passive grafikkarte für adobe CS5
Smut 06.12.2011 - 18:26 3502 18
Smut
takeover & ether
|
hallo,
ich bin auf der suche nach einer passiv gekühlten grafikkarte für adobe CS5. hauptsächlich photoshop und premiere.
adobe führt nur nvidia karten bis zur 400-serie als supported an. wenn ich richtig informiert bin wird ja nur opengl 2.0 benötigt, weshalb ati genauso in frage kommen würde. das problem bei nvidia ist einfach, dass es keine guten karten gibt die passiv gekühlt sind.
also hier die prioritäten:
150-200 euro 1xDVI und 1xDisplayport soll bei photoshop/premier etwas mehr performance bringen passiv gekühlt
wär auch dankbar über sinnvolle benchmarks die mir zeigen was die GPU-aceleration tatsächlich bringt bei den oben genannten produkten. tia
|
lalaker
TBS forever
|
Ich hätte ja die Asus 6770 vorgeschlagen, aber sie hat HDMI und kein DP. Mit einem Adapter sollte das aber machbar sein. http://geizhals.at/669451Die wäre ideal, da sollte aber ein Luftzug im Gehäuse vorhanden sein. http://geizhals.at/648773Muss es wirklich passiv sein? Bei den meisten Grakas kannst mit einem Tool die Lüfterdrehzahl beeinflussen.
|
Smut
takeover & ether
|
das gehäuse ist gut gekühlt und ansich wär ein 120er direkt über der grafikkarte. es sollte out of the box leise sein, steuerung mit einem zusatztool ist mir in dem fall zu mühsam wenn der HDMI 2560x1440 darstellen kann, ists kein problem.
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
|
lalaker
TBS forever
|
Wegen HDMI (meistens nur Full-HD bzw. 1920x1200) und der Auflösung musst wohl beim Hersteller nachfragen. Da dein Budget aber eh recht groß ist, würde ich gleich die Powercolor nehmen, wenn der 120er die Graka kühlt. http://www.powercolor.com/Global/pr...8#Specification
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
ich rate ja generell von passiven Grafikkarten mittlerweile etwas ab da die aktiv gekühlten meist schon recht leise sind. Ich nehm an dass Adobe keine AMD Karten unterstützen wird da sie spezifisch nur nvidia anführen. Würd deshalb eher zu einer GTX 550 oder sogar einer GTX560Ti raten. wenn passiv wirklich ein muss ist dann bleiben eh nur die 2 eher schwachen Zotac über http://geizhals.at/eu/578044 bzw. http://geizhals.at/eu/704475oder mit einem aktiven DVI auf Displayport adapter die hier: http://geizhals.at/eu/632790Ich würds aber mal mit der Karte hier: http://geizhals.at/eu/679896 probieren und wenns zu laut ist halt zurück schicken
|
Smut
takeover & ether
|
hm ich hab jetzt gesehen, dass laut adobe z.b. die ati firepro unterstützt wird in der CS5 suite. ev. geht das dann mit dem hack den whitegrey geposted hat. um den werd ich sowieso nicht rumkommen.
ich würde eh gern eine nvidia nehmen, aber die modelle die sie anbieten sind ja wohl ein schlechter scherz im vergleich zu ATI. weil mit den ersten beiden, die passiv sind, kann ich definitiv keine 2x monitore mit 1920x1200 und 2560x1440 betreiben.
|
lalaker
TBS forever
|
Und irgendwo bei einem Link habe ich gelesen, Graka nur mit GDDR5 nutzen, nicht GDDR3 oder noch langsamer.
|
ahrmi
Bloody Newbie
|
Ich habe ein Modell aus der ATI-Radeon-HD-5000-Serie von Sapphire und bin bisher super zufrieden. Letztes Jahr habe ich einmal den 3D Mark Download in Anspruch genommen um sie zu testen und anschließend optimieren. Ich arbeite auch oft mir Photoshop und da genügt sie meinen Ansprüchen vollkommen!
|
othan
Layer 8 Problem
|
Hab in meinem System eine Sapphire HD5770 VaporX und die ist unter volllast fast nicht zu höhren. Ich geh mal davon aus, dass die hier etwa gleich leise sein wird: http://geizhals.at/582182
|
Smut
takeover & ether
|
Hab mich jetzt für eine NVIDIA entschieden. Ich konnte nichts brauchbares dazu finden wir gut die ATI Karten im Vergleich zu NVIDIA bei Premiere abschneiden.
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
Im Moment sicher die richtige Entscheidung Auf längere Sicht wird ATI zwar auch noch in den CUDA-Kreis aufgenommen werden aber es ist noch völlig offen wie/was/wann/wo das passiert und ich bin vorerst noch skeptisch (würd mich echt wundern, wenn man bei NV der "Konkurrenz" plötzlich Tür und Tor öffnet - irgendwelche Limitierungen muss es da ja fast geben). Falls es trotzdem von Interesse ist; http://www.heise.de/newsticker/meld...Us-1395220.html…dieses "bald" sehe ich aber wie gesagt noch mit Fragezeichen und für welche Karten das dann gelten wird ist auch offen. Kann auch sein, dass das dann lediglich im Supercomputing-Bereich zum Einsatz kommt.
|
lalaker
TBS forever
|
Hab mich jetzt für eine NVIDIA entschieden. Ich konnte nichts brauchbares dazu finden wir gut die ATI Karten im Vergleich zu NVIDIA bei Premiere abschneiden. Was genau hast jetzt gekauft?
|
Smut
takeover & ether
|
hab eine gtx 560 gekauft damals. werde ich jetzt vermutlich auch wieder machen. ev. eine 660.
|
HyDrO
HerrNieDa
|
von zotac gibts eine 460er sowie eine gt640 (ohne dp) passiv!
was man auch machen könnte ist einen extra kühler kaufen mit dem die karte dann passiv rennt.
für die zukunft wär nvidia nicht verkehrt weil die cs6 z.b. extra cuda cores unterstützt, sollt aber im photoshop/premiere eh nix bringen denk ich (ausser bei 3d vielleicht)
|