OpenGL 2.0 released!
JC 10.08.2004 - 21:46 2124 9
JC
VereinsmitgliedDisruptor
|
Die neueste Version der OpenGL®-Spezifikation wurde heute offiziell von Silicon Graphics und dem OpenGL Architecture Review Board (ARB) auf der SIGGRAPH 2004 vorgestellt. Die Pressemitteilung wird von Yahoo gehostet; weiterführende Links finden sich direkt an der Quelle. Die Version 2.0 kommt mit Support für die OpenGL Shading Language, welche im Rahmen des ARB-Standardisierungsprozesses für ein Jahr auf Herz und Nieren getestet worden ist. Das Hauptmerkmal von OpenGL 2.0 bleibt nach wie vor der Programmable Shader Support, doch auch die anderen Neuerungen können sich sehen lassen: - Multiple render targets that enable programmable shaders to write different values to multiple output buffers in a single pass.
- Non-power-of-two textures for all texture targets, thereby supporting rectangular textures and reducing memory consumption.
- Two-sided stencil, with the ability to define stencil functionality for the front and back faces of primitives, improving performance of shadow volume and constructive solid geometry rendering algorithms.
- Point sprites, which replace point texture coordinates with texture coordinates interpolated across the point. This allows drawing points as customized textures, useful for particle systems.
Nun fehlen nur noch die entsprechenden OpenGL 2.0-fähigen Treiber um den Entwicklern die Verwendung der neuen API auf den neuesten VPUs zu ermöglichen. Laut The Register waren vor allem ATI und nVidia schnell darin, ihre Freude darüber zu verkünden.
|
Gladiac
Peng peng
|
maybe kommt ja ein doom3 opengl 2.0 patch
|
HeuJi
OC Addicted
|
OGL2 für PSX Emulator? http://www.pbernert.com/Wie macht er das, wenn OGL2 erst neulich rausgekommen ist? Von den Grakatreibern wird es auch noch nicht unterstützt.
|
SYSMATRIX
Legend Legend
|
mah so schade daß OpenGL HLSL nicht zu Cg und DX-HLSL kompatibel is
|
smashIt
master of disaster
|
@Sysmatrix: Ich bin ehrlich gesagt froh drüber. DX hat ja noch nie durch sonderlich gute durchdachtheit geglänzt, und Cg war ne ein-mann aktion von nVidia. Allso beides nix an denen man sich orientiern sollte.
@heuJi: OGL 2.0 gibts schon ewig, und z.B. 3DLabs liefern schon seit der Vorletzten Kartengeneration Treiber dafür. Mit der jetztigen entscheidung ist aber die API endgültig festgelegt worden.
|
SYSMATRIX
Legend Legend
|
@Sysmatrix: Ich bin ehrlich gesagt froh drüber. DX hat ja noch nie durch sonderlich gute durchdachtheit geglänzt, und Cg war ne ein-mann aktion von nVidia. Allso beides nix an denen man sich orientiern sollte. ^ das war disqualifizierend.
|
SKYNET
Götter-Vater
|
ATI und froh über OGL  in 2.0 sind sie dann doch noch langsamer als in der vorherigen version.
|
mat
AdministratorLegends never die
|
Ich bin ehrlich gesagt froh drüber. DX hat ja noch nie durch sonderlich gute durchdachtheit geglänzt, und Cg war ne ein-mann aktion von nVidia. Allso beides nix an denen man sich orientiern sollte. muahaha, guter witz! den muss ich mir echt merken.. aber wenn du so überzeugt davon bist.. wie wärs mit argumenten? @topic: die features machen mich scharf  allerdings: Point sprites, which replace point texture coordinates with texture coordinates interpolated across the point. This allows drawing points as customized textures, useful for particle systems. point sprites sind imo noch nicht wirklich brauchbar. ist zwar die schuld von nvidia und ati, kann allerdings nicht für ein kommerzielles spiel, .. verwendet werden. iirc hat nvidia (kA ob noch immer) probleme mit größen über 64x64 und neuere ati ebenfalls einige kleinere schönheitsfehler. ausserdem ist der ganze punkt kein neues feature - gibts schon seit jahren in dx und open gl.
|
SYSMATRIX
Legend Legend
|
ja die behauptung von smashit ist einfach lächerlich.
|
JC
VereinsmitgliedDisruptor
|
Seit Freitag sind die Specs online. SourceDownzuloaden (als PDF-File) sind die Specs natürlich hier.
|