Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Nimm was mit mind. 750W damit du etwas Reserve hast und das Netzteil nicht wieder auf 90% Last läuft, wenn du der CPU und der Graka die Gurke gibst. Bei hoher Last sinkt die Effizienz wieder und der Lüfter wird laut.
|
smashIt
master of disaster
|
kannst du die karte im treiber auf non-ti niveau runterdrosseln? dann sollte der benchmark ja wieder durchlaufen
|
Slavi
Addicted
|
Di Ti hat ja andere Taktraten als die normale 2080 somit habe ich keine Ahnung wie weit runter ich gehen muss, wobei ich mich frage wie @charmin seine auf 2000 Mhz betreibt ??
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Mit MSI Afterburner untertakten geht sicher und könnte bis zum neuen NT helfen, Powertarget runter, GPU-Takt runter. Die CPU nicht übertakten und ggf. auf 95W oder 115W Power limitieren führt vermutlich auch zum Ziel.
Ich würde zuerst folgendes machen: - CPU auf 115W limitieren (BIOS oder Intel XTU) - GPU Powertarget -25% (Afterburner)
Wenn das immer noch nicht reicht: - CPU auf 95W limitieren - GPU Powertarget weiter reduzieren
|
Steelo
Big d00d
|
Klar, ich kann auch das Rad abmontieren und neu montieren wenn mir der Sprit ausgeht, löst aber das ursächliche Problem trotzdem nicht. Der war gut!  hihihi Würde sofort a NT kaufen gehen, be quiet finde ich preis/leistung sehr gut. Auch sehr leise, die ich bisher verbaut habe.
|
Slavi
Addicted
|
|
mat
AdministratorLegends never die
|
Ich würde dir zu einem ordentlichen Netzteil raten. Dieses Seasonic ist leise, effizient und packt auch mehr als 750 Watt wenn es mal drauf ankommt: Seasonic Prime Ultra Titanium 750W ATX 2.4 (SSR-750TR)Lüfter: 135mm, semi-passiv, Lautstärke: 11.73dB(A) (Cybenetics, 115V), 10.26dB(A) (Cybenetics, 230V), Anschlussart: vollmodular, Anschlüsse: 1x 20/24-Pin, 2x 4/8-Pin ATX12V, 4x 6/8-Pin PCIe, 10x SATA, 5x IDE, 1x Floppy, durchschnittliche Effizienz: 94% (80 PLUS, 115V), 91.8% (Cybenetics, 115V), 93.8% (Cybenetics, 230V), Zertifikate: 80 PLUS Titanium (115V), ETA-A+ (115V), LAMBDA-A++ (115V), ETA-A+ (230V), LAMBDA-A++ (230V), Abmessungen (BxHxT): 150x86x170mm, Herstellergarantie: zwölf Jahre, Anzahl 12V-Schienen: 1, +3.3V: 20A, +5V: 20A, +12V: 62A Bestpreis: 191,50 Euro bei computeruniverse.at (Stand: 08.01.2019, 22:23) Ich verwende es selbst in meinem Mainsys.
|
Slavi
Addicted
|
danke erstmals an @Garbage das hat weitergeholfen, nach dem ich die CPU auf 44x gesetzt habe kann ich die 2080Ti im OC Mode betreiben und alle Tests laufen durch. Wichtig war mir dies um einen Fehler der Grafikkarte auszuschließen.
Ich werd mal morgen zum Cyberport pilgern und mal schaun was ich bekomme.
Danke Jungs und sorry fürs OT.
Übrigens unterscheiden sich die Normale und die TI bei Gigabyte nur durch den Stecker von der Stromversorgung sonst sinds wie Zwillinge.
|
Slavi
Addicted
|
|
Earthshaker
Here to stay
|
Oh oh. Bei mir steht die Zotac 2080ti Amp an. Das Netzteil könnte tatsächlich auch bei mir unterdimensioniert sein
|
Slavi
Addicted
|
Ich wollte keine Zotac weil Sie bei manchen Portalen ziemlich schlechte Bewertungen bekommen hat, Charmin ist auch umgestiegen auf eine MSI.
Ich persönlich wollte Board und Grafikkarte von einem Hersteller, aber auch der Preis und die Verfügbarkeit haben eine sehr große Rolle gespielt. Mein Favorit war die MSI 2080 TI DUKE !
|
Earthshaker
Here to stay
|
 Gainward Phoenix GS GTX1080 Vs Zotac Amp RTX 2080ti Was isn das für ein verhungertes Spielzeug?! Die Phoenix sieht ja mal deutlich geiler aus  Gleich mal testen  Die Gtx1080 war bei Hitman 2 und Just Cause 4 am Ende in 4k  Edit: Hehe 4k60fps bei beiden Titeln mit Max Settings  yeees
Bearbeitet von Earthshaker am 10.01.2019, 19:17
|
schizo
Produkt der Gesellschaft
|
Ich würde dir zu einem ordentlichen Netzteil raten. Dieses Seasonic ist leise, effizient und packt auch mehr als 750 Watt wenn es mal drauf ankommt:
191,50 Euro
Ich verwende es selbst in meinem Mainsys. Sorry, dass ich doch schon ziemlich ins OT abdrifte, aber hierzu habe ich doch eine Frage: Warum ist das bequiet nicht "ordentlich"? Das Seasonic ist etwas stärker (insgesamt und auf den einzelnen Lanes) und hat einen etwas besseren Wirkungsgrad, kostet aber gleich das doppelte. Dass sich hier die Stromkosten rentieren muss der PC schon ein paar Jahre durchlaufen. Vor ~15 Jahren haben "ordentliche" Netzteile 1/3 von dem Seasonic gekostet, woher kommt der Anstieg in der Zeit? Sind hier allein die hochwertigeren Komponenten für 80+ gold/titanum/schlangenöl ausschlaggebend? Das bequiet NT würde ja auch auf etwa 70% Auslastung rennen, was für den Einsatzzweck ja ausreichen sollte, eine zweite GPU wird damit knapp werden, aber das wäre ja beim seasonic nicht anders.
Bearbeitet von schizo am 10.01.2019, 18:09
|
mat
AdministratorLegends never die
|
Der Preis ist leider wirklich happig, die Ultra Titanium-Serie ist aber auch die Speerspitze von Seasonics Sortiment. Der größte Vorteil ist definitiv die Laufruhe; die Stromersparnis wegen der Effizienz ist wohl eher zu vernachlässigen wenn es um Rentabilität geht und das System nicht dauerhaft unter Last läuft.
Ich sehe es persönlich so was den Preis angeht: 200 Euro sind in Anbetracht einer guten Komponente, die man viele Jahre lang hat und von System zu System weitergegeben werden kann, nicht wirklich viel. Das gilt genauso für Monitor, Gehäuse, Kühler (deshalb finde ich auch Noctua nicht unanständig teuer, die kostenlosen Mounting-Upgradekits machen das wett), aber auch Maus und Tastatur. 700 Euro für eine Grafikkarte hingegen, der nach 2-3 Jahren die Luft ausgeht, halte ich für deutlich weniger sinnvoll.
|
charmin
LegendShrek Is Love
|
200€ ist krank viel. Würd ein Corsair nehmen. Gibt's modular um 120€ mit 750w und hat auch seasonic Innereien. Man kanns auch übertreiben mit "Premium Komponenten"
|