.dcp
notamodbuthot
|
so um die beschallung meines autos mal in angriff zu nehmen, bräucht ich ne empfehlung für die bässe. hab hier ne endstufe die 2x150W @4 Ohm liefert, hatte erst an nen kicker bass gedacht, aber erstens sind die dinger sau teuer und zweitens wäre der für den amp etwas überdimensioniert. deswegen dachte ich mir, dass ich 2 kleinere verbau. muss nix großartiges sein. soll nur die standard-opel boxen mit etwas druck untermalen. sollten zusammen ned mehr als 120,- kosten, allerdings können die auch gebraucht von ebay, etc sein (vielleicht hat ja hier einer was abzugeben  ) tia .dcp
Bearbeitet von .dcp am 07.12.2004, 16:36
|
UncleFucka
-
|
am besten du kaufst dir nur 2 passende chassis, berechnest dir die gehäuse und bausts selber zam, kommst um einiges billiger davon und is auch gleich genau für deine zwecke (verstärker) geeignet.
wobei ich befürchte das du keinen subwoofer mit 150watt finden wirst da bässe viel mehr leistung brauchen für die selbe lautstärke.
|
HaBa
VereinsmitgliedDr. Funkenstein
|
Jajaja Watt ....
Was willst du machen? Eine Kiste? Die Original-LS ersetzen?
Beim Conrad bekommst ein gutes Chassis um ca. 50, dann noch für 30 EUR Holz, Bespannung und Kleinteile dazu, dann geht das ab => die beiden Kanäle brücken und du hast schon zu viel Leistung für sowas ...
|
UncleFucka
-
|
ja, is dein verstärker brück-fähig?
|
.dcp
notamodbuthot
|
wie geschrieben bleiben die orig. LS erst mal drin. gebrückt wären die kanäle schon, is ein 4x75W amp. kiste etc excl.
also 120,- nur für die chassis
edit: die lautsprecher werden vom mp3radio bedient (45W angegeben, aber es reicht)
Bearbeitet von .dcp am 02.12.2004, 19:21
|
HaBa
VereinsmitgliedDr. Funkenstein
|
Conrad Bestell-Nr.: 377409 - HK 2 Stück davon in eine Kiste, Preis für Kleinteile bleibt da annähernd gleich => um 130 kannst du da schon was feines machen, aber: wird wahrscheinlich schon fast zu viel Bass sein für einen Einsteiger/Anfänger Bauvorschlag: 20L => eh handliche Kiste, da geht noch mehr ... http://www.produktinfo.conrad.com/d...x1010_de-en.pdf
|
UncleFucka
-
|
mh, raveland is net grad gut  aber wenn du nur einen rums drinne haben willst, solts reichen
|
HaBa
VereinsmitgliedDr. Funkenstein
|
mh, raveland is net grad gut 
aber wenn du nur einen rums drinne haben willst, solts reichen  Du hast Recht wenn du das andere Zeugs von Raveland meinst, die Jungs da sind gut  Z.B. http://www.lautsprechershop.de/hifi/raveland.htmNoch besser wären da afair die Conrad: 377428 - HK , aber da gibts anscheinend kene 10" mehr, deshalb nicht Vorgeschlagen beim Conrad ...
|
.dcp
notamodbuthot
|
kk, danke haba, die ravemaster wären ein bisschen teuer. gibts sonst noch alternativen? @kiste, mein vater wird sich derer annehmen (ex-audiophiler), er hat nur keine ahnung mehr was an equipment grad gut ist, deswegen der thread, den rest geb ich guten gewissens in seine hände
|
.dcp
notamodbuthot
|
|
Krabbenkoenig
Managing the unmanageable
|
Wieso? 2 10 Zöller aus der blauen Serie von Ravemaster reichen leicht und liefern (für diesen Preis) einen durchaus brauchbaren und Impulsstarken Bass. Kosten zusammen ~100€.
|
.dcp
notamodbuthot
|
klar, aber dann hab ich ned son ub0r-buntes kistchen!  :ugly: wenn die klanglich ned schlechter san als die raveland oder ravemaster hätt ich direkt eine kiste dabei und feddich.
|
Krabbenkoenig
Managing the unmanageable
|
Naja ich sag dir (ohne die Dinger zu kennen), die sind weder Impulsstark, noch präzise. Billige "bling bling" 30er kannst im allgemeinen kübeln was des angeht, für an richtig HiFi tauglichen 30er kannst schon so ~200€ einrechnen. Ausserdem hast durchs Plexi am Gehäuse (welches mit 99,9%iger Sicherheit viel zu dünn is) nur noch eine Fläche mehr die vibriert (im schlimmsten Fall sogar scheppert). Da is ein Stinknormales schwarzes Kastal aus 22er MDF auf alle Fälle gscheider und kostet dich <10€.
|
.dcp
notamodbuthot
|
kk, wenn du das sagst, wird mein entwurf doch zum zuge kommen, ohne blingbling und plexi  hast du evtl noch alternativen zu den ravelands? oder kann ich die getrost nehmen?
|
Krabbenkoenig
Managing the unmanageable
|
Alternative wär z.B. der Monacor sph-250TC oder auch der sph-250CTC (4 vom 250CTC werde ich zu gegebener Zeit auch bei mir als Subwoofer hernehmen (wenn ich mal wieder Geld hab)). Sind allerdings auch nicht billiger und was den Klang angeht kann ich ned wirklich viel dazu sagen, hab die Dinger noch ned im Vergleich gehört.
|