"We are back" « oc.at

Boxenentscheidung

bennijahn 13.06.2006 - 19:55 2551 36
Posts

bennijahn

Little Overclocker
Registered: Feb 2006
Location: fsdfsdf
Posts: 72
Hallo!

Ich suche Boxen (frontboxen für surroundsystem) ein Paar ~100€.
Dabei bin ich bei conrad auf ein paar teile gestoßen die mir gefallen haben und zwar 351026 - 62 und 330112 - 62 (artikel nummern)

was meint ihr dazu? findet ihr bessere um das geld? was muss ich beachten? wie is das mit discoboxen im vergleich zu holzboxen wie den genannten?

lg
benni

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12693
kurz und schmerzlos:

beides crap!

die konstruktion der eltax kann gar nicht funktionieren bzw. stimmt die beschreibung nicht (3wege... wieso mach ich dann den mitteltöner gleich groß wie den "tieftöner"? tieftöner in anführungsstrichen, weil ich mir nicht vorstellen kann, das bei nem 5"er wirklich die angegebenen 35Hz. geschweige denn was erwähnenswertes unter 60hz rauskommt)

die discoboxen sind sicher nocheinmal um ein stück mieser, da is zu 99% ein billiger piezo-hochtöner verbaut, würd ich also nur empfehlen wenn du auf unangenehme, beisende und sägende höhen stehst. die angegeben 20hz sind reines wunschdenken. um 50 euro bekomm ich grad und grad EIN einzelnen halbwegs brauchbaren 12" pa-lautsprecher, aber da hab ich noch keinen hochtöner, gehäuse, weiche, ...

das billigste brauchbare sind wohl die behringer truth 2031p ... da musst du mit ca. 180 euro rechnen. drunter kann man eigentlich nix empfehlen, mit halbwegs gutem gewissen!

Kingping

...
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: NÖ
Posts: 3395
Zitat von Master99
3wege... wieso mach ich dann den mitteltöner gleich groß wie den "tieftöner"?
optik natürlich ... schau dir zb die MA standboxen an, genau das selbe.
dazu noch glitzer chassis, die probleme mit resonanzen haben und klingeln wie fahrradglocken.
natürlich, wie aus dem werbetext ersichtlich, von klügsten köpfen der welt jahrelang entwickelt und von der raumfahrt getestet blabla...

um auf die eltax zurückzukommen: um kleines geld halbwegs vernünftige boxen zu konstruieren wurde hier nichtmal versucht.
grausig abgestimmt sind die boxen sowieso (bauteile einsparen usw)

zum neupreis gibts in den preisregionen wirklich nur die behringer.
wenn insiderwissen vorhanden, geht auch auf ebay einiges.

nivarox

bloß so
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: mödling
Posts: 963
ich häng mich da gleich mal an, ich hätte für mein 5.1 (Yamaha RX-V657) als frontboxen diese ins Auge gefasst und würde dann Stück für Stück ganz auf die JBL Balboa Serie umsteigen.

http://www.amazon.de/exec/obidos/AS...5753640-2463231

was sagt ihr zu diesen Boxen

Kingping

...
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: NÖ
Posts: 3395
schon technische daten zu denen gefunden? chassisgrößen, trennfrequenzen usw (oder gar messungen? ... nur ein scherz^^)

ich würde mal darauf tippen, dass der mt unnötig groß und die trennfrequenz viel zu hoch liegt.
dazu noch oberbass überhöhung bei gleichzeitg wenig tiefgang.
ein problem könnte werden, dass es keinen dazupassenden center gibt.
du müsstest also eine weitere standbox als center nehmen, außer du verwendest keinen, was durchaus möglich ist.
außerdem kann man die ohnehin nur auf small laufen lassen, bringen also im endeffekt nicht mehr als eine kompaktbox.
sie können halt am boden stehen, aber das wars auch schon.

disposableHero

Addicted
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: A&EE
Posts: 440
was ist mit selberbauen?

kuckst du: http://www.visaton.de

da gibts genug kombinationen

Kingping

...
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: NÖ
Posts: 3395
Zitat von disposableHero
da gibts genug kombinationen
das höchste der gefühle war bis jetzt eine fertig(!)box um 138 euro.
das schränkt die auswahl bei visaton doch ein wenig ein.

die jbl balboa hat deutlich weniger membranfläche als die behringer.

nochmal zur boxenempfehlung:
die behringer haben eine 25mm ht-kalotte, die mittels schallführung
in der abstrahlcharakteristk an einen ~20cm tieftöner angeglichen wird.
die trennfrequenz ist zudem vernünftig gewählt.
zb von genelec gibt es 2-weger die im detail nochmal besser sind,
wie zb noch bessere paargleicheit, die kosten aber auch ein vielfaches.
aber im grunde kann man sagen, dass bei den behringern das 2-wege konzept ziemlich ausgereizt wird.

wenn es noch besser sein soll, dann muss man bei den schwächen dieses konzepts ansetzen
und da landet man zwangsläufig bei 3-wegern mit kalotten mitteltönern.
die beste möglichkeit wäre diy, allerdings kostet ein paar mt-kalotten (am besten morel mdm 55) schon soviel wie die behringer.
die 2. wäre sich auf ebay nach alten 3-wegern von canton, heco, braun, ... umzusehen.
Bearbeitet von Kingping am 16.06.2006, 10:29

schauki

Big d00d
Registered: Jul 2005
Location: nö
Posts: 151
Hallo,

Also ich habe vor einiger Zeit ein paar LS verglichen u.a. die Behringer die sich nun links und rechts neben meinem Monitor befinden (aktive Version) und naja es gibt für mich subjektiv klanglich bessere 2 Wege-LS. Die auch nicht nach "Lehrbuch" konstruiert sind.

Kosten aber auch alle mehr.

Fürs Geld dürften die Behringer schon top sein, zumindest noch nix besseres gehört in dem Preissegment.

Interessant könnte es sein noch etwas sparen und die aktive Variante zu hören auch im Verlgeich zu dne entsprechenden Produkten von Alesis und Prodipe zu hören, die einer der letzten Sound & Recording sehr gut getestet worden ist.

Das ist auch mein Tip - etwas sparen und viel mehr Klang bekommen.

mfg

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12693
genau, die prodipe pro 8 dürften ziemlich nett sein im bereich "aktive monitore unter 500 euro"!

werd ich mir demnächst holen.

YourMajesty

Here to stay
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Korneuburg
Posts: 1248
Micro Precision 7 Set. Sehr audiophil. Nur leider nicht zu dem Preis ;-(.

Alternativ Micro Precision 5er TMT und 7er HT, wohl auch nicht zu dem Preis.

schauki

Big d00d
Registered: Jul 2005
Location: nö
Posts: 151
Zitat von Master99
genau, die prodipe pro 8 dürften ziemlich nett sein im bereich "aktive monitore unter 500 euro"!

werd ich mir demnächst holen.

Das einzige was mich an diesen Produkten "abschreckt" ist der China Faktor.

Andererseits ist halt der Preisunterschied zu Europäischen Herstellern enorm.

ADAM bringt aber jetzt auch einige recht günstige LS auf den Markt, leider ist deren HP nicht sehr aktuell.

mfg

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12693
@ china-faktor: naja, sie sind praktisch baugleich mit den KRK, von dem her kanns nicht so schlimm sein (die krk rk8 sinds ja AFAIK auch nicht)

Kingping

...
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: NÖ
Posts: 3395
prodipe 8:
sind zwar nicht überteuert, aber doch teurer als die 2031a.
die eigenbündelung bei einem 8" setzt bei ~900hz ein. d.h. eine mittensenke ist unvermeidlich.
dazu kommt noch, dass die trennung bei 2.7khz(!!) liegt. das ist viel zu hoch.
der tt spielt eine riesen bandbreite (IM-verzerrungen) und ist im wichtigen mittelton
viel zu groß gegen die wellenlänge, was zu einem unsaubern klangbild führt, u.a. wegen reflexionen im konus.
und gerade für nicht harmonische verzerrungen liegt die hörschwelle deutlich niedriger.
insgesamt also imho nicht empfehlenswert.

schauki

Big d00d
Registered: Jul 2005
Location: nö
Posts: 151
Naja der Test in der Sound&Recording war fast überschäglich...

Und wie gesagt ich habe schon einige 2 Weger gehört die technisch gesehen schlecher als die Behringer sind aber vom subjektiven Klangeindruck wesentlich besser. Vor allem der doch sehr unpräzise Bass der Behringer - wahrscheinlich durch die zu tiefe Abstimmung - ist imho der Hauptnegativpunkt.

Natürlich ist der Vergleich zu einer Box bei der das Stück schon deutlich mehr kostet als das Paar Behringer nicht fair, aber die "Überbox" ist das leider nicht.

Ich selbst habe die Prodipe noch nicht gehört aber der Test hat mich zumindest neugierig gemacht.

mfg

Kingping

...
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: NÖ
Posts: 3395
Zitat von schauki
Naja der Test in der Sound&Recording war fast überschäglich...
es war schon bei production partner so, dass die texte immer sehr "positiv" waren,
selbst wenn die messergebnisse etwas ganz anderes zeigten.
aber mittlerweile kann man die zeitschrift völlig vergessen, was ich so mitbekommen habe.
zb: post 1+2 http://www.hifi-forum.de/viewthread-33-6618.html

behringer hat von genelec ordentlich abgekupfert mehr sag ich gar nicht.
von "überboxen" würde ich im zusammenhang mit 2-wegern sowieso nie sprechen.
bei der prodipe allerdings spielt ein 20 cm tieftöner bis 2.7khz - das geht nicht gut.
wenn der tieftöner zu groß gegen die wellenlänge ist, dann wird der mittelton schlechter.
(phantomschallquellenbildung wird schlechter, klangbild löst sich nicht mehr richtig von den boxen)
um klangfarbenneutralität gehts da also noch gar nicht.
Bearbeitet von Kingping am 17.06.2006, 12:06
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz