"We are back" « oc.at

LOL! laut nvidia in naher zukunft 120 watt für gpu`s!!

3Dfx 21.03.2003 - 20:56 2789 62
Posts

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
Zitat von crashman
naja ich weiss net diese multi core geschichten haben sich doch net bewährt oder ?
Als Beispiel fällt mir im moment nur 3dfx ein aber auch bei den high end karten ist glaub ich im moment das max. 2.
Was ich mir eher vorstellen könnt wären net 2 gleiche cores die gemeinsam rechnen sondern 2 die auf unterschiedliche aufgaben spezialisiert sind so wie bei den high end cad karten bis vor einiger zeit. Aber ich glaub im grunde sind diese multicorelösungen alle zum scheitern verurteil da sie erstens diesselbe leistung aufnehmen wie alle in einem package, zweitens dadurch die boards sehr kompliziert zum layouten werden und drittens das treiberoptimieren sicher net einfacher wird und zusätzlich durch die 2 sockel ( + eventuell doppelten ram da sie keinen gemeinsamen zugriff haben ) die kosten für den hersteller viel höher liegen.

ati hat auch welche gebaut
rage fury MAXX haben die geheissen
haben sich aber wegen der hohen preise net durchgesetzt
v5 6000 is nie offiziel rausgekommen nur ein paar prototypen kamen nach der 3dfx-auflösung in umlauf
imho is multichip *******e weil der speed zwischen den cpus net wirklich perfekt ist weil meist pci-onboard-controller verwendet werden ...

WONDERMIKE

Administrator
Administrator
Registered: Jul 2001
Location:
Posts: 10802
Zitat von Hubman
genau dort hat sich imho bewährt

meine Meinung

click to enlarge click to enlarge

und an diejenigen, die noch immer nicht wissen weshalb das Aus für 3dfx kam -> http://www.google.com denn wenn man keine Ahnung hat... (eh schon wissen ;))

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12734
mhm, i was nit gonz, was sich dein beitrag hier jetzt gebracht hat...

des 2. is doch die, die da GAT gehabt hat oder?

Iverson

Banned by Moderators
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Wien 21.
Posts: 979
kein HW T&L afaik

Ich find aber nur teilw. gut mit Multi GPU's
Weil wie man bei 3dfx gesehen hat--->riesige Karten

WONDERMIKE

Administrator
Administrator
Registered: Jul 2001
Location:
Posts: 10802
Zitat von Master99
mhm, i was nit gonz, was sich dein beitrag hier jetzt gebracht hat...

des 2. is doch die, die da GAT gehabt hat oder?

ich wollte aufzeigen, dass Multichip Karten sehrwohl ihre Daseinsberechtigung haben :rolleyes:

Schmax

Ambitious but rubbish
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Esbjerg, Danmark
Posts: 2727
Zitat von kollektor
aus logischer sicht würd ich sogar sagen, dass anzahl transistoren und verlustleistung direkt proportional zusammenhängt. warum ati weniger verlustleistungen bei ihren gpus haben wissen wohl nur sie -> technologievorsprung
genau, und der technologievorsprung könnte zB niedrigere vcore sein, was zu einer deutlichen reduzierung der abgegebenen wärme führt, ergo kann man nicht verallgemeinernd sagen dass jede g/cpu die dieselbe transistoranzahl hat genausoviel verlustleistung hat. auch der fertigungsprozess (0,13µ im vergleich zu 0,18 oder 0,15) hat da bedeutenden einfluß.
also finde ich 120w deutlich zuviel, v.a. wenn man bedenkt dass cpus im aktuellen trend mit ihrer wärmeabgabe zurückgehen (vgl. palomino / tbred) sind diese 120w eine frechheit. da werden uns zwangsläufig gf fx-kühler die ohren zerreißen.

