WONDERMIKE
Administratorkenough
|
Ich persönlich habe mir jahrelang immer so eine Schmerzgrenze von circa 250-300 Euro gesetzt was Grafikkarten angeht, aber durch den neuen Monitor ist das ohnehin hinfällig und jetzt überrasch ich mich immer wieder selbst beim "Windowshopping" in den hohen Preisbereichen und kanns garnicht mehr erwarten AMD oder Nvidia dieses Jahr mein Geld nachzuwerfen ![;)](/images/smilies/wink.gif) Wo ist eure Schmerzgrenze? Bleibt ihr stur bei alten Kaufmustern? Hoffe die Preisbereiche halbwegs gut getroffen zu haben
|
Dune
Dark mode
|
Ich brauch nix tolles mehr seit Jahren und kauf immer gebraucht die Vorgenerationen in Midrange um die 200e herum, meistens sogar weniger. Letztes Upgrade war 770 - > 1070, sollte also bis 4070 reichen
|
mr.nice.
differential image maker
|
Mal schauen, eigentlich tut es die GTX 1080 Ti noch ganz gut, aber auf kurz oder lang werde ich auf Raytracing nicht verzichten wollen. Falls es die doppelte Leistung für weniger als 1000 Euro geben wird, könnte ich eventuell schwach werden.
|
xtrm
social assassin
|
Mein Limit war auch immer 200-300 EUR...meine Grakakäufe der letzten ~zehn Jahre: * GTX 460 neu um 169 EUR (irgendwann um 40 verkauft) * GTX 660 gebraucht um ca. 100 EUR (läuft noch im alten PC der Eltern) * GTX 1060 neu um 300 EUR (irgendwann um 140 verkauft) * GTX 1080 gebraucht um 370 EUR Ich habe eigentlich keinen Bedarf an einer neuen Grafikkarte, ich liebe meine MSI GTX 1080 Gaming Z - auch wenn gestern zum ersten mal der Grafikkartentreiber abgestürzt ist und neu gestartet werden musste ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) . Das ändert aber nichts daran, dass ich sehr am Markt interessiert bin und die neue Generation sehnlichst erwarte - hoffentlich mit mehr Performance-Zuwachs als bei der ersten RTX-Generation. Und hoffentlich packt's AMD mal, wirklich anzugreifen.
|
smashIt
master of disaster
|
ich hab mir diesesmal wieder eine stärkere geholt (5700xt) wie ich mich kenne werd ich die jetzt wieder über 8 jahre bis aufs letzte ausnuckeln
|
Oxygen
Sim Racer
|
Meine Schmerzgrenze war bis jetzt immer um die 500€.
Bin mir aber ziemlich sicher das die nächste Generation einen ordentlich Performance schub bringen wird. Von daher werd ich mein Limit auf 800-900€ erhöhen damit ich meinen WQHD 165Hz vll. auch mal mit genug FPS füttern kann.
Kanns kaum erwarten, die GTX 1080 reicht gerade so für BF5 und Konsorten in hohen details...
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Von RayTracing habe ich noch nicht viel gesehen ...
Bei mir hängt es meist einfach von der gewünschten Leistung ab und die ist meist höher als möglich (zumindest ohne SLI, habe allerdings ~2008? damit keine besonders guten Erfahrungen gemacht und seither nie wieder daran gedacht).
Derzeit die Anforderungen ordentlich gestiegen mit dem Umstieg von einem 1440p60 Monitor auf 4K120 ... Preis wird meist zähneknirschend hingenommen (aka "solange mich meine Frau nicht tötet). Wobei ich bei den letzten Modellen dazu über gegangen bin die EVGA Modelle mit 10 Jahre Garantieverlängerung zu nehmen bei den obszönen Preisen (1. damit man nicht nach 2 Jahren plötzlich nochmal so viel Geld ausgeben muss, 2. hilft ev. beim Wiederverkaufwert).
|
HUJILU
Parkplatzrunner
|
Nachdem ich daheim noch immer auf 2x 24" mit FullHD arbeite/spiele [und nicht plane hier aufzurüsten] wird mein Ziel sein, eine billige gebrauchte Graka zu ergattern wenn die meisten umsteigen ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) Momentan tut es meine 980 GTX noch recht brav.
|
shad
und des is des
|
mal schaun wieviel mehr performance die neue gen hat, wenn eine 3080 doppelt soviel fps wie meine 2080 packt @WQHD werd ich überlegen
sry an amd denk ich ned die haben die letzten 2-3 graka "gens" warme eislutscher versprochen geworden ists aber nie was (ich bin vorbelasstet, meine einzigen defekten grakas waren AMD karten, dank besch... kühlung 3x)
|
ccr
|
Bei mir ist das Budget in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen - von einer 1060 um 285 Euro auf eine 1080 um 480 Euro und vor einem Jahr auf eine 2080 um 560 Euro. Die nächste Generation sollte ich auslassen, weil ich die 2080 schon nicht wirklich auslaste. Mal schauen, ob das GAS trotzdem zuschlägt - hängt wohl davon ab, was zu der Zeit sonst so an technischen Blödsinnigkeiten rauskommt ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) Ein Vorteil ist, dass mit jeder Generation die Zahl der Grafikkarten, die in mein Gehäuse passen, abnimmt - es war schon bei der 2080 gar nicht mehr so einfach, ein Modell zu finden, das hineinpasst und trotzdem Zero-Fan bietet
|
rad1oactive
knows about the birb
|
Mit 4k Monitor ist auch meine Schmerzgrenze gestiegen, insofern hab ich 900 gevotet, da die 1080ti soviel gekostet hat
Früher wars eher so im 400-600e Bereich
|
Dune
Dark mode
|
Krass, 4K scheint oag ins Geld zu gehen was die Grafikkarte angeht. Die 770er hat in FHD immer noch aktuelle Spiele geschafft, schätze die 1070 wird mir noch sehr lange reichen. Aber ich nehme an von 4K will man auch nicht mehr auf FHD retour
|
InfiX
she/her
|
ich glaub nicht, dass 2020 was kommt bei dem sich das aufrüsten lohnt für mich, also zumindest ned um den preis, kauf mir ned schon wieder eine neue karte um 600+ ^^ und alles drunter wird wohl nicht viel besser sein.
|
sichNix
Here to stay
|
bis zum 4k monitor hat die 1080 mehr als gereicht, aber bei 4k geht ihr ordentlich die luft aus -> ich hoff sehr auf einen leistungssprung im 600€ bereich!
|
Ovaron
AT LAST SIR TERRY ...
|
ich kauf meistens (also ind den letzten 4-6 Jahren so zwischen 300 und 450 Euro Grafikkarten.
|