"We are back" « oc.at

Sapphire HD 4670 HDMI unterstützt kein HDCP?

Chrissicom 27.06.2009 - 10:21 3291 14
Posts

Chrissicom

Rise of the Ryzen
Avatar
Registered: Jul 2006
Location: Falkensee
Posts: 1942
Hallo,

ich habe meine Sapphire HD 4670 über HDMI an einem Receiver angeschlossen und höre keinen Ton und sehe auch kein HD Bild. Jetzt habe ich mal in den Einstellungen des Anschlusses geschaut und da steht bei HDCP "not supported". Was natürlich alles erklären würde, da HDMI Audio nur mit HDCP geht und auch HD Bild HDCP erfordert am Receiver.

Ich verwende Windows 7 64-bit und den Catalyst 9.6. Kann es tatsächlich sein das die Grafikkarte kein HDCP unterstützt (was ich mir fast nicht vorstellen kann) oder ist das ein Treiber Bug?

Medice

Intensivlaie
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: irc.euirc.net - ..
Posts: 1967
mangels HD-Equipment kann ich nichts ganz genaues sagen, aber da ich grad am Informationen sammeln bin (um auch im engen Preisrahmen zumindest ein bißchen aufwärtskompatibel zu sein) hab ich gesehen dass sämtliche 4xxxer HD/HPCP mäßig gleich befähigt sein sollen (vgl. http://www1.sapphiretech.com/en/pro...atrix-vga-1.xls)

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Bild solltest du auf alle Fälle sehen, HDCP ist erst wichtig, wenn der HD-Inhalt danach verlangt, also beispielsweise eine Blueray.

Ansonsten solltest du ganz normal ein Bild sehen und des mit dem Ton gibt es eh schon einige Kommentare dazu bei einer 4350 und das gleich gilt hier auch. Für den Sound über HDMI muss der Audiotreiber der 4670 installiert sein.

Chrissicom

Rise of the Ryzen
Avatar
Registered: Jul 2006
Location: Falkensee
Posts: 1942
Das ist leider falsch. HDCP ist immer dann wichtig wenn du einen A/V Receiver der unteren Preisklasse benutzt. Kein HDCP, kein Bild und kein Ton. Egal ob der abgespielte Content danach verlangt oder nicht ;) steht ausdrücklich so in der Anleitung :D

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Naja, wenn man einen Reciever hat, der nicht den Monitor abfragen kann, dann klar, aber es ist wohl eindeutig leichter einfach eine Weiterleitung zu machen, als im Receiver noch extra Elektronik reinzupacken.
HDCP ist ja nichts weiter, als eine Datenleitung die eine Verbindung zwischen Laufwerk und Monitor herstellt und allen Geräten dazwischen kann es eigentlich egal sein, was die Endgeräte machen, solange sie die Daten weiterleiten.

Ich kann dir nur sagen, dass die 4670 HDCP auf alle Fälle unterstützt, es ist nur interessant welche Kabel du benutzt, der Rest ist eigentlich für HDCP ausgelegt.

Chrissicom

Rise of the Ryzen
Avatar
Registered: Jul 2006
Location: Falkensee
Posts: 1942
Das Problem ist, ATI Karten unterstützen zwar HDCP für Bild, aber es gibt keine einzige ATI Karte die HDCP für Audio unterstützt. Und da scheint es dann zu Problemen zu kommen.

plainvanilla

rudi
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: vienna
Posts: 3414
ich hab jetzt das gleiche prob mit meiner 4870X2.
will über hdmi mit receiver dazwischen das ganze an den beamer.
ich krieg ein bild, aber keinen ton.
gibts eine lösung (auch eine "nichtlegale") oder nicht?
danke

Chrissicom

Rise of the Ryzen
Avatar
Registered: Jul 2006
Location: Falkensee
Posts: 1942
Also ich hab bis jetzt leider auch keine gefunden :( was ich gemacht hab ist halt Monitor direkt über HDMI an die Graka und Optical Out an den Receiver. Das geht halt nur mit dem stromfressenden PC und nicht mit dem Notebook was nur HDMI hat.

plainvanilla

rudi
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: vienna
Posts: 3414
ok, dachte ich mir schon. werd mir halt ein optical zulegen, schade

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14490
ich muss das bei gelegenheit auch mal testen ob ich das irgendwie hinbekomm oder obs bei mir genauso streikt.

Chrissicom

Rise of the Ryzen
Avatar
Registered: Jul 2006
Location: Falkensee
Posts: 1942
Na ja das doofe mit optical ist... ich kann am A/V Receive einstellen das er Optical In auf "DVD" mapped. Das heißt in der Theorie, ich schließe ein HDMI Kabel am HDMI In DVD an und mappe den Sound von Optical In auf DVD. Leider ist es aber so, dass das nur mit "echten" HDMI Geräten wie Blu-Ray Playern richtig funktioniert. Wenn ich den PC anschließe via HDMI dann geht das mit dem Sound mappen nicht mehr, sobald ich das HDMI Kabel vom PC abhängt mapped er den Sound wieder richtig.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50464
was hast du für einen receiver?

das klingt so als ob der Ton über HDMI aktiviert ist.

bist du dir sicher das du den Ton über den Soundchip ausgibst der auf der Grafikkarte drauf ist?

Medice

Intensivlaie
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: irc.euirc.net - ..
Posts: 1967
wozu hat ati dann einen HD Audio Chip on board - zumindest bei einigen (fast allen neueren) Modellen, wenn das grundsätzlich nicht geht?
sonstige Audio-ausgänge gibt es ja meines wissens keine auf ati-karten...

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50464
wie gesagt üblicherweise gehts, aber die Treiber kommen halt nicht von ATI selber und sind somit noch mehr murks (und selten signiert)

Chrissicom

Rise of the Ryzen
Avatar
Registered: Jul 2006
Location: Falkensee
Posts: 1942
Der Receiver den ich hab ist ein STR-820 von Sony, der kann HDMI Bild+Ton sowohl durchschleifen als auch trennen. Der Receiver ist imo auch nicht das Problem, sondern:

Nvidia: Hier wird HDMI Audio einfach deaktiviert, wenn ein DVI Monitor gefunden wird, den erkennt der Grafikkarten Treiber auch wenn er am Receiver mit einem HDMI -> DVI Kabel hängt. Wenn ich den Monitor abhänge, dann bekomm ich HDMI Audio über die Nvidia Karte und kann auch auf den Boxen den Ton hören (die natürlich nicht per HDMI angeschlossen sind).

ATI: Hier ist erstmal das Problem, dass HDMI Audio deaktiviert wird, wenn man nicht erzwingt das der Monitor HDTV kompatible Modi unterstützt. Ein Monitor mit 1920x1200 wird z.B. nicht als solcher erkannt, ich muss 1080p/1080i/720p einstellen sonst wird HDMI Audio wie bei der Nvidia Karte deaktiviert. Das Problem ist wenn ich so eine HD Auflösung forciere, dann funktioniert die Verzerrungskorrektur des Monitors nicht mehr, sprich ich seh keine schwarzen Ränder, sondern ein verzerrtes Bild.

Allgemeines Problem ist, dass wenn ich nur HDMI Bild über eine Grafikkarte ausgebe, ich keinen Optical Ton mehr "mappen" kann, weil das anschließen eines HDMI Kabels von der Grafikkarte da irgendwie dazwischen funkt. Wenn ich das HDMI Kabel von meiner IPTV Box an den Receiver hänge und dann per Optical den Ton "mappe" geht es problemlos.
Zudem ist es auch so, dass kein Grafikkarten Audio Chip HDCP für Audio unterstützt, sondern nur für Video. Ich kann mir denken, dass das auch zu Problemen führt.

Jedenfalls ist das alles ein Murks. Ich will einfach meinen Laptop per HDMI an den Receiver hängen und der Grafikkarte hat gefälligst egal zu sein was für Boxen, Monitore oder whatever ich am Receiver anhänge. Ich hab den Receiver ja eben dazu das er sich um alles kümmert, aber nein die blöde Nvidia Karte in dem Fall meint ich könne kein Audio wiedergeben wenn ein DVI Monitor zu finden ist.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz