"We are back" « oc.at

Aktivboxen und Mischpult gesucht

pirate man 16.02.2015 - 08:50 1781 9
Posts

pirate man

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: @ home
Posts: 5602
Hallo,

ich habe vor einigen Jahren die Rolle des "quasi DJ" für das jährliche Faschingsgschnas im örtlichen Feuerwehrhaus übernommen. Sitz also im Eckerl und schau, dass jeder Auftritt die richtige akustische Untermalung und die richtige Beleuchtung bekommt. Nachher gibts Disco, wo eigentlich nur die Winamp Playlist abgespielt wird. Bin ja nicht blöd und hock die ganze Zeit während die anderen trinken und tanzen :D

OK, so weit, so gut ...
Kurz vorm Gschnas vorgestern Abend habe ich bemerkt, dass eine Box defekt ist, nur noch dumpfen Ton ausgibt. Ärgerlich aber was soll man machen, ist auch so gegangen. Mitbekommen hats vermutlich niemand. Wenn man genau hinhörte, merkte man aber, dass etwas nicht passt.
Außerdem hat auch das Mischpult seine besten Zeiten schon hinter sich. Seit 2 Jahren wirds zur Pause abgeschalten weils ansonsten gegen Ende der Veranstaltung nicht mehr die volle Leistung hat, was natürlich toll ist wenn beim letzten Auftritt der Ton nicht laut genug ist. Am Samstag hab ich darauf vergessen, es in der Pause abzuschalten und zum Schluss wars zu leise, herrlich :bash:

Somit werden 2 neue Aktivboxen und ein Mischpult benötigt.

Aktuell sind folgende 180 W Boxen links und rechts neben der Bühne aufgestellt -> http://www.conrad.at/ce/de/product/...0360-W-38-cm-15
Von der Leistung her reichen diese, hab mir hier mal den Nachfolger rausgesucht -> http://www.conrad.at/ce/de/product/...romSuggest=true

Das Mischpult ist ein kleines Teil mit eigentlich eh schon zuviel Funktionen. Benutzt werden 2x Line-In (PC, Stereoanlage), 1x Line-Out (Boxen), 1x Mic-Eingang. Mehr wird eigentlich auch nicht benötigt.
Die Regler sind alle in der Mitte, nur die Schieberegler werden verwendet um die Lautstärke zu regeln, das wars.
Somit sind sämtliche Effekte und was es da noch so alles gibt eigentlich unnötigt, aber scheinbar quasi bei jedem Mischpult vorhanden. Von der Größe her sollts auch nicht zu groß sein, da nicht allzu viel Platz vorhanden ist.
Dieses her wirkt recht brauchbar, obwohl viel zu viel Funktionen -> http://www.conrad.at/ce/de/product/...ef=searchDetail
Einziger Nachteil ist, dass der Mikrofon-Eingang XLR ist (Cinch wäre von Vorteil wegen dem vorhandenen Mikrofon) und ein eigener Schieberegler fürs Mikrofon wäre auch toll, was ich auf den Produktfotos leider nicht sehe :(

Eine weitere Überlegung ist, dass die übrig bleibende Box (es ist ja nur 1 der jetzigen defekt), hinten im Raum aufgestellt wird, damit auch die Leute, die ganz hinten sitzen, genügend verstehen. Ich hab immer wieder das Problem, dass es den Leuten vorne zu Laut ist und wenn man leiser dreht, die hinteren nicht mehr so gut verstehen.
Wie schauts da mit dem anschließen aus? Jetzt geh ich vom Cinch-Ausgang R zur rechten Box vorne und vom Cinch-Ausgang L zur linken Box vorne. Wie mach ich das wenn ich hinten nur eine Box stehen hab? Sowohl mit R als auch L vom 2. Line-Out zur Box? :confused:

Bin schon auf eure Meinungen und Tipps gespannt :)
TIA

Bogus

C64 Generation
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Graz
Posts: 3171
kleiner tipp zur hinteren box: eine möglichkeit wäre, dass du die vorderen boxen auf die beiden R ausgänge hängst, und die hintere auf einen L ausgang (oder halt umgekehrt). dann kannst du über den balance-regler die lautstärke für vorne und hinten entsprechend regeln.

pirate man

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: @ home
Posts: 5602
Das wäre zumindest beim jetzigen Mischpult kein Problem, da beide Line-Out's einen eigenen Schieberegler haben.

Hab hier übrigens ein Beispiel gefunden, was als Mischpult meiner Meinung nach reichen würde -> http://www.amazon.de/5-Kanal-USB-Po...z/dp/B0030BZT3Y
Kein Unnötiger Schnickschnack, Cinch und Schieberegler für Mikrofon.

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12696
dass ein hochtöner ausgefallen ist, ist ein klassisches zeichen von überlastung, sprich wenn man nen lautsprecher dauerhaft im grenzbereich betreibt... soviel zum thema "von der leistung reicht das eh"

und du brauchst das wirklich nur einmal im jahr?

da würd ich dann unbedingt mieten. um rd. 50 euro/tag bekommst du beim örtlichen verleiher normalerweise schon richtig ordentliches zeug. d.h. wir bewegen uns hier in der 1500-2000 euro klasse für alles zusammen.

das sind dann lautsprecher die nicht nur dauerhaft höhere lautstärken machen bzw. mehr reserven haben sondern auch vom grundklang her um einiges feiner sind. und ja das hört man auch mit ungeschultem ohr weils einfach mehr spass macht wenn die bässe schöner andrucken und die höhen nicht so klirren&nerven wenns laut wird.

pirate man

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: @ home
Posts: 5602
Naja, würde ich jetzt als Laie ehrlich gesagt nicht behaupten, dass überlastet wurde.
Die Regler an den Boxen sind auf die Hälfte aufgedreht, auch am Mischpult nicht auf max.

Dieses eine Event ist jährlich, dann kanns aber sein, dass unterm Jahr auch noch das eine oder andere mal eine spontane Veranstaltung stattfindet.
Deshalb fällt mieten raus :)
Bearbeitet von pirate man am 16.02.2015, 11:22

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12696
ja deswegen sag ichs dir ja...

180W rms ist für ne 15" box sehr wenig. normalerweise findet man da endstufen mit 300-700W. und da gehts nicht unbedingt um lauter sondern um ne sauberer verstärkung. wenn nämlich die endstufe zu gering bemessen ist kommt es zu verzerrungen und das killt dir dann die lautsprecher chassis.

weiters wird bei diesen günstigen lautsprechern meist eine unterdimensionierter hochtöner verwendet. da brennt die schwingspule dann unter dauerlast einfach durch.

@ mieten:
um die 800 euro die du jetzt ein zweites mal in billig-komponenten steckst kannst du dir auch 12x was gscheites leihen mit dem du mehr spaß hast.

d.h. bei 3 VAs pro jahr sind das 4 jahre stressfreier betrieb und immer guter sound. wie lange haben die jetzigen billig-lautsprecher gehalten?

anders gesagt: nimm mehr geld in die hand wenn du kaufen willst oder lass es bleiben. das ist wie ein gamer-pc um 200 euro mit dem man in 4k spielen will -> das geht sich einfach nicht aus.
Bearbeitet von Master99 am 16.02.2015, 11:29

pirate man

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: @ home
Posts: 5602
Na dann würde ich mich zusätzlich noch über Empfehlungen für brauchbare Boxen freuen.
Weiß nicht, was genau für Angaben für die Suche benötigt werden.

Der Raum ist ca. 10x20 m groß.

Bogus

C64 Generation
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Graz
Posts: 3171
tipp am rande, für PA produkte: thomann.de

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12696
das günstigste was man mit gutem gewissen empfehlen kann sind imho wohl grad die dB opera sachen:

http://www.thomann.de/at/db_technol...pera_515_dx.htm bzw
http://www.thomann.de/at/db_technol...pera_715_dx.htm

richtig interessant und gut wirds dann mit 500-700 euro pro box.

bei der größe würd ich ja eher 2x12" + 2x15" subwoofer mieten wenns laut sein soll... aber wenn es prinzpiell bisher mit den omnitronic gereicht hat wollen wir mal die kirche im dorf lassen.

wie hast du die lautsprecher bisher aufgestellt? es kann helfen sie so hoch wie möglich aber dafür anwinkeln... damit du gleichmäßiger beschallst.

wenn du den selben raum mit weiteren boxen schallen willst musst du diese verzögern. dazu würdest einen controller brauchen den du dann einmisst. wenn man das sonst nie macht nicht ganz so einfach... ohne delay hast du sonst ein komisches slap-back effekt
Bearbeitet von Master99 am 16.02.2015, 11:37

pirate man

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: @ home
Posts: 5602
die Oberkante der Boxen wird jetzt auf ca. 2,5 Meter Höhe sein, stehen auf normalen Boxenständern -> http://www.conrad.at/ce/de/product/...xenstaender-Set

Weil du vorher gemeint hast, bei 15" sind 180W sehr wenig.
Hier hab ich welche gefunden mit deutlich mehr Leistung, sind aber sehr günstig -> http://www.conrad.at/ce/de/product/...ail#bewertungen

Klanglich hats mit den Omnitronic gepasst.
In den 3,4 Stunden ist der Hauptpart der Boxen, das Gerede der Leute zu verstärken, damits auch die schwerhörigen Gäste verstehen (:D) und ein paar Lieder abzuspielen.
Danach gibts 2,3 Stunden Musik, die etwas lauter ist.
Ist also weit von Disco entfernt, nicht mal Bauerndisco :D
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz