Scoty
Addicted
|
Bei der 4000er Serie von Asus ist es leider bekannt das diese sehr billige Wärmeleitpaste auftragen und das wohl auch noch etwas zu wenig, was ich bei meiner TUF 4070 Ti Super ebenfalls bemerke an einer sehr hohen Hotspottemperatur. Ich baue meine PCs selbst zusammen, aber eine Grafikkarte auseinander zu bauen traue ich mir nicht zu. Ist hier jemand aus Wien, der Erfahrung hat bei so was und mir dabei helfen könnte?
|
Starsky
Erdbeeren für ALLE!
|
Ich habe leider auf die Schnelle keine Anleitung gefunden. Grundsätzlich: Vorher immer Detailfotos machen, Schrauben und demontierte Teile nach einem Plan auflegen um dann beim Zusammenbau wieder alles richtig zu platzieren. Vor dem Abnehmen des Kühlers mit einem Fön erhitzen, damit sich alles leichter löst. Wärmeleitpads am besten auf den Speicherbausteinen belassen.
hth
|
UnleashThebeast
unsäglicher Prolet
|
Die kann doch maximal 6 Monate alt sein? Ab in die Garantie damit.
|
Starsky
Erdbeeren für ALLE!
|
Die kann doch maximal 6 Monate alt sein? Ab in die Garantie damit. Stimmt, die Frage ist ob die Karte dann nicht für längere Zeit weg ist ohne Ersatz zu haben. Aber natürlich sollte der Hersteller für den Pfusch gerade stehen.
|
Kirby
0x20
|
Bis jetzt nur eine Grafikkarte umgebaut, aber so schwierig kann das doch nicht sein wenn man ncihr unbeding überdramatisiert oder? Schrauben raus, sollten alle fast die gleichen sein. Sonst merkst ob ein nicht passt. WL-Pads vllt erneuern und ne WLP auf den chip und fertig. Ich bin da zu viel Bastler um wirklich ernsthaft zu überdramatisieren.
|
Römi
Hausmeister
|
Hab letztes Jahr meine 3080 mit neuen pads und paste versorgt, aber notwendig war es nicht. Die Vram temps sind jetzt viel besser weil ich die pads umgebaut hab (alu shims), aber den Aufwand wars eigentlich nicht wert. GPU selbst ist jetzt auch nicht besser gekühlt als vorher. Hätte auch keine Lust das mit jemandem zu machen weils immer ein Risiko ist dass man irgendwas beschädigt.
Ist denn die Hotspottemperatur ein Problem? Wenn alles innerhalb der specs ist würd ich es einfach lassen. Glaub schon dass du da mit der Garantie Probleme kriegst wenn nachher mal was sein sollte. Die Qualität der wlp ist auch nicht so wichtig, solang sie korrekt aufgetragen ist. Wenns Probleme verursacht eher ein Garantiefall.
@Kirby Nicht unbedingt ein Problem, aber die haben halt richtig große schwere Kühler und die Konstruktion ist aufwändig. Viele Pads, Schrauben... je nach Karte ist das dann schon einiges aufwändiger als früher.
Bearbeitet von Römi am 23.06.2024, 23:36
|
Kirby
0x20
|
Verstehe. mMn. Solang man alles sauber und ordentlich auseinanderbaut, ist das kein Problem. Am besten man macht von jedem Schritt ein Foto damit man nachher weiß wie es wieder zusammen gehört. WLP kann ich dir grad leider nicht sagen was für eine Grafikkarte am besten ist, jedoch wenn Flüßigmetall verwendet wird, würde ich es einfach mit einer handelsüblichen ProlimaTech PK-3 Nano Aluminum probieren. Ansonsten mit einer Kryonaut (bei jedem e-tech erhältlich). Einfach nicht die Nerven verlieren. lg
E: richtig schwere Kühler: seit ihr schwächliche? Die wiegen nie mehr als 5kg. niemals!!!
Bearbeitet von Kirby am 24.06.2024, 02:01
|
NeseN
Nobody f*ks with DeJesus!
|
@Scoty wie hoch geht der hotspot wenn du eine passende lüfterkurve laufen hast? solltest du es selbst machen würde ich ersatz wärmeleitpads besorgen, weil es kann immer mal passieren das eines dabei reisst od. kaputt geht. @Kirby jemanden der sich über graka zerlegen nicht drüber traut und das vielleicht auch noch nie gemacht hat würde ich niemals flüssigmetall anraten, weil da ist ne katastrophe vorprogrammiert. Aber natürlich sollte der Hersteller für den Pfusch gerade stehen. natürlich sollten sie das, aber die wenigsten tun es (vor allem in der jetzigen zeit). vor allem reden wir hier von ASUS die gerade in aller munde sind, weil sie nen beschissenen RMA haben der imho mehr abzocke als sonst was ist. wer nicht weiss was ich meine kann ja mal bei GN reinschauen und vor allem beim temperatur thema darf man sich nichts erwarten. man erinnere sich an das vapor chamber problem bei amd wo sie meinte 110°C sind doch eh feini feini und knapp 100°C cpu ist auch gut und intel mein knapp 100°C ist auch ne super cpu temp. weiss noch wie sogar der eine od. andere schwachmat das hier noch verteidigt hat und als gut befunden.
Bearbeitet von NeseN am 24.06.2024, 03:33
|
Starsky
Erdbeeren für ALLE!
|
Flüssigmetall würde ich bei der Grafikkarte nicht anwenden, rund um die GPU besteht zumeist die Möglichkeit mit Flüssigmetall Schaden anzurichten, anders als bei der CPU. Bin mit üblicher WLP wie von Noctua immer am besten gefahren.
|
Scoty
Addicted
|
@Scoty wie hoch geht der hotspot wenn du eine passende lüfterkurve laufen hast?
solltest du es selbst machen würde ich ersatz wärmeleitpads besorgen, weil es kann immer mal passieren das eines dabei reisst od. kaputt geht. Mit dem Quiet Bios ca 89 Grad Perform,ance Bios eta 77 Grad (dann aber mir zu laut). Ja das ist noch nicht kritisch da glaube ich erst bei 100 Grad gedrosselt wird. Die Karte einschicken macht bei Asus keinen Sinn, da ja kein Defekt vorliegt und Asus wie ich ja schon erwähnt habe, neben anderen Herstellern bei der gesamten 4000 Serie geschlampt hat, was die wlp und eventuell die pads betrifft. Das ist allgemein bekannt und es gibt dutzende Beiträge zu finden über Google.
|
NeseN
Nobody f*ks with DeJesus!
|
Mit dem Quiet Bios ca 89 Grad Perform,ance Bios eta 77 Grad (dann aber mir zu laut). wenn das die hotspot temps sind dann sind die 77°C schon ganz ok, weil das heisst das die gpu temp so um die 65°C sein dürfte was schon ganz ok ist. es wäre schon möglich das du mit neuer, schön aufgetragener WLP das eine od. andere grad rausholen kannst, aber viel wird sich wahrscheinlich nicht ändern, wenn du gute temps haben willst wirst du aber weiterhin mit lüftergeräuschen leben müssen. ich kann mir nicht vorstellen das du mit den quiet settings unter 85°C kommen wirst, aber gib bitte bescheid wieviel du rausholen kannst das würd mich interessieren  hast du schon einmal undervolting versucht. da kann man häufig mit kaum performance verlust den stromverbrauch und temps deutlich senken. sicher deutlicher als mit neuer wlp.
Bearbeitet von NeseN am 26.06.2024, 17:57
|
Scoty
Addicted
|
Ja verwende den Afterburner und wenn ich das PL auf 90 stelle komme ich aber immer noch auf 82 Grad Hotspot.
|
Römi
Hausmeister
|
Und in spielen? Furmark wirst ja nicht zocken oder?
|
Starsky
Erdbeeren für ALLE!
|
Powerlimit alleine reicht nicht, du musst auch die VGPU senken. Hast du Vsync und/oder einen FPS Limiter aktiv, das senkt die GPU Last zusätzlich?
|
Scoty
Addicted
|
Powerlimit alleine reicht nicht, du musst auch die VGPU senken. Hast du Vsync und/oder einen FPS Limiter aktiv, das senkt die GPU Last zusätzlich? Nutz Gsync und vsync ist daher immer aus.
|