"We are back" « oc.at

Welche 6600GT für Zalman VF700cu?

Säcklein 16.05.2005 - 15:11 593 4
Posts

Säcklein

Big d00d
Registered: Dec 2004
Location: Steyr
Posts: 176
Hallo

Nachdem ich meine Radeon 9800 Pro nicht mehr zum laufen bekomme, möchte ich mir jetzt eine neue Karte kaufen. Ich denke eine 6600GT wäre das richtige für mich. Kann mir jemand sagen, auf welche Karte der Zalman VF700cu passt? Ich hab außerdem noch die großen Revoltec cu Ram Kühler, die sollten natürlich auch draufpassen.
Kann ich z.B. die günstige Palit nehmen?

Danke

mfg
Säcklein

Säcklein

Big d00d
Registered: Dec 2004
Location: Steyr
Posts: 176
So.... Hab mir jetzt die günstigste bestellt und das ist die Palit. Anscheinend passt der Kühler auch drauf. Von der Performance sind ja eh kaum Unterschiede zwischen den einzelnen GTs. Ich hoff das war kein Fehler....

mfg
Säcklein

HeuJi

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Vienna
Posts: 7379
Beim palit musst aber am kleinen Kühler basteln wenn du den Zalman draufmachen willst.
Entweder so oder so oder so :D
Bearbeitet von HeuJi am 17.05.2005, 11:45

Säcklein

Big d00d
Registered: Dec 2004
Location: Steyr
Posts: 176
Hallo

Danke für die Info! Du meinst diesen kleinen "Prozessor" unter der GPU? Da könnte ich ja einen Revoltec Ram Kühler draufmachen. Ich hab ja 8 Ram Kühler und die 6600GT hat afaik nur 4 Ram-"Bausteine". Fragt sich nur, wie ich den dann befestige? Mit Wärmeleitkleber habe ich nicht so gute Erfahrungen gemacht. Die Superkleber+WLP Methode finde ich besser, allerdings erlischt dann die Garantie. Ich will mir jetzt auch nicht deswegen extra einen KüKö bestellen. Mal sehen, hab noch viel Zeug rumliegen.....

mfg
Säcklein

HeuJi

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Vienna
Posts: 7379
Würds nicht mit dem Kleber machen, der Kern dieses Chips ist winzig ca. 10x5mm und dadurch sehr emfindlich. (eine Ecke könnte leicht abbröckeln)

Machs so wie ich, hab ein stück Stahldraht vom SLK Kühler genommen zurecht geschnitten und 2 Ringerln mit der Rundzange gebogen.
Der Kühler sitzt zwar von oben gesehn bißchen schief, dafür liegt er 100%ig auf dem Chip bombenfest drauf.

Der Draht muss aber flexibel sein und nicht sofort verbiegen, der draht einer Büroklammer taugt nix, hab ich mal auch schon versucht.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz