"We are back" « oc.at

A/V - Receiver

icebreaker2000 20.12.2008 - 15:29 2561 32
Posts

Kingping

...
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: NÖ
Posts: 3395
ja, bei onkyo gabs das problem mit dem "dts knall"... :D

"anspruchsvoll" = noch weniger wirkungsgrad als teufel?
die lösung ist einfach: man kauft beim upgraden bessere boxen und nicht noch schlechtere... :rolleyes: :D

zb 4 stk. behringer truth 2031p, kombiniert mit 3 sinnvoll aufgestellten subwoofern.
der rest wird in raumakustik investiert.

Skatan

peace among worlds!
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Trieben
Posts: 4253
Zitat von Viper780
Und nein 30W reichen nicht immer (auch nicht für die normale Raumlautstärke) kommt halt immer auf die Lautsprecher drauf an, für die Teufel und die üblichen verdächtigen gehts sicher - bei anspruchsvolleren wirds schwer.

gerade die teufel werden doch einen miesen wirkungsgrad haben (habe ihn leider auf deren hp nicht finden können) von dem her wirst du mit größeren boxen erst recht mit wenig watt lauter werden.


ich würd btw nicht im traum daran denken einen receiver zu nehmen der den ton nicht vom hdmi kabel abnehmen kann. ich werf doch nicht alle vorteile die hdmi mit sich bringt einfach so über board (siehe neue tonformate, nur 1 kabel usw)

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11342
Zitat von Kingping
zb 4 stk. behringer truth 2031p

Fürs Wohnzimmer?

d0lby

reborn
Registered: Jul 2004
Location:
Posts: 6231
Zitat von Kingping
Zitat von Kingping
zb 4 stk. behringer truth 2031p

Ja nachdem ich das alles gelesen habe, bin ich schon selber draufgekommen :) - Wobei ich nichts böses gesagt habe: Ich habe auch nie gesagt, Verboten und Todesstrafe, das war aus den Links gequotet.

Eigentlich war alles was ich gesagt habe, dass man auf die Ohm achten sollte und das ist/war nicht falsch. Aber das hat sich sowieso schon geregelt :)
Bearbeitet von d0lby am 22.12.2008, 16:58

deleted5875454

Bloody Newbie
Registered: Dec 2021
Location:
Posts: 0
hab jetzt nur mal den ersten post gelesen, und den rest überflogen...

hab den von dir erwähnten verstärker selbst, bin eigentlich sehr zufrieden, einziges manko: er wird ziemlich heiß!

den widerstand der anschlüsse kannst von 4-6-8ohm verstellen...

nettes extra, wobei ich nicht weiß ob das alle neueren verstärker haben, ein mikro zum einpegeln ist dabei, und die fernbedienung kannst auch universal einsetzen, sprich die codes selbst einprogrammieren.

klanglichen vergleich kann ich nur zu meinem alten teufel concept e magnum verstärker geben - töne sind deutlich klarer zu hören.

mit den ganzen modis, sprich dts, dts neo, was weiß ich, hab ich mich npch nicht herumgespielt, aber zumindest dieses "pure audio" lässt den ton etwas "besser" klingen.

zZ wirds mit meinen 2 jamo s606 verwendet, mal schuan ob noch ein sub dazukommt, für 5.1/7.1 hab ich atm zu wenig platz.

mascara

Witze-Präsident
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: zweiundzwanzig
Posts: 7297
Zitat von dolby
Ja nachdem ich das alles gelesen habe, bin ich schon selber draufgekommen :) - Wobei ich nichts böses gesagt habe: Ich habe auch nie gesagt, Verboten und Todesstrafe, das war aus den Links gequotet.

Eigentlich war alles was ich gesagt habe, dass man auf die Ohm achten sollte und das ist/war nicht falsch. Aber das hat sich sowieso schon geregelt :)
Bitte schreib Impedanz und nicht Ohm. Tut mir weh im Hirn :)

maXX

16 bit herz
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: dahoam
Posts: 10609
Zitat von that
Fürs Wohnzimmer?

für ein großes?

warum nicht? sind auch nicht hässlicher als andere lautsprecher in dieser klasse.

Kingping

...
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: NÖ
Posts: 3395
Zitat von dolby
Eigentlich war alles was ich gesagt habe, dass man auf die Ohm achten sollte und das ist/war nicht falsch. Aber das hat sich sowieso schon geregelt :)
nein, man muss nicht auf den impedanzgang achten.
du kannst jeden beliebigen ls den du im geschäft findest mit irgend einem avr kombinieren und wirst nie probleme haben.
die ls haben alle ein minimum (und darauf kommt es an) bei ~4ohm, egal ob der hersteller 4-8, 6 oder sonstwas angibt
und du kannst einen drauf lassen, dass jeder avr hersteller darauf rücksicht nimmt.

der schalter im avr regelt einfach nur die endstufenleistung (ja genau, weniger von den tollen watt) herunter,
wegen dieser vde-norm, wie man im leicht verständlichen teufel faq nachlesen kann.
also einfach nochmal lesen, dolby...

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50312
@Kingping
Guter Klang hat nichts mit dem Wirkungsgrad zu tun ;)

@Skatan
Wirkungsgrad wird in der tat nicht sonderlich gut sein, die Pegelfestigkeit aber sicher noch mieser. Also wird dies keine so große Rolle spielen.

@Innovaset was sagst zurzeit zu den Jamos?
aber für was einen Sub? meine haben sogar etwas zu viel Bass - muss aber mal L/R vertauschen da sie dann vielleicht homogener klingen da sie jetzt anders stehen. Aber ansonsten sehr gute Lautsprecher (wo aber mein Verstärker fast ein wenig zu schwach ist - ok bei 2x17W auch keine Kunst)

@all ich will da keine "Watt" (Leistung) Diskussion los treten und vorallem ist üblicherweise weniger Leistung mehr wenn sie ernstgemeint ist, wollte beim Kenwood nur darauf hinweisen das die 8x100W nicht stimmen können wenn er gerade mal 7x30W aufnimmt ;) Aber ganz vernachlässigen sollte man sie auch nicht (sollte halt zu den LS passen)

Kingping

...
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: NÖ
Posts: 3395
Zitat von Viper780
@Kingping
Guter Klang hat nichts mit dem Wirkungsgrad zu tun ;)
whatever...
mit wiedergabequalität hat es aber sehr wohl etwas zu tun.

man kann nicht wirkungsgrad beliebig durch watt ersetzen, so wie du das vlt glaubst.
die ganze watt diskussion ist sowieso schwer an der realität vorbei, dazu sag ich nichts mehr.

audio threads werden hier ständig mit problemen die keine sind und irgendwelchen nebensächlichkeiten,
die keine praxisrelevanz haben, zugemüllt und entscheidende dinge bleiben völlig auf der strecke.

sk/\r

i never asked for this
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: oö
Posts: 10999
Zitat von maXX
für ein großes?

warum nicht? sind auch nicht hässlicher als andere lautsprecher in dieser klasse.

ich find sie ehrlichgesagt sogar sehr hübsch. :x

d0lby

reborn
Registered: Jul 2004
Location:
Posts: 6231
Zitat von Kingping
nein, man muss nicht auf den impedanzgang achten.
du kannst jeden beliebigen ls den du im geschäft findest mit irgend einem avr kombinieren und wirst nie probleme haben.
die ls haben alle ein minimum (und darauf kommt es an) bei ~4ohm, egal ob der hersteller 4-8, 6 oder sonstwas angibt
und du kannst einen drauf lassen, dass jeder avr hersteller darauf rücksicht nimmt.

der schalter im avr regelt einfach nur die endstufenleistung (ja genau, weniger von den tollen watt) herunter,
wegen dieser vde-norm, wie man im leicht verständlichen teufel faq nachlesen kann.
also einfach nochmal lesen, dolby...

Jop, thx :)

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50312
Zitat von Kingping
whatever...
mit wiedergabequalität hat es aber sehr wohl etwas zu tun.

man kann nicht wirkungsgrad beliebig durch watt ersetzen, so wie du das vlt glaubst.
die ganze watt diskussion ist sowieso schwer an der realität vorbei, dazu sag ich nichts mehr.

audio threads werden hier ständig mit problemen die keine sind und irgendwelchen nebensächlichkeiten,
die keine praxisrelevanz haben, zugemüllt und entscheidende dinge bleiben völlig auf der strecke.

ich glaub du bist der einzige der hier nicht lesen kann.
ich habe oben geschrieben das ihr hier nicht zum Leistungswahn ausrufe, aber sehr wohl darauf geschaut werden sollte. Hast du jemals Elektrostaten gehört? Oder auch andere Lautsprecher die gut Klingen aber mehr Leistung brauchen? Meine Jamos sind da sicher am unteren ende angesiedelt, aber auch viele Infinity oder auch Hecos und Tangent sind gerade bei den Kompakten unter 90dB ja manchmal sogar unter 85 dB/W

Kingping

...
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: NÖ
Posts: 3395
nochmal zum mitschreiben, viper: toll finden kann man jeden sch...
deswegen spreche ich auch von wiedergabequalität und da gilt das was ich geschrieben habe.

Zitat von Viper780
Hast du jemals Elektrostaten gehört?
lol...wen interessiert das bitte... aber genau das meinte ich.
audio threads werden hier ständig mit irgendwelchen audiophilen blödsinn zugemüllt, der hier keinem etwas bringt, sobald es mal nicht um die üblichen brüllwürfel geht.

als nächstes ist dann wohl wieder spdif -jitter, lossless - mp3, wandler-klang, verstärkerklang usw. an der reihe. war bis jetzt noch in fast jedem thread so...
wenn man wiedergabebedingungen in ihrer gesamtheit betrachtet, sind diese dinge allesamt bedeutungslos.

was? gute boxen und raumakustik sind nicht drin, wegen der optik?
pech gehabt ... das kann man nicht mit watt und tollen wandlern ausgleichen.

der zweifellos beliebteste fehler bei hifi ist es, sich in dinge zu verbeissen, die ohnehin schon gut genug sind.
und das spiegelt sich in jedem audio thread hier wieder...

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50312
@Kingping

da stimme ich dir voll zu, bis auf das mit dem Wirkungsgrad, auch wenn der in den letzten Jahren viel besser geworden ist.

Natürlich macht der Raum und der Lautsprecher mehr vom Klang als jedes andere (vernünftige) Glied in der Kette. Das verschiedene Wandler und teilweise verschiedene Verstärker anders Klingen ist fakt, aber die Streuung hat in den letzten 10 Jahren sehr stark abgenommen und ist meines erachtens, vorallem im Consumerbereich total zu vernachlässigen.

Problem in 99% der Fälle ist der WAF und zu 80% das nötige Kleingeld.

Was hast du zurzeit für ein Audiosetup?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz