aLiEn
one n' only chip shuffler
|
Ich würde nicht mehr als 70 dafür zahlen (ok ICH würde nicht mal das dafür zahlen  )... auf ebay gehen die aus der 2er serie um 150 meist weg... mehr also auf keinen fall zahlen
|
d0lby
reborn
|
Naja, soweit ich früher bei einem Saturn und Co gehört habe, war ich von Bose immer begeistert. Mein Vater hat dieses 2.1 Heimkino und diese kleinen "******er" gehen schon gut ab. Außerdem kann man ja eh nicht beliebig aufdrehen. Für "etwas lauteres" Heimkino sollte das reichen. Aber für Vorschläge bin ich offen. Vom Teufel bin ich abgesprungen, weil die 90 Euro Versandkosten können sie... ehschonwissen. 2 kleine Boxen für hinten die etwas können - immer her mit Links  werde mal die paar Angebote von Bose auf ebay auch im Auge behalten.
|
Hokum
Techmarine
|
hör dir mal die behringer 2031A truth an, ein freund von mir hat die. (aktive) studiomonitore sind nicht jedermanns sache, aber wenn du den linearen klang machst sind die dinger für den preis unschlagbar. ev. schon ein bissi überdimensioniert, aber das kann ja nicht so schlecht sein
Bearbeitet von Hokum am 21.02.2008, 11:54
|
aLiEn
one n' only chip shuffler
|
aber wenn du den linearen klang machst sind die dinger für den preis unschlagbar na jetzt bleiben wir dann wieder mal am boden...
|
Hokum
Techmarine
|
im vergleich zu einer stereo-box würd ich den klang der behringer als linear beschreiben. kein mensch hat behauptet dass du damit 5000euro/stück-monitore schlägst. überraschenderweise.
|
aLiEn
one n' only chip shuffler
|
Nej das war so nicht gemeint. Es geht darum dass auch die Behringer nicht wirklich linear sind. Sie haben keine "loudness" Kurve das stimmt. Aber es gibt auch im normalen Hifi Bereich Lautsprecher die solche Kurven wie die Behringer aufweisen. Nichts desto trotz sind sie für den Preis wirklich gut. Wenn du die passiven gemeint haben solltest...
|
d0lby
reborn
|
Die sind einfach zu groß um sie an die Wand zu hängen, das schaut schirch aus wenn da zwei "Riesendinger" hängen.
|
Guest
Deleted User
|
Die sind einfach zu groß um sie an die Wand zu hängen, das schaut schirch aus wenn da zwei "Riesendinger" hängen. Und schon beißt sich der Hund in den Schwanz. Es gibt verdammt schöne Boxen, die ich als Raumelement ansehen würde, und nicht als "notwendiges Übel, damit man halt was hört". Aber gut, wieder Sudern ödet alle an, inklusive Autor. Stimme mit Master99 überein, hol dir Breitbänder. Alex hat hier in nem anderen thread mal einen link zu fostex geposted. Falls du doch die Bose möchtest: Da die Dinger nie wirklich billiger sein werden wirst du wohl sowieso einen Preis in der Region >80€ zahlen müssen. Wert sind sies niemals, aber 4 Buchstaben stehen drauf. Eins möchte ich dich jetzt aber wirklich fragen: Hast du dich mal wirklich vor so ein System gesetzt, evtl eine Klassik CD in den Player gelegt, den Fernseher mal ausgeschaltet und mit sowas Musik gehört? Also wirklich nur Musik gehört, nicht daneben Zeitung gelesen. Wenn das der fall gewesen sein sollte: Könntest du mir sagen, ob es mehr als 3 Geiger waren, die gespielt haben? Warens überhaupt Geiger? Von wo kamen die Blechbläser? Wo stand die Pauke? Klar, mit Boxen in einem x-beliebigen Raum ist das generell schwer. Aber dennoch, links - rechts kann man zumindest fast immer deutlich unterscheiden. Wenn dus noch nicht probiert hast, evtl nimmst du dir mal die Zeit. Ich will dich nicht provozieren, sondern dich das ernst fragen. Wenn du mit vollster Überzeugung sagen kannst: "Es ist mir egal, ob ich das höre oder nicht" ist es natürlich auch okay. Nur, finde ich, verpasst du was.
Bearbeitet von am 21.02.2008, 22:12
|
d0lby
reborn
|
Mcfrank - das ist zwar nette Idee und schön geschrieben. Aber diese Sachen kosten einfach ein Vermögen. Angefangen von einem 500 Euro Receiver, durch hochwertige Kabeln die das x-fache kosten, von einem Woofer der auch sein Geld kostet und natürlich die 5 Boxen die mit Sicherheit mindestens 400 Euro / Box kosten.
Ich kann mir vorstellen, dass es klanglich Weltunterschiede gibt, aber ich habe nicht die Mittel dazu jetzt 1500 Euro auszugeben. Wenn ich mir mal die Preise, z.B. beim Saturn anschauen, wird mir schlecht was da für Onkyo, Klisch oder sonstige hochwertige Sachen verlangt wird.
Es mus nicht BOSE sein, sie sollen ins Wohnzimmer hineinpassen und sollen als REAR Boxen dienen. Front und Center habe ich vorerstmal
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
ehrlich gesagt solltest das mit den behringer 2031A truth schon hinbekommen, da sie aktiv sind, sogar ohne receiver, zwar Stereo, aber Musik ist nunmal nur Stero und Kabeln bringen rein garnix, sobald sie mal einen passenden Querschnitt haben passt das
|
mr.nice.
differential image maker
|
Bearbeitet von mr.nice. am 22.02.2008, 15:30
|
Guest
Deleted User
|
ehrlich gesagt solltest das mit den behringer 2031A truth schon hinbekommen, da sie aktiv sind, sogar ohne receiver, zwar Stereo, aber Musik ist nunmal nur Stero und Kabeln bringen rein garnix, sobald sie mal einen passenden Querschnitt haben passt das ack @dolby: Kabel kannst du beim Conrad kaufen, das kostet pro Meter <3€, bei vernünftigem Querschnitt. Generell sag ich mal, dass vernünftige Elektronik sowieso "nicht klingt", du also für Verstärker usw nur das nötigste auslegen solltest. Mal angenommen, du würdest ein sinnvolles Stereosetup wählen, dann sparst du dir möglicherweise den Woofer und bringst viel leichter ein homogenes Klangbild zusammen, als du es mit Surround je schaffen würdest. Solltest du mal Musik hören wollen, hast du eine virtuelle Bühne - das wirst du mit Surround nicht schaffen. Willst du mal einen Film sehen, der aus mehr besteht als bloßen Explosionen (denke an deinen Avatar, Mithrandir!), kannst du durch detailreiche und präzise Wiedergabe ein Vielfaches an Hörgenuss aus der Anlage schöpfen! Alles was du dafür in Kauf nehmen musst sind optisch weniger ansprechende und größere Lautsprecher - Sogar preislich mag es sich in ziemlich derselben Kategorie bewegen. Siehe Vipers letzten Beitrag, die Behringer kosten inkl Versand + jeweils einem Kabel evtl 410-420€. Sie sind solides Einstiegsgerät. 1500€ kann man sowohl in Brüllsäulen/-würfel als auch in "gutes" Equipment stecken. Deine Bose aus der Ebay-Auktion sind gebraucht, kosten jetzt schon 122€, werden noch steigen. Die Dinger sind frequenzgangverstümmelt, dass einem das Grausen kommt - tw. darf man wohl schon von "Geräusch" als "Ton" sprechen, was da als Reproduktionsergebnis entsteht (und ja, ich erlaube mir das, weil ich sie schon oft gehört habe). Dazu benötigst du noch einen Subwoofer und Reciever. Die 400€ Grenze wirst du sicherlich überschreiten. Hast du letzteren schon, naja, dann kostet es zumindest 300€. Viel Geld dafür, dass sie das, wofür sie konzipiert wären, nicht können. edit Da du die Bose-Würfel als Rearspeaker eingesetzt hättest (sofern ich mich nicht verlesen habe) würde ich vorschlagen, du verwendest deine derzeitigen fronspeaker (die wohl auch "Kompakte" sind, oder?) als Rear und die Behringer als FrontLS - somit hast du für Filme auch wieder Surround, halt 4.0 "nur". /edit Da ich selbst schon viele Fehler auf diesem Gebiet gemacht habe und _genauso_ gedacht habe wie du, möchte ich dich halt vor später Reue warnen, so wie viele andere hier auch.
Bearbeitet von am 22.02.2008, 17:26
|
master_burn
LegendLoading . . 40% . . . 50%
|
Ich hab seit Jahren das Vorgänger-System von Bose (Companion 3) und bin mehr als zufrieden. Die sind sogar so portabel das ich sie mitnehme wenn ich mit Laptop auf Urlaub fahre. Imho ist mehr als 2.1 für PC Speaker auch nicht sinnvoll. Und bei 2.1 hab ich von diesen Komplettsystemen nichts gehört was klanglich besser wäre, also mal abgesehn von Receiver und seperaten Speakern, aber das is auch teurer als 300-400€ und wesentlich unpraktikabler.
Ich verwend die Dinger am PC zum Musikhören, mit der Xbox zum Filmschaun, unterwegs mitm Laptop oder bei Freunden wenns ne party gibt und kein gutes Musik-Equipment vorhanden ist. dafür sind sie super .. aber wenn du auf richtig geilen Surround Sound stehst dann kauf dir einen Receiver und JBL oder Teufel Lautsprecher (kommst dann halt unter 800€ nicht weg) .. da gibts für mich auch nur 2 Möglichkeiten: entweder 5.1 oder 7.2 alles dazwischen is sinnlos - bitte das is alles just imho
|
heroman
HDTV!
|
so jetzt stoße ich auch noch dazu weil ich grad in der selben lage bin wie dolby avr wird ein denon 1805 boxen hab ich mir von mehreren seiten (foren) sagen lassen heco victa, so nun mein gedachtes setup: Heco Victa 700, 2 stück als Front-LS Heco Victa 500, 2 stück als Rear Heco Victa Center, als center, eh klar  Heco Victa 300 als "side" das ganze soll 7.1 werden, jedoch weis ich noch nicht welchen sub und ob die boxen auch was taugen (nehme es mal an nachdem sie mir empfohlen worden sind).. das ganze wird aber anfangs nur aus dem avr und den victa 700 bestehen, nach und nach wird dazugekauft taugt das was oder soll ich was anderes kaufen? die größe von den LS is mir so egal wie der fidel der in kuba das letzte wort spricht
|
HaBa
VereinsmitgliedDr. Funkenstein
|
Beim Center kannst du Geld sparen indem du draauf verzichtest => Phantomcenter kann IMHO mehr.
|