mat
AdministratorLegends never die
|
Wenn es nicht als Feature angepriesen wird, dann geht es nicht. Die Drehzahl kann dann nämlich meistens nur auf ein paar hundert RPM gesenkt werden.
|
creative2k
eigentlich mag ich nimmer
|
Würde mich für eine kleine GTX1060 entscheiden, welche wäre woll die sinnvollste?
http://geizhals.at/?cat=gra16_512&a...2612_180#xf_top Meine Meinung ohne Reviews gesehen zu haben von den Karten: Ich würde vom Gefühl her zur EVGA (SC) greifen weil die die Luft teilweise aus dem Gehäuse bläst (denke ITX ist der Einsatzzweck?). Bei den anderen Karten wird die Hitze mehr im Gehäuse verteilt. Welcher Kühler Leiser/Performanter ist wird sich erst durch Reviews klären.
Bearbeitet von creative2k am 20.07.2016, 09:00
|
Weinzo
Become like water
|
thx! Genau - möcht's mir vorbehalten, die später mal in ein ITX Gehäuse zu stecken
|
xtrm
social assassin
|
Irgendwie find ich die Reviews allesamt etwas seltsam. Wo genau findet sich bei der RX480 das Bottleneck? Abgesehn vom Takt ist die RX480 am Papier überall überlegen, teilweise ziemlich viel... etwa bei single precision (3.85 vs. 5.8 tflops).
Is das wirklich ausschließlich der Takt? Weil wenn ja, dann sollte die RX480 die bessere Karten für Overclocker bleiben... sofern man die PCIE Anbindung nicht abfackelt oder so. ![:p](/images/smilies/tongue.gif) Im Endeffekt geht es doch sowieso ums Chip Design und dessen Effizienz, sowas kann nicht nur anhand des Taktes etc. festgemacht werden. Es sind einfach zwei unterschiedliche Designs und eines ist eben besser als das andere. Außerdem hat die GTX 1060 eine mehr als doppelt so hohe Pixelfüllrate als die RX 480. Die MSI Gaming ist übrigens leiser als die Palit diesmal.
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Bei AMD weiß man imo irgendwie nicht so recht, wo sie mit den Karten eigentlich hin wollen.
In den HPC und Compute Bereich? Dafür wäre die hohe Zahl an Cores gut und richtig, wie man an der theoretischen Rechenleistung sieht, insbesondere bei DP. Da fehlt mir dann aber doch die große Zahl der Meldungen für Design-Wins der Fire-Karten.
Für Spiele jedoch mangelt es seit Jahren schon am richtigen Verhältnis von ROP und TMU bzw. der Zahl an verbauten ROPs. Den Eindruck hatte ich schon bei der Fury und bei der RX480 nun wieder.
Ich bin kein Spieleentwickler, daher geht meine Vermutung vielleicht komplett daneben, aber mir scheint für die reine Spieleleistung nach wie vor eine hohe Pixelfüllrate wichtiger zu sein als die Texelfüllrate und die Anzahl der Shadercores.
Es hilft AMD dann auch nicht, dass NVIDIA, ob aus Gründen des Chipdesigns oder des Produktionsprozesses, deutlich höhere Taktraten als AMD fahren kann und damit halt auch ein vom Design her mitunter schwächeres Design trotzdem gut positionieren kann.
Bearbeitet von Garbage am 20.07.2016, 12:09
|
mat
AdministratorLegends never die
|
Ich bin kein Spieleentwickler, daher geht meine Vermutung vielleicht komplett daneben, aber mir scheint für die reine Spieleleistung nach wie vor eine hohe Pixelfüllrate wichtiger zu sein als die Texelfüllrate und die Anzahl der Shadercores. Das hängt so stark am Spiel ab, dass es da keine einheitliche Antwort gibt. Die Grafik kann sehr Shader-lastig sein (dynamische Texturen für eine Meeresoberfläche, Wolken, Bumpmapping und Co), kann aber auch die Geometrie oder die Fillrates auslasten. Das kommt auch darauf an, wie gut/performant die Shader programmiert wurden, wie effizient das Frustum Culling ist, sodass nicht mehr in die Renderpipeline gelangt als notwendig) und ob die API-Features von DX und OpenGL entsprechend genutzt werden (Instancing für viele Objekte, ...). Das ist ja der strategische Ansatz bei jeder neuen GPU-Generation. Die Anzahl der Cores und der Takt wird in Kombination mit dem gesamten Backend wie ROPs und dergleichen jedes Mal erneut auf die aktuellen und in naher Zukunft liegenden Anforderungen angepasst. Gleichzeitig hat man natürlich noch ein Transistorziel, das Kompromisse erfordert. Keine einfache Angelegenheit und es wäre nicht das erste Mal, dass AMD die Dimensionierungen nicht ausreichend am Markt orientiert. Die HD 2900 XT ist da wohl das beste Beispiel, für alle jene die sich noch daran erinnern können.
|
retro
computer says no
|
Bearbeitet von retro am 20.07.2016, 13:04
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Thx mat.
Ich habe manchmal den Eindruck, dass AMD mitunter schon "zu weit" vorausdenkt, dadurch aber beim Launch der Karten nicht immer gut abschneidet.
Das würde sich auch damit decken, dass die AMD-Karten bei Nachtests 1-2-3 Jahre später dann im Vergleich oft besser altern als die Gegenstücke von NVIDIA. Nur ist es dann halt zu spät und bis die Karten dann tatsächlich von den eigentlich vorhandenen Ressourcen profitieren können, sind sie mitunter überholt und erst wieder (zu) langsam.
Bearbeitet von Garbage am 20.07.2016, 13:01
|
foo_on_air
OC Addicted
|
mir scheint für die reine Spieleleistung nach wie vor eine hohe Pixelfüllrate wichtiger zu sein als die Texelfüllrate und die Anzahl der Shadercores. Mein Eindruck ist, dass die Shader-Performance sehr wichtig ist. Gerade bei den immer massiver eingesetzten Licht-Effekten. Beleuchtung, Spiegelung, Schattenwurf. Auf sich bewegenden Oberflächen wie etwa Wasser. Oder die Haar-Simulation für Frisuren und Fell frisst extrem viel Shader-Leistung.
|
UncleFucka
-
|
gainward 1060 war verfuegbar, hab sie bestellt. dienstag oder mittwoch kann ich was dazu sagen. yay!
|
UncleFucka
-
|
angekommen, eingebaut, gluecklich. custom fan curve und sie ist quasi unhoerbar bei standard takt. mehr als, die leistung wie in den reviews kommt hin, kann ich nicht sagen. wenn wer konkrete fragen hat, versuche ich sie zu beantworten
|
rad1oactive
knows about the birb
|
Was können die GTX-1060-Modelle für 279 Euro?ComputerBase hat im zweiten Anlauf die GeForce GTX 1060 in Form der günstigen 279-Euro-Karten getestet. Reichen diese oder muss es teurer sein? Link: www.computerbase.de
|
foo_on_air
OC Addicted
|
Chip ist derselbe, die Hersteller takten leicht anders. Der größte Unterschied ist der Kühler. Ein Aufpreis von 50 € für eine MSI vs Palit/Gainward z.B. ist total überzogen!
|
mat
AdministratorLegends never die
|
Die GTX 1060 mit 3 GB ist da: EVGA - Articles - EVGA GeForce GTX 1060 3GBThe EVGA GeForce GTX 1060 3GB graphics cards are loaded with innovative new gaming technologies, making it the perfect choice for the latest high-definition games. Powered by NVIDIA Pascal – the most advanced GPU architecture ever created – the GeForce GTX 1060 3GB delivers brilliant performance that opens the door to virtual reality and beyond. These cards also feature EVGA ACX cooling technology. EVGA ACX once again brings new and exciting features to the award winning EVGA ACX cooling technology. SHP gives increased heatpipes and copper contact area for cooler operation, and optimized fan curve for even quieter gaming. Of course, ACX coolers also feature optimized swept fan blades, double ball bearings and an extreme low power motor, delivering more airflow with less power, unlocking additional power for the GPU. Core- 1152 CUDA Cores
- Base Clock: 1632 MHz
- Boost Clock: 1860 MHz
- Bus: PCI-E 3.0
Memory- Memory Detail: 3072 MB GDDR5
- Memory Bit Width: 192 Bit
- Memory Clock: 8008 MHz
- Memory Speed: 0.28 ns
- Memory Bandwidth: 192 GB/s
Link: eu.evga.com
|
creative2k
eigentlich mag ich nimmer
|
GeForce GTX 1060: Das sind die Partnerkarten mit 3 GByte SpeicherNachdem Nvidia Anfang der Woche in Asien die GeForce GTX 1060 mit drei Gigabyte enthüllte, zeigen sich nun immer mehr Partnerkarten. Ein Überblick. Link: www.computerbase.de Übersicht der Partner-Karten mit 3GB.
Bearbeitet von creative2k am 19.08.2016, 10:20
|