"We are back" « oc.at

NVIDIA GeForce RTX 5000 Serie

mr.nice. 14.06.2024 - 14:43 110682 1256 Thread rating
Posts

sk/\r

i never asked for this
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: oö
Posts: 11023
bleibt aber immer noch das temp problem der kabel selbst.
also ohne neuen stecker seh ich da schwarz.

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14699
Zitat aus einem Post von sk/\r
bleibt aber immer noch das temp problem der kabel selbst.
also ohne neuen stecker seh ich da schwarz.
Das liegt ja am fehlerhaften Loadbalancing.

sk/\r

i never asked for this
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: oö
Posts: 11023
das ist ja nicht bestätigt oder?
es rennen 600w (oder mehr) über zuwenig kabel.
wenn das loadbalancing anders wird (weniger) geht's auf kosten der leistung oder?

charmin

Elder
^_^
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: aut_sbg
Posts: 15227
ich frag mich halt für was die 4 messpins dann sind?
das mit der asynchronen last am stecker is heftig.
da rennt ja fast alles über 2 litzen grad....

glaub ich hol mir eine wärmebild kamera

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14699
Zitat aus einem Post von sk/\r
das ist ja nicht bestätigt oder?
es rennen 600w (oder mehr) über zuwenig kabel.
wenn das loadbalancing anders wird (weniger) geht's auf kosten der leistung oder?
Naja beim 8auer waren nur zwei Leitungen belastet während der Rest quasi im Idle war.

charmin

Elder
^_^
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: aut_sbg
Posts: 15227
click to enlargeclick to enlargeclick to enlarge

Finds interessant dass bei der 5090er nur ein Adapterkabel dabei ist auf 4 x PCie. Kein natives 12VHPWR Kabel.

Ausserdem ist der Stecker vom offiziellen Kabel um einiges Bulkier und schaut auch vergossen aus.

Jedimaster

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: Linz
Posts: 3432
Zitat aus einem Post von charmin
vom offiziellen Kabel um einiges Bulkier und schaut auch vergossen aus.

Ich glaub das könnt sich nicht mal Nvidia leisten bei so einem Premium-Produkt dann a 56-Cent-Adapterkabel beizulegen das von Aliexpress sein könnt. Das wär als wie wenn bei der Mercedes-S-Klasse bei der Auslieferung dann billigste runderneuerte Recyclingreifen drauf sind. Sprich kannst aus Rufgründen nicht bringen.

charmin

Elder
^_^
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: aut_sbg
Posts: 15227
eh, aber warum dann kein 12VHPWR auf 12VHPWR sondern ein Adapter auf 4*PCIe ...

Umlüx

Huge Metal Fan
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Kärnten
Posts: 9005
vermutlich weil moderne netzteile eh schon mit dem stecker daherkommen? der adapter ist wohl für ältere gedacht.

Jedimaster

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: Linz
Posts: 3432
Genau dieses, da würd sich Nvidia ja nur in die Nesseln setzen und was liefern was die meisten gar nicht brauchen werden (da bei einem Netzteil mit dem 12VHPWR das Kabel eh mit dabei ist)

böhmi

Administrator
Spießer
Avatar
Registered: May 2004
Location: Wels Land
Posts: 4663
Zitat aus einem Post von Jedimaster
56-Cent-Adapterkabel

Du glaubst das hier ist teurer im Einkauf für nVidia? :D

Jedimaster

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: Linz
Posts: 3432
Jo, des kostet doch mindestens 58 Cent ! ;) Aber ja, die 56 cent sind natürlich eine reine Hausnummer, die Message sollt aber glaub ich angekommen sein ?

böhmi

Administrator
Spießer
Avatar
Registered: May 2004
Location: Wels Land
Posts: 4663
Zitat aus einem Post von Jedimaster
Message sollt aber glaub ich angekommen sein ?

Ja sicher, ist mir aufgrund Wissen aus diversen Kosten-Projekten nur in's Auge gestochen :D

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14472
Zitat aus einem Post von sk/\r
das ist ja nicht bestätigt oder?
es rennen 600w (oder mehr) über zuwenig kabel.
wenn das loadbalancing anders wird (weniger) geht's auf kosten der leistung oder?

doch, die 4090 und 5090 haben kein load balancing, die 12V leitungen führen alle zu einem punkt zusammen und dort hängen die phasen alle zusammen dran, actually hardware overclocking hat das in seinem video gut erklärt.

load balancing funktioniert natürlich nur wenn du die versorgungsleitungen auch auf die phasen aufteilst und der controller dann eben die last entsprechend aufteilen kann, das geht nicht auf kosten der leistung.

die shunts sind ja nur zum messen da, die steuern nichts, beim derzeitigen design kannst also nur überwachen so wie asus es versucht, und halt alarm schlagen wenn die leitungen ungleich belastet sind.

Zitat aus einem Post von charmin
ich frag mich halt für was die 4 messpins dann sind?
in dem fall für garnix, sind ja nichtmal "messpins" die messen nix.
die pins sagen anhand der anzahl der verbundenen pins der karte nur wieviel das netzteil theoretisch liefern kann und beschränken dann quasi das power target der karte.
Bearbeitet von InfiX am 12.02.2025, 12:00

sk/\r

i never asked for this
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: oö
Posts: 11023
Zitat aus einem Post von Starsky
Naja beim 8auer waren nur zwei Leitungen belastet während der Rest quasi im Idle war.

click to enlarge

meinst du das?
schaut da nach mehr als zwei aus. kann aber auch sein, weil die besagten kabel glühen. :D

@infix: danke für die Erklärung. die gleiche last verteilung muss man ja "forcen" können oder? also ist es eine sache des controllers?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz