"We are back" « oc.at

NVIDIA GeForce RTX 5000 Serie

mr.nice. 14.06.2024 - 14:43 120623 1383 Thread rating
Posts

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14729
Verrückt ist eher daß es in der Hardware keine Absicherung gibt.

rad1oactive

knows about the birb
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: Virgo Superclust..
Posts: 12673
Danke speed für die Zusammenfassung u den megafred link, also bisher 3 fälle...okay.
Gab es bei der 4090er eigentlich offiziell was seitens nvidia zu der Thematik?
Verkaufszahlen der 5090er wären in der Tat interessant um das in relation setzen zu können.

sp33d

aka Fas7play
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: GU
Posts: 6000
Zitat aus einem Post von rad1oactive
Gab es bei der 4090er eigentlich offiziell was seitens nvidia zu der Thematik?

https://nvidia.custhelp.com/app/ans...etail/a_id/5413
das hab ich gestern im luxx/cb gesehen (statement :D).
viel wird da nicht kommen sonst wär es ein schuldeingeständnis.

Quelle: GameStar
Zitat
Verlässliche Verkaufszahlen zu finden, ist allerdings nicht einfach. pcoutlet zufolge sollen alle 29 Filialen der US-Kette Micro Center zusammen 2.626 RTX-50-Karten verkauft haben. Davon waren 233 RTX 5090 und 2.393 RTX 5080.
bezüglich der 5090, meinen informationen zufolge wurden einem deutschen händler (der hier als bezugsquelle genannt wurde) nur 10 stück geliefert, deckt sich mit dem beispiel "Micro Center". (ist ja schon wieder zwei wochen her)

inzwischen sehe ich auf reddit immer mehr personen (sogar gruppenfotos) mit 5090 käufen, da dürfte noch vor dem WE einiges an stuff geliefert worden sein, schau ma mal..

charmin

Elder
Transformer
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: aut_sbg
Posts: 15293
Welcher Händler @speed?
Proshop kanns ned sein, da hatte die erste Lieferung rund 260 Stück.

sp33d

aka Fas7play
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: GU
Posts: 6000
diese info lasse ich bei mir :-S (dampflaudern ist immer leicht ich weiß, pm)
zumindest haben diese kein filialnetz.
schade - da ich die info nicht bekommen werde wie nvidia hier verteilt.

proshop (hab dort einmal gekauft) ist der däne der in 8? ländern agiert.
jetzt weiß ich nicht wie ich es einordnen soll ob die 260 auf standort AT gingen oder unternehmensweit. gut soll mir als konsument auch egal sein.

als nicht betroffener, was ist jetzt eigentlich die best practice solution bezüglich stecker (damit mein ich PSU (e.g. meins -> be quiet Pure Power 12 M) sowie Kabel "nur original" im Lieferumfang?) .. damit man keine angst haben muss?
gerade mit einer wak im schlepptau bist quasi gezwungen den stecker mehrmals beim assemblieren zu .. lösen/neu stecken. (hardtube)
Bearbeitet von sp33d am 16.02.2025, 12:13

charmin

Elder
Transformer
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: aut_sbg
Posts: 15293
Ich hab mir selber ein zangenamperemeter und eine wärmebildkamera gekauft und werde die Karte/das Kabel unter furnark messen. Und wenn das passt, dann ist das Thema für mich erledigt ehrlichgesagt.

semteX

begehrt die rostschaufel
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14716
naja was willst a sonst tun? nvidia verklagen?

wenn du nach jedem umbau mal checkst ob die stecker oder das kabel warm wird dann solltest aber in der tat auf der sichern seite sein

Earthshaker

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: .de
Posts: 9106

Komisch. Ungefähr dann wenn die AMD Grakas kommen sollen.

Jedimaster

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: Linz
Posts: 3445
Zitat aus einem Post von semteX
naja was willst a sonst tun? nvidia verklagen?

wenn du nach jedem umbau mal checkst ob die stecker oder das kabel warm wird dann solltest aber in der tat auf der sichern seite sein

Genau für sowas würds Regulierungsbehörden und entspechende Normen geben die auch Nvidia sich verpflichtet hat, einzuhalten. Wie "Deppat" das 12VHPWR Kabel ist und das es KEINE Sicherheitsfunktion gibt sieht man ja im letzten 8auer Video wo er einfach mal 4 der 6 Adern einfach abzwickt - und entgegen was man erwarten würde, das die Grafikkarte nicht startet, arbeitet diese als ob alles bestens in Ordnung ist, obwohl über jedes der zwei verbleibenden Kabel 25 Ampere drüberrauschen - locker mal 250% der Spezifikation.

rad1oactive

knows about the birb
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: Virgo Superclust..
Posts: 12673
Also bei NZXT gabs bei der Feuergefahr vom H1 Version 1 einen Rückruf bzw die aussendung von kostenfreien Repairkits, die den fehler beheben.
Deswegen versteh ich ned ganz wie sich das bei NVIDIA ausgeht, ohne, dass da eine Behörde einschreitet?

EndOfDayz

Little Overclocker
Registered: Oct 2004
Location: Austria
Posts: 73
Sollte es nicht genau für sowas ein CE Zertifikat oder sonst etwas in der Kategorie geben auf das man sich berufen kann?

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14729
Zitat aus einem Post von EndOfDayz
Sollte es nicht genau für sowas ein CE Zertifikat oder sonst etwas in der Kategorie geben auf das man sich berufen kann?
This!

charmin

Elder
Transformer
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: aut_sbg
Posts: 15293


Hab den Artikel zufällig entdeckt.
Und dann bin ich schon wieder froh ein Seasonic Netzteil zu haben.
Wirklich arge Temperaturunterschiede.
Wo sind hier die Elektroniker?
An was liegts? Kontaktwiderstand der Netzteilbuchse? Spannungsabweichungen, Ripple, Innenwiderstand des Netzteils?

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14729
Also hier wurden die Temperaturen am 12VHPWR Stecker gemessen bei einem Laststrom von 53A, ich lese da aber nichts asynchron verteilter Last.
Die Temperaturunterschiede können - wie im Artikel erwähnt - von der Ausführung von Crimp- und Lötqualität abhängen.

charmin

Elder
Transformer
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: aut_sbg
Posts: 15293
Richtig um die asynchrone Last geht es hier nicht.
Trotzdem besser ein gutes Netzteil zu haben, wenn viele bei sogar synchroner last schon um 20 Grad heisser werden als andere.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz