"We are back" « oc.at

req: full hd fähige grafikkarte

BuX 11.09.2008 - 13:34 1287 19
Posts

BuX

gar nich lieb
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: @work
Posts: 599
hätte gern sowas.

zur info: keine karte mit dvi, ich will eine mit direktem hdmi-ausgang (über den ich auch ton rauskrieg). muss nicht zum zoggen sein (geht aber wahrscheinlich net anders leistungsmässig, wenn ich dann mal blu-ray auf full hd ruasspielen will).
gibts sowas?

herzlichen Dank, BuX (totgeglaubte leben laenger ^.^)

edit: gtx880 hat ja dvi anschlüsse.. da krieg ich dann keinen ton drüber afaik?

22zaphod22

chocolate jesus
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: earth, mostly ha..
Posts: 7146
sollte jede ATI karte ab 24xx können - musst nur darauf achten, dass der ATI DVI->HDMI adapter dabei ist ... nur der ist voll beschalten und gibt auch den ton der karte per hdmi weiter

whitegrey

Wirtschaftsflüchtling
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: Wien 1110
Posts: 7359
was spricht dagegen mit dem Ton separat in den Fernseher zu gehen, das Teil hat doch sicherlich mehr Anschlussmöglichkeiten als DVI alleine?

edit: 0wned... ich würd auch einfach nen Adapter nehmen ob mit Ton oder nicht wär mir egal weil man das sicher anders auch lösen kann.

BuX

gar nich lieb
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: @work
Posts: 599
und wie sieht das mit der umwandlung von dvi auf hdmi mit hdcp aus?

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19785
Bei Geräten mit DVI-Anschluss sollte man sichergehen ob die überhaupt HDCP beherrschen. Audio geht da (bei einem einzelnen) sicher nicht mehr drüber, da ein (einzelner) DVI-Anschluss bei FullHD schon an den Grenzen der Spezifikation arbeitet.
Ob bei Dual-Link DVI Anschlüssen Audio möglich ist weiß ich jetzt nicht auswendig. Eine Grafikkarte mit HDMI wäre natürlich optimal.

Bei einem PC frage ich mich aber eh wieso man Audio über den Bildschirm wiedergeben will? Da ist wohl jede Brüllwürfel-Kollektion um 50 Euro besser.
Zitat
(totgeglaubte leben laenger ^.^)
:confused:
Zitat von 22zaphod22
sollte jede ATI karte ab 24xx können - musst nur darauf achten, dass der ATI DVI->HDMI adapter dabei ist ... nur der ist voll beschalten und gibt auch den ton der karte per hdmi weiter
Werden da unbenutzte Pins zur Audioübertragung verwendet? Nimmt die Grafikkarte Audiodaten dann über den PCIe-Bus oder wird ein internes Audiokabel verwendet?

/Edit: Wenn der DVI-Anschluss HDCP-Kompatibel ist sollte es da kein Problem geben denke ich.

BuX

gar nich lieb
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: @work
Posts: 599
die überlegung ist folgende:
1. ich geh mitm computer, mit gamecube etc in den TV (schalt also am TV den jeweiligen Eingang an)
2. ich hab eine freundin

--> anlage UND tv auf jeweiligen eingang umzustellen ist viiiiieel zu kompliziert, darum schleif ich das audiosignal einfach durch den tv auf meine anlage durch!
sie muss nur noch anlage einschalten und tv einstellen auf richtigen eingang!

ad totgeglaubte: schonmal gekuckt wann ich das letztemal gepostet hab? ;)

BuX

gar nich lieb
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: @work
Posts: 599
dvi anschluss ist nicht dhcp kompatibel, enspricht keiner norm. dvi kann keine audio-signale übertragen lt. definition, dvi nur fuer video.

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19785
Edit-Button benutzen :)
DHCP ist ein Netzwerkprotokoll für dynamische IP-Zuweisung :p Der Anschluss selbst ist ja nur ein Medium, die meisten aktuellen Grafikkarten (bereits die 8800GTX (G80) und seit den HD-Serien von ATI) haben HDCP-Kompatible DVI-Ausgänge. Sorgen muss man sich eher bei älteren Grafikkarten-Semestern und dem Monitor machen.
Ja, DVI kann per se keine Audiosignale übertragen, aber wer weiß wie ATI das geregelt hat mit dem Adapter ... habe dazu keine Informationen.

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Zitat von daisho
Werden da unbenutzte Pins zur Audioübertragung verwendet? Nimmt die Grafikkarte Audiodaten dann über den PCIe-Bus oder wird ein internes Audiokabel verwendet?
Die Radeon HDs haben einen eigenen Audio Controller. Die GeForce Grafikkarten hingegen haben nur ein internes Audiokabel. Und ja, es werden bestimmte Pins auf der DVI Seite für die Audio Übertragung verwendet.

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19785
Bleibt nur noch die Frage ob die Grafikkarte auch sonst was leisten muss? Weil sonst könnte man ja gleich eine Low- oder Mid-End Karte mit HDMI-Ausgang nehmen :p

22zaphod22

chocolate jesus
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: earth, mostly ha..
Posts: 7146
Zitat von daisho
:confused:

Werden da unbenutzte Pins zur Audioübertragung verwendet? Nimmt die Grafikkarte Audiodaten dann über den PCIe-Bus oder wird ein internes Audiokabel verwendet?

/Edit: Wenn der DVI-Anschluss HDCP-Kompatibel ist sollte es da kein Problem geben denke ich.

ich bin kein spezialist - das sind meine erfahrungen:

40" samsung LCD gekauft - wollte PC anschließen - gleich DVI->HDMI kabel mitbestellt weil ich nicht den "depperten" adapter am pc stecken haben wollte

mit dem kabel - kein ton am fernseher über hdmi
mit dem adapter (dann normales HDMI kabel dran) - ton am fernseher

der adapter hat mehr pins am DVI stecker als das kabel

mein setup:

PC -> adapter & HDMI kabel -> PC - für normales fernsehen reicht mir das vollkommen und da dreh ich meine anlage gar nicht auf

zusätzlich geh ich vom PC optisch in meine teufel decoder station und stell dann per software den ton um wenn ich "fetten sound" brauche zum filme schauen

dass fullHD mit audio & bild direkt über den adapter probleme bereitet habe ich noch nie bemerkt (schon mehrere filme in 1080 so geschaut)


achja ... das ganze hängt bei mir an einer ATI 3870
Bearbeitet von 22zaphod22 am 11.09.2008, 14:54

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 8124
Zitat von Spikx
Die Radeon HDs haben einen eigenen Audio Controller. Die GeForce Grafikkarten hingegen haben nur ein internes Audiokabel. Und ja, es werden bestimmte Pins auf der DVI Seite für die Audio Übertragung verwendet.

Darum ist es von vorteil wenn du den DVI-HDMI adapter der graka nimmst und ein normalen hdmi kabel anstelle eines dvi->HDMI kabels, denn dort kriegst den ton nicht immer drüber.

Bei nem kollegen mit gf graka im htpc funktionierte das dvi-hdmi kabel nicht, dafür die kombo aus hdmi adabpter und hdmi kabel.

Edit:Owned

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Den Adapter kann man aber eh auch so kaufen: http://geizhals.at/a272495.html

BuX

gar nich lieb
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: @work
Posts: 599
ok, mein fehler, hab mich verschrieben.. hdcp <- dhcp.. eh klar ;)
koennen die auch full hd (1080p) oder nur interlaced?
wird wohl eine ati karte werden, was mir persoenlich nicht unsympathisch is ^.^

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 8124
dann nimmst die billigste nv mit nem 9er vorne drann welche nen nativen ausgang hdmi hat.
Nicht zu vergessen das du bei den grünen ein tonkabel vom mobo zur graka legen mußt da die ja keinen soundchip auf der graka haben

Edit Fand :
9400gt Passive :
http://geizhals.at/a360839.html

Ob die da schon funktioniert weiß ich nicht. Theoretisch sollte aber jeder chip ab dem G80 (exclusive !! G80) HD formate per HW beschläunigung decodieren können
8500gt passive
http://geizhals.at/a272215.html

8600gt passive
http://geizhals.at/a283167.html
Bearbeitet von SaxoVtsMike am 11.09.2008, 16:30
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz