"We are back" « oc.at

S: ATI 4850 - aber welche?

Pyros 25.09.2008 - 20:35 2654 31
Posts

CyQuest

Ozeanien
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: KTN
Posts: 659
Danke daisho. Hab nun denn GH Führerschein. Ne hab mir dort schon alles angesehen. Aber auf die meisten Kommentare dort kannst nit viel geben.
Hab zuzeit eine 7900 GTO und viel lauter soll es ohne last nicht werden.

Bogus

C64 Generation
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Graz
Posts: 3171
sehr interessant wäre wohl wirklich die passive variante. irgendwo hatte ich sogar mal nen test dazu gelesen. mit funktionierender gehäuselüftung soll alles im grünen bereich sein.

ich denk mir halt, dass schnell ein alternativer lüfter@800rpm montiert wäre der echt lautlos ist.

persönlich hab ich das problem das ich die warem luft gerne aus dem gehäuse raus hätte. momentan hat mein neues sys nämlich den cpu-lüfter nach oben zum netzteil und der gehäuselüfter ist erst über dem netzteil. direkt hinter der cpu ist kein lüfter (altes gehäuse). hab halt angst das ich zuviel hitze im gehäuse bekomme wenn alles hauptsächlich über's netzteil rauslüft :(

C4Sh

Little Overclocker
Registered: Sep 2004
Location: tirol
Posts: 97
http://www.arctic-cooling.com/vga2.php?idx=147
mit einem leisten 120er (einfach mit kabelbindern drauf!)
ich habe außerdem Zalman ZMRHS1 verwendet .. dadurch hat man dann noch die heatspreader aus dem Accelero packerl welche super verwendet werden können um die spannungswandler komplett abzudecken...


leider kommt meine karte nichtmal an die 700 mhz ran auch nicht mit max core voltage ohne MOD (den ich nciht machen werde)

aber die temps sind ... full load über 1h maximal bei 50°C

würde meine kacken gpu nicht bei 675 schon artefakte produzieren könnte man damit @ air sicher an die 750 und höher..

also evtl eine golden sample oder so würde sich anbieten wenn man vor hat sie hoch zu takten ... ich hab leider eine so denke ich relativ schlechte gpu erwischt :[
Bearbeitet von C4Sh am 04.12.2008, 02:02

Bogus

C64 Generation
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Graz
Posts: 3171
ich hab jetzt ne 4850 pcs+ 1024mb.
hat sich 'so ergeben'.
muss sagen das ich vorerst mal zufrieden bin. ob sie silent ist muss ich erst noch testen, im moment laufen zur sicherheit zusatzlüfter im neuen sys.
macht aber nen ganz guten eindruck.
vorallem konnte ich mittels CCC schon mal auf 700/1020 takten. mehr hab ich noch nicht probiert.
stromsparfunktion gibts scheinbar auch. taktet im idle runter.

temps sind auch top. ~40° idle. OCed unter (kurzer) last kam ich auf 60-70 glaub ich.

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
bei mir läuft seit ein paar tagen die Gainward Radeon HD 4850 Golden Sample.(512mb) -> angenehm leise auf 750/1150

bis auf crysis geht eigentlich alles mit 1920x1200 auf max ..2x aa ist auch meistens noch drinnen.

video out quality bei hd-zeugs ist auch top..

Bogus

C64 Generation
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Graz
Posts: 3171
die gainward war nicht lagernd. ausserdem scheint die fehlerquote da recht hoch zu sein wenn man die bewertungen auf alternate liest.

Balu

BBQ
Avatar
Registered: Sep 2004
Location: Bgld
Posts: 768
Hab gestern das Modell von Asus bestellt.
http://www.asus.com/products.aspx?l...amp;modelmenu=1

Da steht dabei "- 7°C Cooler than reference design (ASUS Design Board)" was wohl bedeutet dass ein schneller lauter Lüfter drauf ist.

Werd das Sys vermutlich mitte nächster Woche zusammenbauen, bin neugierig wie laut die Asus Grafikkarte im Idle/3D Betrieb ist.

jet2sp@ce

Wie weit?
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Vienna 22.
Posts: 5916
Was meint ihr, will mir auch die 4850 jetzt holen - zahlt sich der Aufpreis (ca. 20eur) für die 1GB Speicher Version aus oder reichen 512MB?

C4Sh

Little Overclocker
Registered: Sep 2004
Location: tirol
Posts: 97
ich würd dir ne golden sample empfehlen ...die kannst dann sicherlcih anständigst hochschrauben ... 750 gpu takt +

jet2sp@ce

Wie weit?
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Vienna 22.
Posts: 5916
Zitat von C4Sh
ich würd dir ne golden sample empfehlen ...die kannst dann sicherlcih anständigst hochschrauben ... 750 gpu takt +

Danke, aber leider ein bissi am Thema vorbei! ;)

Mag sie nicht hochschauben sondern wissen ob die gleiche 4850-er GraKa mit doppelt so viel Speicher wirklich ihren Aufpreis wert ist!

Oxygen

Sim Racer
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Mühl4tel
Posts: 3934

jet2sp@ce

Wie weit?
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Vienna 22.
Posts: 5916
Danke, hab die 512-er genommen! ;) Von PowerColor.

C4Sh

Little Overclocker
Registered: Sep 2004
Location: tirol
Posts: 97
deine frage ist mir schon klar lieber jet

nur ist eine goldesample bereits von werk gute 10% overclocked undd er gpu chip macht mind nochmal 10% mit ... daher hättest du für die 10-20 euro die du mehr ausgegebn hättes tatsächlihc auch mehr performance gehabt im gegenatz zur 1gb die nix kann ;)

aber anywa<y

Bogus

C64 Generation
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Graz
Posts: 3171
wegen 1 gb streiten sich viele. soweit ich es auf den punkt bringen konnte bringt es bei höheren auflösungen schon was (also ab 1920x1200 zb).
der aufpreis sollte aber gering sein, da sich dieser nicht nachweislich bezahlt macht.

Bogus

C64 Generation
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Graz
Posts: 3171
nochmal ein nachtrag der sicherlich für viele interessant ist:
die powercolor 4850 pcs+ ist in sachen lautstärke ein hit. sprich: im idle unhörbar und unter last nur gering warnehmbar. wenn ich denk was ich vorher für turbinen hatte....

auch die stromsparfunktion scheint zu funktionieren! viele streiten sich scheinbar darum ob es die nun gibt oder nicht. im idle taktet die karte runter. zusätzlich ist der lüfter temperaturabhängig gesteuert. mit dem neuen catalyst kann man auch da noch feintunig machen.

ocen hab ich nur in kleinem ausmass probiert. CCC lässt mich den gpu-takt nur bis 700 anheben. mehr kann ich nicht einstellen. die 700 pakt die karte aber auch. beim ram gehen nicht mal 50 mehr. gibt gleich fehler.
karte läuft also derzeit mit 700/950 und super leise! klarer kauftipp, noch immer!
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz