"We are back" « oc.at

Beamer oder Fernseher?

PIMP 10.03.2007 - 19:50 6287 60
Posts

Skatan

peace among worlds!
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Trieben
Posts: 4254
ich bin damals auch vor der entscheidung panasonic gegen sanyo gestanden! wollte dann den panasonic haben, aber weil der nicht verfügbar war ists der sanyo geworden!

ich denke es wird sich im endeffekt gleich bleiben!

wegen lichtstärke vs kontrast:
wenn der raum ideal verdunkelt ist ist wahrscheinlich der sanyo besser oder?

PIMP

Elder
Elder
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Wien ❤️
Posts: 8916
naja, ich möchte den raum nicht jedesmal komplett in eine höhle verwandeln, wenn ich ein spiel spiele oder eine dvd anschauen will. für den beamer werd ich wohl schnell die rollos runterlassen, aber den raum komplett abdunkeln möchte ich nicht. jetzt ist die frage wie gut das bild des beamers in einem "gemütlichen" licht noch ist. beim saturn oder mediamarkt sind die beamer ja alle in einem dunklen kämmerchen ausgestellt, das ist leider nicht wirklich vergleichbar.

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16480
Zitat von Skatan
ich bin damals auch vor der entscheidung panasonic gegen sanyo gestanden! wollte dann den panasonic haben, aber weil der nicht verfügbar war ists der sanyo geworden!

ich denke es wird sich im endeffekt gleich bleiben!

wegen lichtstärke vs kontrast:
wenn der raum ideal verdunkelt ist ist wahrscheinlich der sanyo besser oder?

ja, weniger Lumen=besserer Schwarzwert

@topic:
ich hab auch einen Beamer (allerdings einen sehr billigen 4:3 SVGA) und es ist geil zum DVD-schauen, auch Konsolenspiele können einiges, ABER:
zum nur so TV-Schauen, ists einfach zu umständlich - und nebenbei berieseln lassen - ich weiß nicht, ich lass dann meistens einfach am Monitor laufen (weshalb ich mir jetzt grad amal einen größeren Monitor kaufe).

und ein 0815 4:3 kostet ja nicht die Welt - ich würd beides nehmen wenn (Skatans Lösung halt). Weil Nachrichten auf 2m Diagonale? nein danke!

btw 200x175cm ist bei 4:3 und 3,5m Entfernung zu groß => nicht sehr angenehm zu schauen. Ab 16:9 ists jedoch perfekt - also wie im Kino auf einem guten Platz.


edit: es muss schon relativ finster sein - die dunklen Szenen leiden sonst sehr schnell. Also abdunkeln reicht bei mir nicht immer (bin allerdings auch Westseitig)

Smut

takeover & ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16867
schwierige entscheidung - würde aber eher zum sanyo raten - da er wesentlich günstiger ist.
vielleicht weißt in 1-2 jahren was du wirklich willst.

bei amazon bekommst ja noch mal 200 euro gutschrift iirc.

PIMP

Elder
Elder
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Wien ❤️
Posts: 8916
wie gesagt, einfach so berieseln lassen ist ohnehin nicht so meins. und ein kleiner fernseher ist ja vorhanden, wenns mal notwendig sein sollte ;)
und große monitore für den pc sind vorhanden.

distanz wären in etwa 4-5 meter, und die gewünschte leinwanddiagonale etwa 200cm.

PIMP

Elder
Elder
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Wien ❤️
Posts: 8916
Zitat von Smut
schwierige entscheidung - würde aber eher zum sanyo raten - da er wesentlich günstiger ist.
vielleicht weißt in 1-2 jahren was du wirklich willst.

bei amazon bekommst ja noch mal 200 euro gutschrift iirc.

90 euro ist der sanyo günstiger, das ist egal. naja, 1-2 jahre möchte ich nicht warten :D
200 euro gutschrift? how so? link?

wahnsinn! :eek:

Zitat
Sparen Sie 200 EUR beim Kauf dieses Gerätes. Legen Sie den Artikel in den Einkaufswagen, geben Sie beim Aufgeben der Bestellung den Gutschein-Code JACWYDJJ ein, und der Preis Ihrer Bestellung wird automatisch um 200 EUR reduziert.

cr0ssSyntaX

der quotenchinese
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: /root/home
Posts: 1884
Würde auf den Sanyo empfehlen, da bessere Preis/(Leistung).

Ja wenn du schon einen kleinen Fernseher hast, wieso hast du dich nicht gleich für einen Beamer entschieden?

LCD Fernseher ist zu teuer (überhaupt 16:9 und verwandte Auflösungen ist :mad: ).

Kurze Rede, kurzer Sinn. Sanyo PLV-Z5.

mfg xSyntaX

Kingping

...
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: NÖ
Posts: 3395
Zitat von PIMP
jetzt ist die frage wie gut das bild des beamers in einem "gemütlichen" licht noch ist.
für videospiele, die immer schön hell und bunt sind, wirds reichen und es sieht halt nur etwas ausgewaschen aus.
aber in dunklen szenen, und davon gibt es in filmen sehr viele, sauft das bild dann total ab.
eine variable maskierung bringt hier subjektiv einiges. dann erkennt bei solchen szenen zumindest noch wo das bild aufhört. :D

das kein licht von außen rein kann ist grundvoraussetzung.
aber wenn dann der beamer das ganze zimmer zum leuchten bringt, steht man vorm nächsten problem.
schwarzwert ist selbst unter optimalen bedingungen schon nicht wirklich gut bei den günstigen beamern.
ein gutes heimkino kann kein guter wohnraum sein und umgekehrt.

PIMP

Elder
Elder
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Wien ❤️
Posts: 8916
Mittlerweile bin ich mir leider nicht mehr so sicher was den Beamer anbelangt. Der Fernseher ist zwar teurer, und kleiner, liefert aber immer ein gutes Bild, und das noch dazu in 1920x1200. Im Vergleich zu meinem 36cm TV im Moment, aber auch zum 24" Monitor wären die 40" des Samsung TV ja ohnehin riesig.
Aber wie sieht denn normales TV-Programm bzw nicht FullHD Content auf den Fernsehern aus? Aufgeblasen und pixelig?

mascara

Witze-Präsident
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: zweiundzwanzig
Posts: 7298
Genauso beschissen wie auf einem Beamer - der Vorteile wäre aber der TV hat schon einen Tuner.
Es ist sehr Pixelig, und hinzukommt das 16:9 TV Besitzer sowieso den kürzeren ziehen weil eigentlich alle Sendeanstalten mit Ausnahme der Öffentlich rechtlichen und den dritten immer nur in 4:3 Letterboxed ausstrahlen. D.h. du musst deinen TV immer manuell forcen und ggf. noch selber was geschneiden.

vb3rzm

Addicted
Avatar
Registered: Mar 2005
Location: OÖ
Posts: 471
Bei den Preisunterschieden Beamer und Tv würde ich auch die Kosten der Kabel und Adapter nicht unterschätzen.

Selten gelingt es Beamer und Zuspieler so nahe zueinander aufzustellen, daß man mit den Standardkabellängen auskommt. Für die Konsole brauchst du Adapter und Komponentenkabel, wenn dann noch ein DVD Player per HDMI dazukommt, der sowohl an Beamer und TV laufen soll ein entsprechend langes HDMI Kabel.

Auch optische und koaxiale Audiokabel gehen da ganz schön ins Geld. Kannst du den Beamer nicht irgendwo auf einem Kasten gegenüber der Leinwand positionieren, brauchst du eine Deckenhalterung oä.

Ich würde auf alle Fälle vorher auch die Kosten für Video- und Audiokabel sowie der notwendigen Adapter in die Überlegungen miteinbeziehen.

Smut

takeover & ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16867
Zitat von vb3rzm
Für die Konsole brauchst du Adapter und Komponentenkabel, wenn dann noch ein DVD Player per HDMI dazukommt, der sowohl an Beamer und TV laufen soll ein entsprechend langes HDMI Kabel.
also konsolen kannst zB an den sanyo ohne probleme mit den standardkabeln anschließen.
brauchst keinen adapter/zusatzkabel.

stimmt aber schon, längere HDMI/DVI kabel können schon ins geld gehen, bei den audiokabel siehts im digitalen/optischen bereich ähnlich aus.

Skatan

peace among worlds!
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Trieben
Posts: 4254
@ vb3rzm

da hast du sicherlich recht, kommt natürlich auch drauf an was schon an equipment da ist!

beim beamer braucht er ja sowieso eine lösung für den sound, und evt hat er ja schon einen gscheiten a/v receiver!

ich zb hab auch nur ein langes kabel fürs bild zum beamer von meinem a/v receiver, und an dem steckt dann der dvb s receiver, wenn ich mir eine ausborg die ps2 usw!

flaimo

ILFTKYS
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: ask a ninja
Posts: 872
ich hab den z5 und bin auch recht zufrieden. ein manko was alle lcd-beamer haben ist halt die bewegungsunschärfe. ist zwar nicht ganz so arg wie bei monitoren, aber wenn man echtes 720p material hat und dann kommt eine schnelle ruckartige bewegung iritiert mich das schon ein bisschen wenn es kurz "verschwommen" ist und danach gleich wieder scharf. für filme bevorzuge ich da fast die runterskalierten sicherungskopien meiner dvd's, da dann das bild die ganze zeit ein bisschen "weicher" ist. mit einem guten upscaling dvd-player merkt man auch so gut wie keinen unterschied zu echten 720p material. mein panasonic s-52 zeigt ein sehr scharfes bild. teilweise zu scharf, weil es auch die fehler von schlecht codierten dvds beinhart aufzeigt.

ich sitze ca 4,5m entfernt und projiziere das bild auf ca 2,5×1,4m auf eine weiße wand. wenn du so eine zur verfügung hast kannst du dir eine leinwand sparen. das bisschen mehr kontrast ist die ausgaben nicht wert die eine vernünftige leinwand kostet. geräuschmäßig soll es der leiseste sein. wenn du sonst keine lärmquellen im raum hast wirst du ihn bei leisen szenen trotzdem hören.

für normales fernsehen (was ich fast nicht mehr schaue) habe ich eine tv-karte im rechner und diesen per component-kabel mit dem beamer verbunden. wenn ich was ansehen will kann ich so auch den beamer verwenden, wenn ich nur hintergrundberieselung brauche habe ich halt ein kleines fenster am desktop laufen.

was man auch beachten muss ist die position des beamers. wenn du ihn nicht ideal aufstellen kannst kommt von den zwei beamern eh nur der z5 in frage weil der das bessere lensshift hat. beim z5 brauchst du nicht mal eine deckenhalterung (100€ und mehr) weil dessen lensshift so weit runter geht, dass du ihn auch normal auf ein hoch angebrachtes regal stellen kannst. holzbrett und 2 L-teile um 15€ reichen aus.

720p vs 1080p: wenn du ca. 4m von einem full-hd fernseher oder einem 720p bild eines beamers sitzt, wirst du bei letztem immer noch mehr details erkennen können.

Kingping

...
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: NÖ
Posts: 3395
Zitat von flaimo
für filme bevorzuge ich da fast die runterskalierten sicherungskopien meiner dvd's
mit einem guten upscaling dvd-player merkt man auch so gut wie keinen unterschied zu echten 720p material.
lol, auf einem beamer der 720p filme "verschwommen" darstellt...
das muss man nochmal erwähnen, ist nämlich sonst wirklich irreführend.

der große sprung ist ganz sicher von dvd auf 720p.
mit meinem dlp beamer ist der unterschied zwischen einer skalierten und nachgeschärften dvd (von so ner single layer "sicherungskopie" ganz zu schweigen) und hd-dvd oder auch 720p x264 wirklich frappierend. kann man überhaupt nicht vergleichen...
ich erspare mir jetzt tolle bildbeschreibungen, man muss es selbst gesehen haben, aber eben auch mit einem equipment das was taugt.
Bearbeitet von Kingping am 12.03.2007, 15:04
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz