"We are back" « oc.at

NVIDIA GeForce GTX 1060 - Pascal für Mainstream

mat 28.06.2016 - 11:15 32191 246
Posts

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25518
Wenn es nicht als Feature angepriesen wird, dann geht es nicht. Die Drehzahl kann dann nämlich meistens nur auf ein paar hundert RPM gesenkt werden.

creative2k

eigentlich mag ich nimmer
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Vienna
Posts: 8484
Zitat von Weinzo
Würde mich für eine kleine GTX1060 entscheiden, welche wäre woll die sinnvollste?

http://geizhals.at/?cat=gra16_512&a...2612_180#xf_top

Meine Meinung ohne Reviews gesehen zu haben von den Karten:
Ich würde vom Gefühl her zur EVGA (SC) greifen weil die die Luft teilweise aus dem Gehäuse bläst (denke ITX ist der Einsatzzweck?). Bei den anderen Karten wird die Hitze mehr im Gehäuse verteilt.

Welcher Kühler Leiser/Performanter ist wird sich erst durch Reviews klären.
Bearbeitet von creative2k am 20.07.2016, 09:00

Weinzo

Become like water
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 4621
Posts: 5051
thx! Genau - möcht's mir vorbehalten, die später mal in ein ITX Gehäuse zu stecken :)

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12124
Zitat von Vinci
Irgendwie find ich die Reviews allesamt etwas seltsam. Wo genau findet sich bei der RX480 das Bottleneck? Abgesehn vom Takt ist die RX480 am Papier überall überlegen, teilweise ziemlich viel... etwa bei single precision (3.85 vs. 5.8 tflops).

Is das wirklich ausschließlich der Takt?
Weil wenn ja, dann sollte die RX480 die bessere Karten für Overclocker bleiben... sofern man die PCIE Anbindung nicht abfackelt oder so. :p
Im Endeffekt geht es doch sowieso ums Chip Design und dessen Effizienz, sowas kann nicht nur anhand des Taktes etc. festgemacht werden. Es sind einfach zwei unterschiedliche Designs und eines ist eben besser als das andere. Außerdem hat die GTX 1060 eine mehr als doppelt so hohe Pixelfüllrate als die RX 480.

Die MSI Gaming ist übrigens leiser als die Palit diesmal.

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11390
Bei AMD weiß man imo irgendwie nicht so recht, wo sie mit den Karten eigentlich hin wollen.

In den HPC und Compute Bereich? Dafür wäre die hohe Zahl an Cores gut und richtig, wie man an der theoretischen Rechenleistung sieht, insbesondere bei DP. Da fehlt mir dann aber doch die große Zahl der Meldungen für Design-Wins der Fire-Karten.

Für Spiele jedoch mangelt es seit Jahren schon am richtigen Verhältnis von ROP und TMU bzw. der Zahl an verbauten ROPs.
Den Eindruck hatte ich schon bei der Fury und bei der RX480 nun wieder.

Ich bin kein Spieleentwickler, daher geht meine Vermutung vielleicht komplett daneben, aber mir scheint für die reine Spieleleistung nach wie vor eine hohe Pixelfüllrate wichtiger zu sein als die Texelfüllrate und die Anzahl der Shadercores.

Es hilft AMD dann auch nicht, dass NVIDIA, ob aus Gründen des Chipdesigns oder des Produktionsprozesses, deutlich höhere Taktraten als AMD fahren kann und damit halt auch ein vom Design her mitunter schwächeres Design trotzdem gut positionieren kann.
Bearbeitet von Garbage am 20.07.2016, 12:09

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25518
Zitat von Garbage
Ich bin kein Spieleentwickler, daher geht meine Vermutung vielleicht komplett daneben, aber mir scheint für die reine Spieleleistung nach wie vor eine hohe Pixelfüllrate wichtiger zu sein als die Texelfüllrate und die Anzahl der Shadercores.
Das hängt so stark am Spiel ab, dass es da keine einheitliche Antwort gibt. Die Grafik kann sehr Shader-lastig sein (dynamische Texturen für eine Meeresoberfläche, Wolken, Bumpmapping und Co), kann aber auch die Geometrie oder die Fillrates auslasten. Das kommt auch darauf an, wie gut/performant die Shader programmiert wurden, wie effizient das Frustum Culling ist, sodass nicht mehr in die Renderpipeline gelangt als notwendig) und ob die API-Features von DX und OpenGL entsprechend genutzt werden (Instancing für viele Objekte, ...).

Das ist ja der strategische Ansatz bei jeder neuen GPU-Generation. Die Anzahl der Cores und der Takt wird in Kombination mit dem gesamten Backend wie ROPs und dergleichen jedes Mal erneut auf die aktuellen und in naher Zukunft liegenden Anforderungen angepasst. Gleichzeitig hat man natürlich noch ein Transistorziel, das Kompromisse erfordert. Keine einfache Angelegenheit und es wäre nicht das erste Mal, dass AMD die Dimensionierungen nicht ausreichend am Markt orientiert. Die HD 2900 XT ist da wohl das beste Beispiel, für alle jene die sich noch daran erinnern können.

retro

computer says no
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: XXII
Posts: 3260
Dazu passend, weiß man eigentlich warum diese Low-End Karten (wies im Artikel heißt) bei Tomb Raider DX12 so abkacken?

http://www.polygon.com/2016/7/19/12...1060-benchmarks
Bearbeitet von retro am 20.07.2016, 13:04

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11390
Thx mat.

Ich habe manchmal den Eindruck, dass AMD mitunter schon "zu weit" vorausdenkt, dadurch aber beim Launch der Karten nicht immer gut abschneidet.

Das würde sich auch damit decken, dass die AMD-Karten bei Nachtests 1-2-3 Jahre später dann im Vergleich oft besser altern als die Gegenstücke von NVIDIA.
Nur ist es dann halt zu spät und bis die Karten dann tatsächlich von den eigentlich vorhandenen Ressourcen profitieren können, sind sie mitunter überholt und erst wieder (zu) langsam.
Bearbeitet von Garbage am 20.07.2016, 13:01

foo_on_air

OC Addicted
Registered: Jun 2007
Location: Wien
Posts: 769
Zitat von Garbage
mir scheint für die reine Spieleleistung nach wie vor eine hohe Pixelfüllrate wichtiger zu sein als die Texelfüllrate und die Anzahl der Shadercores.
Mein Eindruck ist, dass die Shader-Performance sehr wichtig ist. Gerade bei den immer massiver eingesetzten Licht-Effekten. Beleuchtung, Spiegelung, Schattenwurf. Auf sich bewegenden Oberflächen wie etwa Wasser. Oder die Haar-Simulation für Frisuren und Fell frisst extrem viel Shader-Leistung.

UncleFucka

-
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: CH
Posts: 4737
gainward 1060 war verfuegbar, hab sie bestellt. dienstag oder mittwoch kann ich was dazu sagen. yay!

UncleFucka

-
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: CH
Posts: 4737
angekommen, eingebaut, gluecklich.
custom fan curve und sie ist quasi unhoerbar bei standard takt.

mehr als, die leistung wie in den reviews kommt hin, kann ich nicht sagen.
wenn wer konkrete fragen hat, versuche ich sie zu beantworten ;)

rad1oactive

knows about the birb
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: Virgo Superclust..
Posts: 12659

foo_on_air

OC Addicted
Registered: Jun 2007
Location: Wien
Posts: 769
Chip ist derselbe, die Hersteller takten leicht anders. Der größte Unterschied ist der Kühler. Ein Aufpreis von 50 € für eine MSI vs Palit/Gainward z.B. ist total überzogen!

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25518
Die GTX 1060 mit 3 GB ist da:

creative2k

eigentlich mag ich nimmer
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Vienna
Posts: 8484

Übersicht der Partner-Karten mit 3GB.
Bearbeitet von creative2k am 19.08.2016, 10:20
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz