X1800Xt schon im ruhestand ??
imperial vicar 19.11.2005 - 18:14 1524 19
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Also die Asus 7800GTX Top finde ich recht ansprechend, Gainward mit WaKü ( ohne dem nutzlosen Set das den Preis nur rauftreibt ![:rolleyes:](/images/smilies/rolleyes.gif) ) ist auch recht ok, wenn auch teuer.
|
Bullet0x
Here to stay
|
|
Darksteel
My Fast thinks ...
|
Ohh ja die sieht verdammt nice aus. Im Crossfire betrieb
|
Hornet331
See you Space Cowboy
|
Nixda mit 2GB für die 7800... http://www.computerbase.de/news/har...24_mb_speicher/ Wie Stevke schon erwähnte, der Ringbus des R520 ist schon in vorraussicht auf den R580 entwickelt worden, kann GDDR4 ansprechen und 1024MB Speicher adressieren. ...dessen G70-Chip wahrscheinlich auf 512 MB limitiert ... genau so ne gute aussage wie das hier: http://www.theinquirer.net/?article=27763im endeffekt weis nur nv und ati selber weiviel und was für einen speicher die jeweiligen controller ansprechen können. und dder ringbuss is sichr nicht nur fürn r580 entwickelt worden und unabsichtlich im r520 gelandet. Das er mit weitsicht entwickelt worden ist ist logisch (auch der memmory controller vom r3xx ist schon programiergewesen und so wurde/wird leistung bei "treiber optimierungen" rausgeholt.) und zum thema verspätung: was ma sich auf beyond3d das x1800 review durchgelesen hat fallen so begriffe wie 3rd party IP. was anandtech hier nochmal a bisl aufbereitet hat. http://www.anandtech.com/cpuchipset...doc.aspx?i=2609
Bearbeitet von Hornet331 am 20.11.2005, 00:18
|
mr.nice.
differential image maker
|
wer um 650 euro eine grafikkarte kauft die de facto auf dem NV40 basiert muss sowieso zuviel geld haben, eine investition in die zukunft ist das imho nicht. ich wart mal ab was der R580 mainboard chipsatz wirklich so bringt (annandtech hat ein review von dem) und ebenfalls was der R580 Grafikchipsatz so bringt. Solln sie vma ruhig bei den 16 Pipes bleiben, 800 Mhz Coretakt wären mir schon recht
|