Guest
Deleted User
|
Da viele die 80er sowieso unter takten werden, ist das nicht soo wichtig.
|
Roman
CandyMan
|
Wird auch um 800+€ sicher nicht lange im Regal liegen, vorausgesetzt sie schaffen es überhaupt soweit. Tendenziell ist die Zotac minimal langsamer als die FE, allerdings durch den Kühler mit 3 Lüftern auch deutlich kühler. Mit ein bissl O/C bringt sie die gleiche Leistung wie die FE. Die MSI Gaming Trio X ist derzeit so ziemlich das Maß der Dinge was 3080 ootb Leistung angeht.
|
xtrm
social assassin
|
Nvidia hat die Probleme nicht durch Untertaktung gefixt, demnach würde ich deine Aussage so nicht als korrekt abnehmen.
|
sichNix
Here to stay
|
|
charmin
Elder0_o
|
lagernd um 800erter
https://www.cyberport.at/?DEEP=2E12...4&STOREID=7
(Post a link funktion liefert grad ein timeout, sry) Die sind nicht Lagernd. Hab letzte Woche 3 Mal bestellt bei Cyberport. 3 verschwiedene 3080er. Jedesmal stand lagernd auf der Seite und beim bestellprozess und jedesmal wurde die Bestellung am nächsten Tag auf "nicht lieferbar" geändert. Ich warne nur jeden vor, bei Cyberport nach bestellen sofort anzurufen ob man eh eine Karte bekommen hat. Deren System ist zu langsam.
|
WONDERMIKE
Administratorkenough
|
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
die ganze Zeit schon - bisher ists mir aber nur in den PC Builds um 3-5.000€ aufgefallen (die erstaunlich schnell weg waren auch wenns nur ca. die Hälfte Wert gewesen sind)
|
charmin
Elder0_o
|
die ganze Zeit schon - bisher ists mir aber nur in den PC Builds um 3-5.000€ aufgefallen (die erstaunlich schnell weg waren auch wenns nur ca. die Hälfte Wert gewesen sind) ja, die hab ich auch gesehen. keine blöde idee, den schas anzubringen.
|
JDK
Oberwortwart
|
Okay, aber bitte keinen Willhaben Live-Ticker lostreten... Machts doch bitte einen oc.at not-so-schnäppchen Thread auf. XD
|
s4c
input overrun
|
Habe gestern dort angerufen, die haben gemeint Lieferant hat angegeben "diese oder nächste Woche". Leider kein eindeutiges Liefertermin. im webshop steht auch nächste woche. kaum zu glauben, wäre aber geil, weil dann kann ich das stepup noch canceln UND die 2060 zurückschicken
|
charmin
Elder0_o
|
Hab btw den Typen angeschrieben auf willhaben. Als Antwort kam "verpiss dihc" (sic).
Die Verfügbarkeit der Karten ist echt ein Witz. Hat irgendjemand ausm Forum schon eine?
|
mr.nice.
differential image maker
|
Auf 3dcenter.org hab' ich gelesen, dass Nvidia anscheinend den last-minute gecancelten GA103 mit einer vermuteten Chipfläche von ~520 mm² neu auflegen und sich damit gegen AMD Navi 21 positionieren will. Das halte ich für sehr plausibel, denn mit dem GA102 628 mm² Riesenchip könnte es schwer werden, sich preislich attraktiv gegen AMD RX 6000 aufzustellen und die benötigten Stückzahlen in den Markt zu bringen. GA103 soll 72 cluster haben, von denen 68 aktiv sein könnten, also die gleiche Leistung wie der GA102-200 der RTX 3080 liefern. Ich halte es für ziemlich wahrscheinlich, dass dieser, sofern rechtzeitig verfügbar, für die RTX 3080 mit 20 GB VRAM herangezogen wird. GA102-200 mit 10 GB dürfte also eine eher kurze Lebensdauer haben. Ein GA103 mit 72 aktiven Clustern könnte dann die erhoffte RTX 3080 Super bzw. Ti werden. Hardware- und Nachrichten-Links des 28. September 2020 | 3DCenter.orgLaut dem (in Bezug auf Ampere-Daten sehr zuverlässigen) Twitterer Kopite7kimi wird das größere Package des (später) nachfolgenden GA103-Chips wie erwartet zum Ersatz des GA102-200 Chips der GeForce RTX 3080 verwendet werden. Ein weiteres, kleineres Link: www.3dcenter.org
|
11Fire01
Here to stay
|
Hab btw den Typen angeschrieben auf willhaben. Als Antwort kam "verpiss dihc" (sic).
Die Verfügbarkeit der Karten ist echt ein Witz. Hat irgendjemand ausm Forum schon eine? was hast ihn denn gefragt?
|
ZARO
Here to stay
|
. GA103 soll 72 cluster haben, von denen 68 aktiv sein könnten, also die gleiche Leistung wie der GA102-200 der RTX 3080 liefern. Ich halte es für ziemlich wahrscheinlich, dass dieser, sofern rechtzeitig verfügbar, für die RTX 3080 mit 20 GB VRAM herangezogen wird. GA102-200 mit 10 GB dürfte also eine eher kurze Lebensdauer haben. Ein GA103 mit 72 aktiven Clustern könnte dann die erhoffte RTX 3080 Super bzw. Ti werden. Das ist doch immer so, je nach Prozessqualität gibt es chips, die mehr oder weniger defekt sind. Mit der Zeit steigt die Qualität, also hat man mehr fast voll funktionsfähige chips und dann muss man die GA102 nicht vergeuden.
|
rad1oactive
knows about the birb
|
Auf 3dcenter.org hab' ich gelesen, dass Nvidia anscheinend den last-minute gecancelten GA103 mit einer vermuteten Chipfläche von ~520 mm² neu auflegen und sich damit gegen AMD Navi 21 positionieren will. Das halte ich für sehr plausibel, denn mit dem GA102 628 mm² Riesenchip könnte es schwer werden, sich preislich attraktiv gegen AMD RX 6000 aufzustellen und die benötigten Stückzahlen in den Markt zu bringen.
GA103 soll 72 cluster haben, von denen 68 aktiv sein könnten, also die gleiche Leistung wie der GA102-200 der RTX 3080 liefern. Ich halte es für ziemlich wahrscheinlich, dass dieser, sofern rechtzeitig verfügbar, für die RTX 3080 mit 20 GB VRAM herangezogen wird. GA102-200 mit 10 GB dürfte also eine eher kurze Lebensdauer haben. Ein GA103 mit 72 aktiven Clustern könnte dann die erhoffte RTX 3080 Super bzw. Ti werden.
Hardware- und Nachrichten-Links des 28. September 2020 | 3DCenter.orgLaut dem (in Bezug auf Ampere-Daten sehr zuverlässigen) Twitterer Kopite7kimi wird das größere Package des (später) nachfolgenden GA103-Chips wie erwartet zum Ersatz des GA102-200 Chips der GeForce RTX 3080 verwendet werden. Ein weiteres, kleineres Link: www.3dcenter.org Wäre das nicht sehr früh für eine Ti? Nach knapp 2 Monaten ohne wirkliche Verfügbarkeit der 3080er
|