SKYNET

Götter-Vater
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Hamburg/germany
Posts: 595
evtl. gibbet dann die kompressor kühlung gleich mit der grafikkarte zusammen *gg* dann bleibt die GPU "cool" *gg* :)

tombman

the only truth...
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: Wien
Posts: 9495
wegen ati: ati fährt auch ned mit 500mhz core sondern
nur 300 bis 400. und für 380 core bei der 9800er hatten
sie ja auch 6 monate zeit !

und aus dem cpu übertakten wissen wir, dass die hitze
nicht linear größer wird bei höherem takt sondern
überproportional zum takt. deswegen kann die gffx non-pro
auch bei 400mhz core ohne fx flow auskommen,
und bei 325mhz "ati 9700pro core speed" hätten sie sicher
die gleiche kühlung wie ati. weiters kann man auch ned
sagen dass 0.13 die gffx pro kühler machen sollte, denn dazu
is der prozess zu neu. ----> kein technologie vorsprung von
ati, sondern nur ein zeit vorsprung, aber ati wird sich
spätestens beim r400 auch überlegen müssen wie
sie 150mio++ cores auf 0.13 prozess realisieren können, was
nvidia ja schon hinter sich hat. deswegen is die 9600 ati
ja schon in 0.13 und die 9800er immer noch 0.15 :)
und die nv35 wird auch keim fx flow mehr brauchen, weil
sie eben schon ein bissi erfahrung mit 0.13 und >100 mio
transis cores haben durch das nv30 problem.
ati hat eben nur die zeitpunkte besser gewählt und
läßt nvidia die drecksarbeit tun und sich mit den
tsmc 0.13 productionsprozessen herumschlagen, damit
sie sich szs ins gemachte nest setzen können bei der r400.

fazit:
1. ati hat keinen technologie vorsprung (eher gegenteil)
2. je mehr transistoren, desto ungleich schwieriger
wirds mit dem takt, daher auch KEIN vergleich mit cpus möglich.
3. nv35 wird ownen :) (schaut euch mal die gamebenchmarks an
von nv30 und r350 und dann stellt euch 256bit mem interface bei
nvidia dazu vor -> nv35 sollte haushoch gewinnen, denn die nv30
is auch nur knapp hinter der 9800 :))

sensei

die Küstenwache?
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: Bad Schlotterbac..
Posts: 708
Zitat von tombman
....und aus dem cpu übertakten wissen wir, dass die hitze
nicht linear größer wird bei höherem takt sondern
überproportional zum takt.

stimmt nicht ganz afaik
die abwärem steigt proportional zum takt, !aber! exponential zum vcore!

abwärem pro transi = c * takt * vcore²

tombman

the only truth...
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: Wien
Posts: 9495
Zitat von sensei
stimmt nicht ganz afaik
die abwärem steigt proportional zum takt, !aber! exponential zum vcore!

abwärem pro transi = c * takt * vcore²

eine cpu is aber ned nur ein transi, sondern ein ganzer Haufen davon, die gut zusammenarbeiten müssen, sprich es entstehen hot spots und des wird alles noch schlimmer je höher der Takt wird... beim p4 laufen die alus mit doppeltem Takt, also noch ärger-> heißer.
(der prescott wird schon hitzeoptimiert sein, *stirb hot spot, stirb* ;))

-fenix-

OC Addicted
Registered: Dec 2001
Location: Wien 21
Posts: 4650
Zitat von tombman
1. ati hat keinen technologie vorsprung (eher gegenteil)

wärmetechnisch gesehen schon - jedenfalls in dem bereich in dem es um wärmetechnische optimierung geht (zB hotspots vermeiden etc.)
gleiches gilt für das boardlayout - da is ati auch eindeutig kompakter
das liegt sicher daran das sie vom komplettsystem markt kommt wo preis und hitzeentwicklung viel wichtiger is als rohleistung (siehe auch chipausbeute, da hat ati mit dem R300 spitzen yields) und sie daher viel mehr in der richtung gearbeitet haben

die schwierigkeiten beim umstieg auf 0,13µ hat dagegen fast ausschließlich mit dem produzenten zu tun (TSMC)

also wenn nvidia einen 130mio trans. chip auf 0,13 packt sollte das für ati auch kein problem sein (wenn sie zum gleichen zeitpunkt in produktion gehen)



Zitat von tombman
2. je mehr transistoren, desto ungleich schwieriger
wirds mit dem takt, daher auch KEIN vergleich mit cpus möglich.

mit den transistoren hat das eher weniger zu tun als mit der funktionsweise (hochoptimiertes 32bittiges x86 vs. stark parallelisierte 256bittige shader)

eine GPU kann zwar ned so viel hat aber theoretisch eine ums x-fache höhere pro-MHz leistung

Zitat von tombman
3. nv35 wird ownen :) -> nv35 sollte haushoch gewinnen, denn die nv30
is auch nur knapp hinter der 9800 :))

jep, am papier schon - aber da ownt auch die parhelia ;)
mal schaun was sie aus der bandbreite machen bzw. wie gut der chip damit zurechtkommt

schneller als die R350 sollte sie in jedem fall sein nur um wieviel is die frage
Bearbeitet von -fenix- am 25.03.2003, 15:31

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6288
2D-mäßig ownt die parhelia eh alles weg in dem preissegment.
sie is halt net als gamer-chip gedacht...

wärmetechnisch hat ATI keinen vorsprung. dadurch, dass die 9700er einen viel geringeren takt als die nv30 hat, wird sie eben nicht so heiß. trotzdem ist die abwärme beachtlich (brauchst nur auf das zalman-riesentrum greifen; und bei manchen leuten is der PC abgestürzt weil's im gehäuse auf einmal an wärmestau gehabt haben mit der 9700er...)

je geringer der takt ist, desto stärker wirkt sich das 128Bit-interface negativ aus. deshalb stinkt die normale FX auch so ab gegen eine 9700pro... aber mit dem nv35 wird sich das auch erledigen. theoretisch könnte es dann sein, dass das mainstream-modell des nv35 schneller ist als die 9700er.
Bearbeitet von t3mp am 25.03.2003, 18:05

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
ausserdem is nv technologisch weiter vorn was wärme angeht
sie haben sowas wie speedstep in einer desktop-karte umgesetzt und das finde ich beachtlich

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11343
Zitat von XXL
ausserdem is nv technologisch weiter vorn was wärme angeht
sie haben sowas wie speedstep in einer desktop-karte umgesetzt und das finde ich beachtlich

In welcher? Die GeforceFX braucht im Windows-Desktop 31 Watt.
(Quelle: http://www.tecchannel.de)

-fenix-

OC Addicted
Registered: Dec 2001
Location: Wien 21
Posts: 4650
Zitat von dark_templahr
wärmetechnisch hat ATI keinen vorsprung. dadurch, dass die 9700er einen viel geringeren takt als die nv30 hat, wird sie eben nicht so heiß. trotzdem ist die abwärme beachtlich (brauchst nur auf das zalman-riesentrum greifen; und bei manchen leuten is der PC abgestürzt weil's im gehäuse auf einmal an wärmestau gehabt haben mit der 9700er...)

die GFFX hat a ähnliche anzahl an transistoren, is nur etwas über 50% höher getaktet, in 0,13 statt 0,15 gefertigt und hat die doppelte(!) verlustleistung

die GF4 hat bei fast halb so vielen transistoren und selben takt die annähernd selbe verlustleistung

und der zalman wird bei einer GF4 genauso heiß


das "speedstep" is auch nix besonderes - eine karte runtertakten kannst mit zig tools
das ganze mit dem nicht nutzen der 3d-funktionen und dem lüfter zu kombinieren sollte für einen nvidia techniker in ein paar min. zu machen sein
Bearbeitet von -fenix- am 25.03.2003, 19:38
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz