"We are back" « oc.at

Bose Acoustimass 10

Aichi 06.10.2009 - 10:53 3825 27
Posts

Skatan

peace among worlds!
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Trieben
Posts: 4253
was hast du mit deinem europäischem strom??
teufel kommt sowieso aus europa, und haba hat schon erwähnt dass ziemlich sicher ein "allround" netzteil verbaut wird

Locutus

Gaming Addicted
Avatar
Registered: Dec 2004
Location: Wien
Posts: 10664
Äh was funktioniert mit europäischem Strom?

Wenn die Bose ein Netzteil haben das von 110 - 240V geht, ja. Wenn sie nur eines haben das für 110V ausgelegt ist, dann nicht.

master_burn

Legend
Loading . . 40% . . . 50%
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: near Quasi
Posts: 2479
ich kann bose eigentlich schon empfehlen .. habe selbst diverse geräte von denen im einsatz - allerdings aufgrund von platzmangel! ansonsten kann ich meinen vorrednern nur recht geben das die speaker an gute große LS nicht rankommen - aber wenn man null platz hat und daraus so viel klang wie möglich holen will is bose top .. teufel is sicherlich billiger.. find ich aber in der preiskategorie einfach nicht wertig genug

my 2 cents

mein Rat:
Kauf dir einen guten stereo receiver 2 Speaker und einen sub, wobei bei speakern wie den studio l 820 könnte man sich den zb sogar sparen ..

Demiurg

Little Overclocker
Avatar
Registered: Jun 2009
Location: Germany
Posts: 79
Hello Leute,

also zum Thema Strom: Soweit ich gelesen habe, sind die amerikanischen Modelle wirklich nur für 100-120V (USA/Canada) gemacht. Allerdings sollte es im findigen Elektro Handel Konverter geben... (Die wohl aber sehr teuer werden können, bei guter Qualität). Gleiche Frage wurde schonmal hier gestellt:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-29-9752.html

Zum Thema, ob Bose gut ist:

Eigene Erfahrung mit einem Companion 2.1 (erste Generation) - Absolut geilster Klang von Aktivboxen. Hatte die Dinger ein paar mal mit im Urlaub (in Österreich auf Skihütten etc.) - mit denen kann man bequem ne Party veranstalten und genügend Radau machen um ordentlich einzuheizen. Der Klang ist superb, die Boxen sind super aufeinander abgestimmt, man hat nie das Gefühl, dass der Sub sich in den Vordergrund drängt. Ich war mit den Teilen absolut zufrieden, bin aber auf 5.1 umgestiegen (warn günstiges Angebot ausm Bekanntenkreis, da jemand seine alte 5.1 Anlage gegen Bose Acoustimass getauscht hat ;P).

Bose hat halt den Vorteil, dass du ein idiotensicher aufzubauendes gut aufeinander abgestimmtes System bekommst, dass sich einfach in die Bude integrieren lässt, ohne hässlich auszusehen. Hinzu kommt ein hervorragender Klang, der auf jeden Fall weit besser ist, als z.B. Logitech oder Philips Aktivboxen...

Ich bin der Meinung, dass der Klang locker auch von wesentlich günstigeren Sytemen erreicht wird (Teufel z.B.) - einen großen Teil des Preises legt man halt für das Marketing hin.

Einen sehr lesenswerten Artikel, der fundiert den Mythos "Bose - better sound through research" auseinandernimmt ist hier zu finden (In Englisch):

http://www.intellexual.net/bose.html

Insgesamt bin ich also etwas gespalten zum Thema Bose: Einerseits habe ich selber mal Bose gekauft, gehabt und war äusserst zufrieden, allerdings gebe ich im Nachhinein zu, dass man durch etwas Suchen und Ausprobieren durchaus für weniger oder das gleiche Geld wesentlich mehr bekommen kann.

Fazit: Vor dem Hintergrund, dass es wegen Garantie (nur USA) und anderer Spannung wahrscheinlich nicht mehr so günstig ist, sich in den Staaten ein Bose System zu kaufen würd ich zu Folgendem raten:

Wenns hauptsächlich für Lala sein soll: Mal bei Teufel schauen, die haben wesentlich günstigere 2.1 Systeme, die von den Werten und vom Klang mithalten können (Vorteil, die kann man nen Monat austesten und bei Nichtgefallen zurückschicken).

Oder: einfach nen schönen älteren AV/Stereo-Receiver kaufen (Sony, Onkyo oder so, gibbet ab 100-120 EUR), (der Dolby Digital kann) und mit 2 gebrauchten schönen Stereo Boxen anfangen (gibts ab 50 EUR bei ebay) und dann bei Wunsch oder Bedarf das System auf 5.1 ausbauen.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50382
Zitat von tinker
warum ein 5.0 für musik?

weil er ja einen sorround sound auch wollte.

natürlich kan der die S 608 auch alleine nehmen (oder günstige S 606 wo ergattern) dazu dann einen netten gebrauchten verstärker und der klang ist um Welten jedem Bose system überlegen

böhmi

Administrator
Spießer
Avatar
Registered: May 2004
Location: Wels Land
Posts: 4657
Ich bin zwar Stereo-Fan, aber nachdem ich viele ordentliche 5.1 Systeme mit großen Lautsprechern (fertig und eigenbau) kenne und meine Eltern ein Bose 5.1 System im Wohnzimmer haben, trau ich mich trotzdem zu sagen, dass Bose zwar furchtbar teuer ist, aber wenn wirklich kleine Boxen nötig sind und man das beste rausholen will, sind sie trotzdem erste Wahl.

Jedoch klingen schon weit günstigere größere Lautsprecher besser. Irgendwo sind die Grenzen der Physik einfach erreicht.

tinker

SQUEAK
Avatar
Registered: Nov 2005
Location: NÖ
Posts: 5251
Zitat von Viper780
weil er ja einen sorround sound auch wollte.
bist sicher dass ers wollte?
Zitat von Aichi
dachte nur an 5.1 aufgrund des günstigen preises von 540 euro für das acoustimass 10!

außerdem sagt er, dass ers primär für musik benutzt. und warum für das bisserl "kinoerlebnis" vorm tv oder wwi mehr zahlen, oder schlechtere qualität in kauf nehmen?

aber egal, imho weiß er eh selbst nicht was er will. sollte sich mal darüber gedanken machen und die noch im raum stehenden fragen beantworten...

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50382
ja ich hab das so als grob 80% Musik 20% Film gedeutet so wie bei mir und das Jamo system hat eben 2 gute StandLS zu günstigem Preis und der rest ist OK (bei einem gutem Center) und nicht viel teurer als die 2 Frontlautsprecher alleine

KruzFX

8.10.2021
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: ZDR
Posts: 2090
Ist Selbstbau eine Option? Da wär http://www.lautsprecherbau.de eine gute Addresse. Damit kann man sich mit ein bisschen Zeitaufwand viel Geld sparen und die LS ganz auf die eigenen Vorstellungen anpassen.

ica

hmm
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Graz
Posts: 9822
finde diese threads immer wieder lustig. viper schlagt seine jamo vor, einer kommt mit selbstbau und im endeffekt wird das gekauft was der thread ersteller von anfang an im auge hatte :D

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50382
Zitat von ica
finde diese threads immer wieder lustig. viper schlagt seine jamo vor, einer kommt mit selbstbau und im endeffekt wird das gekauft was der thread ersteller von anfang an im auge hatte :D

jap, ich finde halt die Jamo haben a super P/L und da können die HEco Victa mit dem klang nicht mit.

Selbstbau ist 98% der leute hier zu aufwendig.

Ich versteh halt nicht warum einer nachfragt und sich aber ned beraten lässt.
Wenn er was kleines will soll ers sagen

alex5612

Vereinsmitglied
Radiomann
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: VR Brigittenau
Posts: 4847
Zitat
Die haben ja 120 V da drüben, funktioniert das auch bei uns?
Wahlweise mit passenden Vorschalttransformator, falls das Netzteil mit 50hz zurechtkommt (!) (siehe Conrad, Rs, usw..) oder es ist ein Weitbereichsnetzteil verbaut, dann brauchst du nur einen Steckeradapter, bzw ein anderes Kaltgerätekabel.

Zitat
btw was haltet ihr von den systemen?

Vor paar Jahren hätte ich dir gesagt das fürchterlich schrecklich sind und keines Blickes zu würdigen sind. Ich halte zwar noch immer nicht besonders viel von den Sets, aber das Zeug funktioniert obwohl der Klang etwas gewöhnungsbedürftig ist. Die Optik stimmt auf alle Fälle.

Wo ist eigentlich die Garantieabwicklung falls das Wunderding einmal zur Reparatur muss ? Müsstest das Zeug dann in die Usa schicken ?

Hast du dir eigentlich überlegt ob du ein 5.1 Set sinnvoll aufstellen kannst ? Stereo OHNE den unnötigen dämlichen pseudo-Subwoofer ist wesentlich unkritischer und macht auch mehr Spass :)

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50382
für alle die was kleines haben wollen und nicht so viel Geld ausgeben können.

bei Soundpick: http://www.soundpick.de/
gibts heute das Set Mordaunt Short MS Premiere 5.1 mit dem Onkyo TX-SR577 um 550€

Ich kenne zwar genau das Set nicht, aber die Mordaunt Short Premiere Serie ist im großen und ganzen recht passabel und gut erweiterbar, der Sub wirkt sehr klein, abe rbesser als die meisten von Teufel wird er sein. der A/V Receiver ist der große Bruder vom hier viel genannten Onkyo SR507 und sicher eine Empfehlung.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz