beste digicam?
Dune- 27.07.2003 - 12:20 808 13
Dune
Dark mode
|
such eine digicam die nicht all-zu-viel kostet, 300-500€. wichtig dabei is mir, dass sie klein is, und auch in der nacht bilder schiessn kann. faellt euch da eine ein?
|
The Red Guy
Untitled
|
in der nacht kann keine cam der welt vernünftig pics schiessen. du wirst einen blitz brauchen und der suckt zT. auf den kleinen cams. Im Multimedia waren aber in letzter zeit sehr viele anfragen zu dieser Preisklasse. Schau dir mal die Threads dazu an, da gibts auch empfehlungen.
|
Dune
Dark mode
|
gibt es keien cameras die in da nacht brauchbare fotos machen?! gibt ja von sony eine mit infrarot funktion
|
The Red Guy
Untitled
|
Wie meinst du infrarot ?willst du infrarot-aufnahmen machen ?
das thema ist einfach, dass du um die physische gegebenheit der lichtstärke nicht rum kommst.
|
HANZO
ulalat forever
|
also ich kann die canon powershot a70 empfehlen.. mir fehlt allerdings der vergleich in der preisklasse http://www.geizhals.at/?a=47570 - gibts beim saturn auch in aktion, afair(kostet so ziemlich das gleiche, wie im gh, aber halt ohne versandkosten) ich würd sagen, schau dir ein paar empfehlungen(auch in anderen threads) an.. und dann schau dir jede, die in frage kommt, persönlich an..
|
Aproxy
Little Overclocker
|
Sonys DSC F717 hat eine sogenante nightframing funktion die es ermöglicht mittels eingebauter IR-Leuchtdioden in totaler dunkelheit noch brauchbare daten an den Display zu liefern. Aber soweit ich weiß ist das aber nur für den Sucher gedacht beim Abdürcken wird aber dann der Blitz ausgelöst.
|
STupendousMan
| Defender of Freedom |
|
nein definitiv nicht... ich hab die 707er und die hat auch die "night shot" bzw "night framing" Funktion. Weiß nicht mehr was genau was ist. Auf alle Fälle nimmt man mit der einen Bilder auf wie mit einem Nachsichtgerät, und bei der anderen hat man die Möglichkeit, so das ausgwählte Objekt anzuvisieren und dann abzudrücken, dabei wird dann der Blitz ausgelöst, und man erhält spitzen bilder. Du kannst bei dieser Kamera aber wennst sie auf ein Stativ stellst, und Blenden und Belichtungszeit dementsprechend veränderst auch in der Nacht mit wenig Licht sehr gute Bilder machen. Allerdings ist die Kamera nicht klein und auch nicht billig. Bei kleinen billigen Cams wirds diese Funktionen nicht geben.
|
XenThor
GTI Addicted
|
sony p10, absolut top in der nacht.. angefangen von silverster modus über nacht, dämmerungsmodi, etc.. hab am we ca 30 pics auf 5mega pixel gmacht und es sieht aus wie wenns tag wäre, einfach klasse..
hab ca 5 verschiedene blitz modi..
schau einfach auf digitalkamera.de herum, findest sicher das richtige..
mfg
|
The Red Guy
Untitled
|
Weiß nicht mehr was genau was ist. Auf alle Fälle nimmt man mit der einen Bilder auf wie mit einem Nachsichtgerät, und bei der anderen hat man die Möglichkeit, so das ausgwählte Objekt anzuvisieren und dann abzudrücken, dabei wird dann der Blitz ausgelöst, und man erhält spitzen bilder. Du kannst bei dieser Kamera aber wennst sie auf ein Stativ stellst, und Blenden und Belichtungszeit dementsprechend veränderst auch in der Nacht mit wenig Licht sehr gute Bilder machen. Allerdings ist die Kamera nicht klein und auch nicht billig. Bei kleinen billigen Cams wirds diese Funktionen nicht geben. Das ist aber kein feature einer sony kamera, das kann so ziemlich jeder photoapparat (egal ob digital oder nicht), der manuelle einstellungen zulässt. Das Infrarot was du meinst, ist die Belichtungsunterstützung für den Blitz. Da gibts verschiedene Techniken, bei meiner zB. wird es mit einem weissen safnten Licht gemacht. Hat aber alles nur wenig damit zu tun, ob man in der Nacht fotographieren kann und ob die Bildquali GUT ist.
|
STupendousMan
| Defender of Freedom |
|
Das Infrarot was du meinst, ist die Belichtungsunterstützung für den Blitz. Da gibts verschiedene Techniken, bei meiner zB. wird es mit einem weissen safnten Licht gemacht.
Hat aber alles nur wenig damit zu tun, ob man in der Nacht fotographieren kann und ob die Bildquali GUT ist. Genaue Erklärung: Eine echte Neuheit bei Standbild-Digitalkameras sind die beiden besonderen Aufnahmemodi der Sony DSC-F707: den sogenannten NightShot-Modus (bereits von Sony Camcordern bekannt) und den NightFraming-Modus, zwischen denen man per Schiebeschalter an der Kameraoberseite wechselt. Beim NightShot-Modus agiert die DSC-F707 wie ein Nachsichtgerät: Zwei Infrarot-Leuchtdioden an der Objektivfront senden für das menschliche Auge unsichtbares Infrarotlicht aus, das bei automatisch weggeklapptem Infrarot-Sperrfilter vom CCD-Sensor in grünliche Monochrombilder (Stand- oder Bewegtbilder) umgewandelt wird. Wie beim Hologramm-AF haben die IR-Leuchtdioden ihre eingeschränkte Reichweite (etwa drei Meter) und einen recht eng gebündelten Radius, d. h. in Weitwinkelstellung wird nur ein innerer Kreis von den IR-LEDs ausgeleuchtet, der nicht einmal der Höhe des Bildformates entspricht. Für Spanner und Hobby-Detektive, aber auch für seriöse Anwendungen wie z. B. Tierfotografie bietet Sony aus dem Camcorder-Bereich die aufsteckbare IR-Leuchte HVL-IRC als optionales Zubehör an, die auf dem Blitzschuh der DSC-F707 Platz findet und den Aktionsradius des NightShot-Modus auf etwa 20 Meter erhöht. Während der NightShot-Modus eher dem Gebiet der Spezialanwendungen bzw. der Spielereien zugeordnet werden kann, kommt der NightFraming-Modus auch der Alltagsfotografie zugute. Hier wird der NightShot-Modus nämlich nur zum Anvisieren bzw. bei der Bildgestaltung genutzt. Wenn man dann den Auslöser drückt, macht die Kamera ganz normale Bilder in der ganzen Farbenpracht und keine grünlich-monochromen Bilder wie im NightShot-Modus. In diesen Situationen ist das Licht meist so schwach, dass der Blitz zugeschaltet wird. Der eingebaute Pop-Up-Blitz klappt im Automatikmodus bei Bedarf automatisch aus dem Gehäuse. Zur Dosierung der abzugebenden Lichtmenge wird vor der eigentlichen Aufnahme ein Messblitz gezündet und die zurückgeworfene Lichtmenge ausgewertet. Das funktioniert bei der DSC-F707 gut. Im Nahbereich mussten wir die Blitzleistung zuvor im Kameramenü auf die unterste der drei verfügbaren Stufen drosseln. Soviel mal dazu...
|
Dune
Dark mode
|
Canon PowerShot A70 Canon PowerShot G3 Sony DSC-V1
welche davon is fuer mich optimal?
|
STupendousMan
| Defender of Freedom |
|
Besitzt du schon irgendein Speicherkartenformat??
|
Dune
Dark mode
|
leider nein, oder zum glucek nein ich weiss nicht, von der G3 gibts nur aeltere reviews, ich weiss nicht ob die mit "neuen" cams noch mithalten kann, aber ansich soll sie ja ziemlich gut sein. an der sony reitzt mich das nacht dingsbumbs fuer feste, usw... von der A70 hab ich bis jetzt auch nur gutes gehoert... - wo liegt der unterschied zur A60? welche wuerdet ihr mir empfehlen`?
|
Dune
Dark mode
|
na?
|