"We are back" « oc.at

Audio/Recording PC

aLiEn 23.04.2008 - 19:25 2655 43
Posts

aLiEn

one n' only chip shuffler
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: GRAZ
Posts: 1239
Hey

Mein PC stößt in der Audio Welt schön langsam an seine Grenzen, bei zuvielen Spuren mit Plug ins neigt er gern dazu zu hängen.
Jetzt hab ich einen Athlon xp 64 3200+... und 512 ram (spielt eher weniger eine Rolle da ich eher mit Vsts arbeite als mit Vstis...)
Meine Platten sind noch IDE..

Sollte ich aufrüsten würde sich wahrscheinlich am ehesten ein Q6600 anbieten...
Weiters natürlich 2gb Ram....


Bin jetzt schon eine ganze Zeit weg aus dem Pc Informationshype.. dh ich habe keine wirkliche Ahnung mehr was up to date ist und wie und wo und was...
Was sollte ich Mobomäßig in betracht ziehen? Mit onboard Grafik?
Rammäßig? ...
NT ist btw ein 530er Tagan

Nico

former person of interest
Registered: Sep 2006
Location: -
Posts: 4082
wow keiner antwortet dir...argh

wieviel cash hast du?

aLiEn

one n' only chip shuffler
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: GRAZ
Posts: 1239
KA ... für Mobo, Ram und Cpu 300?

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12696
512MB hat dir bisher gerreicht? damn, bei meinem aktuellen mischprojekt warens zur spitzenzeit sogar 1,9 GB ... und da war kein einziges VSTi involviert... jaja Altiverb, Drumagog und Melodyne sei dank...

ALSO mein pc steht derzeit auch an (A64 X2 auf 2,4GHz, 2GB RAM), von dem her würd ich auf alle fälle nen quad holen und bei den aktuellen preisen 4gb ram.

wenns dir von den anschlüssen her passt spricht IMHO nix gegen ne aktuelle onboard-graka.

auch wenn ich amd gern mag... für audio-pc würd ich mir aufgrund hardware-kompatibilität doch lieber nen intel-chipsatz holen... .z.b. gigabyte-board mit p35 in der edition die dir von den anschlüssen her zusagt... aber da lass ich mal andere an dran, hab keine ahnung was da aktuell wirklich brauchbar ist.

hdds würd ich auch gleich aufrüsten... zum einen weil du sonst bei heutigen mobos ohnehin probleme mit den wenigen ide-anschlüssen haben wirst, zum einen weil ne aktuelle platte (samsung f1 ... in der 320, 640 oder 1000gb version) einfach um einiges flotter ist wie deine alten ide-gurken.

Nico

former person of interest
Registered: Sep 2006
Location: -
Posts: 4082
500€ inkl. versand sollten schon drin sein bei einem major-upgrade wie diesem.
meine wahl:
4gb ram ~ 70€ (kingston valueram) (nix oc)
q6600 ~ 190€
P35(chipsatz) Mainboard ~ 85€ (foxconn/intel) (nix oc) (kein onboard vga)
500GB SATA Seagate/Hitachi ~70€
geforce 8400 passiv (zb. asus) ~ 40€
gesamt: ~ 465€ (ohne versand)

dein NT reicht aus

aLiEn

one n' only chip shuffler
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: GRAZ
Posts: 1239
Zitat von Master99
512MB hat dir bisher gerreicht? damn, bei meinem aktuellen mischprojekt warens zur spitzenzeit sogar 1,9 GB ... und da war kein einziges VSTi involviert... jaja Altiverb, Drumagog und Melodyne sei dank...

Ja denn ich hab kleine Korrekturen immer noch mit Autotune 5 behoben weil ich vom workflow einfach damit schneller bin und auch der CSR schluckt scheints bei so 4 bis 5 instanzen die ich immer habe noch nicht allzuviel... seisdrum, es ist sich bis jetzt immer ausgegangen...

Ok 500 sollte ich also laut dir rechnen Nico...
und was bekomm ich noch für meinen 3200+ mit mobo, 9800pro, 400er hdd?
um die 80-100 oder?
In welcher Kathegorie spielt die 8400er Geforce zu den aktuellen Karten?
Bearbeitet von aLiEn am 24.04.2008, 10:05

Nico

former person of interest
Registered: Sep 2006
Location: -
Posts: 4082
@8400: is nicht zum gamen. rein office. silent und billig, wie mans im studio gerne hat.

der verkauf deiner alten komponenten gehört ins SBT-Forum :)

fliza23

Fidi Tunka
Avatar
Registered: Mar 2005
Location: wien
Posts: 3419
festplattenperformance ist beim musizieren doch viel wichtiger, als xy-core-cpus?!

raid0.

check doch mal deine cpu und speicherauslastung, wenn der rechner ins stottern kommt. gut, die 512mb ram gehören erweitert, klar, ...aber die cpu sollte locker reichen.

aLiEn

one n' only chip shuffler
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: GRAZ
Posts: 1239
Zitat von fliza23
festplattenperformance ist beim musizieren doch viel wichtiger, als xy-core-cpus?!

raid0.

check doch mal deine cpu und speicherauslastung, wenn der rechner ins stottern kommt. gut, die 512mb ram gehören erweitert, klar, ...aber die cpu sollte locker reichen.

Stimmt so nicht ganz.. wird dir Master wohl bestätigen, dass mit viel Vsts (Hallberechnung, Effektberechnung, und co) deine CPU ganz schön ausgelastet wird... vorallem wenn man kein Outboard hat sondern nur intern berechnet...
Klar wenn du ein 70 Spuren Projekt hast dann ist bei meinem Festplattenvertrieb Ende der Fahnenstange... deswegen muss ich auch aufrüsten...
30 Spuren gingen noch...
Also gehört doch was neues her...

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50478
Also CPU wie auch Speicher sind wichtig, natürlich schadet a flottes Raid 0 nicht, aber ist eher nicht so wichtig.

Welche Programme verwendest du?
Können die überhaupt mit mehreren Threads umgehen?
Wie ich die Audioszene kenne wirst mit einem höher getakteten Dual Core besser fahren als mit einem Quad. Kann mich da aber täuschen

aLiEn

one n' only chip shuffler
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: GRAZ
Posts: 1239
Also mir wurde empfohlen einen Quad zu nehmen da sowohl Cubase Sx3 als auch Nuendo 3 beide 4 Kerne unterstützen und somit die Leistung höher ausfällt als mit einem Dual Core...

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12696
festplattenperformance is eher nebensächlich... bei den üblichen 44.1kHz/24bit kommt eine spur auf 1mbit... d.h. bei 50 spuren sprechen wir von "waxen" 6-7 MB/s (+ overhead), klar muss der kopf da auch rumwandern damit er alle spuren gleichzeitig lesen kann, aber ihr seht, bei heutigen festplatten echt kein thema.... raid0 wird erst mit großen sample-libaries interessant und selbst da sollte bzw. empfiehlt sich eher einfach audio-spuren und samples auf verschiedenen hdds zu haben.

CPU ist ALLES bei audioprojekten mit aufwendigen effekten! professionelle software is schon seit ein paar jahren auf smp-betrieb ausgelegt (es gibt ja sogar cluster-rendering möglichkeiten bei steinberg/apple-sequencern)... quad sollte also die bessere wahl darstellen.

aLiEn

one n' only chip shuffler
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: GRAZ
Posts: 1239
Ja dass es ein Quad wird is eigentlich eh klar... Mag endlich mal nicht mehr drüber nachdenken müssen ob ich den Cubase EQ verwende oder nen Sonnox...

Naja mit großen Sample libaries arbeite ich eigentlich nicht wirklich... also fällt das flach...
werd wohl auf raid überhaupt verzichten..

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50478
na dann einen Q6600 mit P35 Mainboard und 4GB Ram, dazu a 640GB Samsung F1
Würde nichts mit OnBoard Grafik nehmen da dir das Speicherbandbreite kostet und a billige HD3450 nicht die Welt kostet.

aLiEn

one n' only chip shuffler
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: GRAZ
Posts: 1239
So diese Woche wirds ernst...

Fix ist mal der Q6600 dens in der bay für 130 gibt
4 GB Kingston Value http://geizhals.at/a204197.html
Entweder eine Spinpoint F1 http://geizhals.at/a321330.html oder eine http://geizhals.at/a268329.html, wird aber wohl eher die F1 werden
Mobo entweder http://geizhals.at/a304564.html
oder http://geizhals.at/a252312.html oder irgendein MSI...

Wichtig wär mir dass ichs alles so ziemlich bei einem shop bekomme...
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz