer nadel in nur einer rille unterzubringen is auch lässig - obwohls eigentlich ja ganz simpel funktioniert
|
Krabbenkoenig
Managing the unmanageable
|
Btw. wie wärs mit einem gemeinsamen DIY Plattenspieler Projekt (incl. Tonarm )?
|
alex5612
VereinsmitgliedRadiomann
|
hehe wäre auch mal ne idee
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
hm... Krabbe ned mal so blöd i such an gscheiten plattenspieler der auch was kann.... (da phonoeingang vom Yamaha mag gefüllt werden) weis wer was? a bissal umbauen würd auch ned stören
|
alex5612
VereinsmitgliedRadiomann
|
mach dir mal ne checkliste mitm zeug was du alles brauchst: ich schlage mal ein subchassis vor (läuft ruhiger, weniger anfällig gegen erschütterungen) ab 100euro gehts los ab 200euro gibts brauchbares mit 500euro bist gut unterwegs ansonsten gebraucht kaufen
|
Krabbenkoenig
Managing the unmanageable
|
Wobei ich die Sinnhaftigkeit in Frage stelle, da afaik die meisten günstigen A/V Receiver an ziemlich krampfigen Phono Zweig haben.
|
NL223
RoHS-konform
|
mei an phonamp kann ma ja auch glei miteinbaun - dann gehst in en line in und de sache is gegessen i wollt auch vor längerer zeit eigentlich amlö versuchen ein laufwerk selbst aufzubaun und dann an tonarm mit IR abtaster und µP steuerung wo die leideranfänge selbst erkannt und angefahremn werden (technics hat einige solche plattenspieler ghabt früher) aber najo, denk des wird ma zviel, oder mants ned ? war scho geil denk i ma grad wieder
|
Krabbenkoenig
Managing the unmanageable
|
mei an phonamp kann ma ja auch glei miteinbaun - dann gehst in en line in und de sache is gegessen
i wollt auch vor längerer zeit eigentlich amlö versuchen ein laufwerk selbst aufzubaun und dann an tonarm mit IR abtaster und µP steuerung wo die leideranfänge selbst erkannt und angefahremn werden (technics hat einige solche plattenspieler ghabt früher) aber najo, denk des wird ma zviel, oder mants ned ? war scho geil denk i ma grad wieder Naja, des mim Phonoamp stimmt scho, aber dann is des Argument "da phonoeingang vom Yamaha mag gefüllt werden" hinfällig. Laufwerk an sich wär ja ned des Problem, an fertigen Acryl Teller kriegst scho um 40e oder so, Lager musst da halt selber drehen, Motor incl. Steuerung is a ka Kunst. Des Problem würd dann halt der Tonarm werden, da kommts ja wirklich auf extreme Verarbeitungsquali an, ob man des so hinbekommt... Wenn dann will i sowieso einen Dreher ohne jegliche features, also ein riemengetiebenes Masselaufwerk mit evtl. Endabschaltung (muss aber a ned unbedingt sein).
|
NL223
RoHS-konform
|
naw, i wär schon für an schweren direkantireb und mindestnes vollautomat... wegend em tonarm hab i ja meine probleme, würde für die steuerung auch an so an tangential arm bevorzugen da der von der steuerung und mechanik glaub ich einfacher ausfällt...
|
Krabbenkoenig
Managing the unmanageable
|
Ad Direktantrieb: Nicht umsonst hat sich Riemenantrieb durchgesetzt bzw. waren die gscheiden Direkttriebler ala EMT, Goldmund oder auch Kenwood L-07D fast unbezahlbar, Riemenantrieb aht einfach gegenüber direkt Antrieb den Vorteil, dass sich die SChwingungen vom Motor nicht so leicht aufn Teller übertragen -> Lager muss ned so aufwändig sein und als Motor reicht schon ein Motor aus einem alten Kasettenplayer. Ad Tangentialtonarm: Es hat afaik nur einen Hersteller gegeben der einen wirklich brauchbaren Tangentailtonarm entwickelt hat. Tangentialdinger ala B&O usw. kannst vergessen, da isses einfacher einen normalen Tonarm zu bauen. Ich seh schon, des mit einem gemeinsamen Projekt wird wohl nix.
|
NL223
RoHS-konform
|
hmmm... oke, aufn direktantrieb könnt ich meinerseits ja verzichten macht die sache einfacher... aber was den tonarmt betrift, ich denke es is extrem schwierig im gegensatz zum tangentialarm zu realisieren dass der spieler selbsständig lieder auf einer platte trifft und des würd ich schon recht nett finden wenn man des hinbekommt
|
Krabbenkoenig
Managing the unmanageable
|
Des mim Lieder treffen brauch ich eigentlich nicht, ich will max. a Endabschaltung. Aber wurscht.. des Laufwerk an sich würd ja mehr oder weniger gleich bleiben. Wobei eben, des hauptproblem beim Tonarm is die Fertigungspräzison. :/
|