Longbow
Here to stay
|
Ich würd a paar Vorschläge brauchen was ich noch testen soll
Linux-Test steht als nächsters am Plan, vermutlich Anfang nächster Woche, bin da auf den Treibersupport gespannt bzw. wie's allgemein läuft. Texturqualitätsvergleiche wirds auch noch geben, dafür brauch ich aber erst ein weiteres Testgerät - die letzten Teile sind heute gekommen.
Bisher hab ich jetzt nichts gefunden was unspielbar damit wäre, im Gegenteil, alle Spiele liefen gut damit und für einen Einsteiger/Midrange Gamer - PC vollkommen OK.
Ich werd dieselbe Hardware noch mit einer RTX 4060er testen und dann vergleichen bezüglich Performance. Brauchst ned viel gespannt sein, Linux@wayland rennt super inkl. Steam/Proton Games - hab ich schon in mehreren Threads geschrieben. Scheint aber niemand zu interessieren  Einziger "Pferdefuß" den ich aktuell hab, ich muss die igpu oder wie auch immer das bei AMD heißt per motherboard abdrehen - sonst checken einige Programme wieder nicht welche gpu sie nehmen sollen.
|
Jedimaster
Here to stay
|
Hatte ich natürlich bisher für alle Tests aktiv, ich versuche ja nicht irgendwas künstlich zu verschlechtern sondern möglichst unter gleichen 'reasonable' Bedingungen für beide Seiten zu testen. Ich kanns nochmal kurz abschalten und die synthetischen durchlaufen lassen. Update wegen Texturen gibts auch in ein paar Minuten Furmark: 162 fps mit rebar off Superposition medium 1080p rebar off: 20793 punkte Superposition 1080p extreme rebar off: 7702 punkte Sprich schaut jetzt nicht so großartig anders aus. Edit - witzig, just for the lulz hab ich grad noch Rust gestartet ... da sinds jetzt 120-130 fps ... starte once human ebenso 120-130 fps ... Es scheint als ob Resizeable bar ON zumindest auf diesem System tatsächlich LANGSAMER ist als OFF. Test mit Helldivers 2 läuft ... gefällt gar nicht, 60-65 fps ... wtf is going on  Satisfactory: auch hier ein massiver Einbruch auf 70-80 fps. Das gefällt mir grad überhaupt nicht, es scheint, als ob es bei den Arc GPU's tatsächlich für manche Spiele SEHR wichtig ist das Rebar on ist, andere Spiele profitieren aber auch wieder von Rebar OFF. Sprich nen "middle ground" gibts offenbar nicht. Sowas ist leider "fail" weil absolut nicht Endanwendergeeignet. FÜr unsereins mags ja witzig zum Basteln sein, das sollte aber nicht so sein, ist ja ein "final" Produkt, keine interne Beta  Edit die drölfzigste oder so ... hier noch einige überlappende Screenshots der selben Szene mit links arc, rechts geforce zwecks Vergleich der Textur/Renderqualität. Sieht für mich sehr ähnlich aus, was auf den Screens allerdings nicht zu sehen ist ist das eher seltsame "Kräuseln" der Blätter der Bäume in Satisfactory. (Sieht fast aus wie "schneegestöber"-Grafikfehler, schwer zu beschreiben)      Bitte zreissts mich net, die Dinger hab ich händisch zusammengefügt, hab dafür keine entsprechende tolle Software die das für mich macht
Bearbeitet von Jedimaster am 22.01.2025, 17:29
|
Jedimaster
Here to stay
|
Brauchst ned viel gespannt sein, Linux@wayland rennt super inkl. Steam/Proton Games - hab ich schon in mehreren Threads geschrieben. Scheint aber niemand zu interessieren 
Einziger "Pferdefuß" den ich aktuell hab, ich muss die igpu oder wie auch immer das bei AMD heißt per motherboard abdrehen - sonst checken einige Programme wieder nicht welche gpu sie nehmen sollen. Ich wär davon ausgegangen das es um den Treibersupport der Arc geht und das dieser Status unbekannt ist - weist von dem schon was, wenn ja, spar ich mir die Arbeit
|
Philipp
Here to stay
|
|
Jedimaster
Here to stay
|
Fazit: Ich bin mehr verwirrt als zuvor Das Positive - um 309€ war die Acer Arc B580 günstiger bzw. gleichteuer als eine Geforce RTX 4060, hat aber 12 GB Vram was vermutlich bei höheren Auflösungen als HD Vorteile bringt (bei HD hats genau nichts gebracht), die Treiber scheinen grundsätzlich ausgereift (wenn auch nicht optimiert) und stabil. Ich hatte bei meinen Tests einen Absturz in Helldivers der aber nicht nachvollziehbar war. Die Texturqualität scheint der von Nvidia in nichts nachzustehen, kommt aber imho nicht ganz an die von den Radeons ran (die haben einfach ein schärferes Bild, sorry, egal wie hoch man die Schärfe einstellt - oder es liegt einfach dran das mir 'grobkörnigere' Texturen besser gefallen  ) Das Negative: Um den selben Preis wie eine praktisch gleichschnelle bzw. dank besser optimierter Treiber in Spielen sogar schnellere Geforce ist es eine enttäuschung. Entweder hätte die 4060 deutlich hinten sein müssen oder die ARc B580 um 50€ günstiger. Sehr negativ ist der Einfluss von Resizeable BAR. Bei synthetischen Benchmarks komplett egal, bei Spielen ein Riesenunterschied. Während Rust (Unity Engine) und Once Human (ka welche Engine) deutlich schneller laufen wenn es OFF ist, läuft Satisfactory (Unreal Engine) und Helldivers 2 (Ka welche Engine) mit ON deutlich schneller, der Witz ist das synthetische Benchmarks zeigen das die Hardware wohl performanter ist als die Geforce 4060, in der Praxis hat man aber nichts davon, sondern es ist sogar umgekehrt. Die Hoffnung: Es besteht die Hoffnung das durch Treiberoptimierung sich hier das Bild noch wenden kann. Weiters dürfte bei höheren Auflösungen der Vram wichtiger werden, 4K Gaming ist für diese Karte aber imho außer Reichweite (außer für strategiespiele wo 30 fps und weniger egal sind). Wenn die Probleme mit Resizeabe Bar gelöst werden können (sprich das man nicht austesten muss was besser läuft) und die Treiber noch verfeinert werden, gibts für den Entry/low mid range Bereich endlich Konkurrenz für Nvidia. Aktuell leider ist die Intel Karte zu teuer für das was sie anbietet, auch wenn sie eine schöne Spielerei ist. Linux-Test werde ich morgen noch kurz machen, aber nicht so ausführlich wie den bisherigen, ich werde lediglich checken wie es mit Treiber aussieht und ob/wie die genannten Spiele laufen.
|
Kirby
0x20
|
@longbow ja ich hab das schon mitgekriegt aber nur nie was geschrieben weil mein main rechner noch auf x11 läuft. am laptop hab ich wayland aber da kann ich auch net viel spielen ohne grafikkarte :/
|
Philipp
Here to stay
|
Fazit: Ich bin mehr verwirrt als zuvor  So verwirrend ist es auch wieder nicht  . Das muss man sich so vorstellen: https://youtu.be/PQzdUWNwMRE?si=1Bq...5p_Fr&t=399Praktisch wird der Computer zur Spielekonsole, hat aber auch einen Desktop. Habe damit vor einiger Zeit eine Xbox Konsole ersetzt.
|
Jedimaster
Here to stay
|
Oh sorry das verwirrt bezieht sich nicht auf deine Nachricht sondern ist das Fazit über die Grafikkarte  Manche Sachen sind hier einfach nicht logisch - wie zb. das es Games gibt die von Resizeable BAR deaktiv profitieren und schneller laufen.
|
Longbow
Here to stay
|
Ich wär davon ausgegangen das es um den Treibersupport der Arc geht und das dieser Status unbekannt ist - weist von dem schon was, wenn ja, spar ich mir die Arbeit  Wieso sollte der Treiber für B580 unbekannt sein? https://www.phoronix.com/news/Mesa-24.3-Releasedlongbow@testme: lspci -k | grep -EA3 'VGA|3D|Display'
03:00.0 VGA compatible controller: Intel Corporation Battlemage G21 [Intel Graphics]
Subsystem: ASRock Incorporation Device 6020
Kernel driver in use: xe
Kernel modules: xe
glxinfo -B
name of display: :0
display: :0 screen: 0
direct rendering: Yes
Extended renderer info (GLX_MESA_query_renderer):
Vendor: Intel (0x8086)
Device: Mesa Intel(R) Graphics (BMG G21) (0xe20b)
Version: 24.3.3
Accelerated: yes
Video memory: 12216MB
Unified memory: no
Preferred profile: core (0x1)
Max core profile version: 4.6
Max compat profile version: 4.6
Max GLES1 profile version: 1.1
Max GLES[23] profile version: 3.2
Memory info (GL_ATI_meminfo):
VBO free memory - total: 12216 MB, largest block: 12216 MB
VBO free aux. memory - total: 15815 MB, largest block: 15815 MB
Texture free memory - total: 12216 MB, largest block: 12216 MB
Texture free aux. memory - total: 15815 MB, largest block: 15815 MB
Renderbuffer free memory - total: 12216 MB, largest block: 12216 MB
Renderbuffer free aux. memory - total: 15815 MB, largest block: 15815 MB
Memory info (GL_NVX_gpu_memory_info):
Dedicated video memory: 12216 MB
Total available memory: 28031 MB
Currently available dedicated video memory: 12216 MB
OpenGL vendor string: Intel
OpenGL renderer string: Mesa Intel(R) Graphics (BMG G21)
OpenGL core profile version string: 4.6 (Core Profile) Mesa 24.3.3
OpenGL core profile shading language version string: 4.60
OpenGL core profile context flags: (none)
OpenGL core profile profile mask: core profile
OpenGL version string: 4.6 (Compatibility Profile) Mesa 24.3.3
OpenGL shading language version string: 4.60
OpenGL context flags: (none)
OpenGL profile mask: compatibility profile
OpenGL ES profile version string: OpenGL ES 3.2 Mesa 24.3.3
OpenGL ES profile shading language version string: OpenGL ES GLSL ES 3.20
vulkaninfo --summary
WARNING: [Loader Message] Code 0 : Layer VK_LAYER_MESA_device_select uses API version 1.3 which is older than the application specified API version of 1.4. May cause issues.
==========
VULKANINFO
==========
Vulkan Instance Version: 1.4.304
Instance Extensions: count = 24
-------------------------------
VK_EXT_acquire_drm_display : extension revision 1
VK_EXT_acquire_xlib_display : extension revision 1
VK_EXT_debug_report : extension revision 10
VK_EXT_debug_utils : extension revision 2
VK_EXT_direct_mode_display : extension revision 1
VK_EXT_display_surface_counter : extension revision 1
VK_EXT_headless_surface : extension revision 1
VK_EXT_surface_maintenance1 : extension revision 1
VK_EXT_swapchain_colorspace : extension revision 5
VK_KHR_device_group_creation : extension revision 1
VK_KHR_display : extension revision 23
VK_KHR_external_fence_capabilities : extension revision 1
VK_KHR_external_memory_capabilities : extension revision 1
VK_KHR_external_semaphore_capabilities : extension revision 1
VK_KHR_get_display_properties2 : extension revision 1
VK_KHR_get_physical_device_properties2 : extension revision 2
VK_KHR_get_surface_capabilities2 : extension revision 1
VK_KHR_portability_enumeration : extension revision 1
VK_KHR_surface : extension revision 25
VK_KHR_surface_protected_capabilities : extension revision 1
VK_KHR_wayland_surface : extension revision 6
VK_KHR_xcb_surface : extension revision 6
VK_KHR_xlib_surface : extension revision 6
VK_LUNARG_direct_driver_loading : extension revision 1
Instance Layers: count = 6
--------------------------
VK_LAYER_FROG_gamescope_wsi_x86_64 Gamescope WSI (XWayland Bypass) Layer (x86_64) 1.3.221 version 1
VK_LAYER_MESA_device_select Linux device selection layer 1.3.211 version 1
VK_LAYER_VALVE_steam_fossilize_32 Steam Pipeline Caching Layer 1.3.207 version 1
VK_LAYER_VALVE_steam_fossilize_64 Steam Pipeline Caching Layer 1.3.207 version 1
VK_LAYER_VALVE_steam_overlay_32 Steam Overlay Layer 1.3.207 version 1
VK_LAYER_VALVE_steam_overlay_64 Steam Overlay Layer 1.3.207 version 1
Devices:
========
GPU0:
apiVersion = 1.3.296
driverVersion = 24.3.3
vendorID = 0x8086
deviceID = 0xe20b
deviceType = PHYSICAL_DEVICE_TYPE_DISCRETE_GPU
deviceName = Intel(R) Graphics (BMG G21)
driverID = DRIVER_ID_INTEL_OPEN_SOURCE_MESA
driverName = Intel open-source Mesa driver
driverInfo = Mesa 24.3.3
conformanceVersion = 1.3.6.0
Was ich natürlich nicht gemacht habe, einzelne Games durchzutesten und genau fps diffs zu machen. Einerseits wurde das eh auf YT entsprechend von quasi jedem Dude gemacht bzw. colo hat auch den phoronix link gepostet, das war für mich "good enough". Und soweit ich das sehe basierend sowol die iGPUs der Prozessoren sowie der Battlemage auf Xe2, damit ist man eben nicht nur irgendeine komische Orchideenkarte - sondern es gibt halt einen echten, breiten Benefit eine ganze Architektur zu ermöglichen. Und wenn wir über wayland und NV Treiber reden wollen... topkek
|
Jedimaster
Here to stay
|
Wollen wir gezielt aneinander vorbeireden ? Ehrlich gesagt, meine letzten "ernsthaften" Linuxerfahrungen sind von Kubuntu 6.06 (jo ich bin alt  ) - und irgendwann hab ich dank Ubuntu und dem nicht-zeitgemäßen Updaten eines Debianbugs im Mdadm den Hut drauf gworfen weil ein 12 TB Raid 5 verlorengegangen ist weil es ein Problem mit den Superblocks gab Ich werd morgen mal Bazzite installieren und schauen was da los ist. Ich hab vor gut nem halben Jahr auch mal bei nem "gaming linux" kurz reingeschnuppert, allerdings mit Hardware die nicht mehr Gaminggeeignet ist, war aber überrascht wieviel da noch gelaufen ist. (Threadripper 1900, Geforce 1050 :P ) Punkt ist aber, ich wollte mich eher auf "Ist die Arc B580 eine alternative für low budget builds und bringts vorteile gegenüber der Geforce 4060 die ähnlich angesetzt" testen - und da ist die Karte derzeit leider ein ... ich würd jetzt nicht fail sagen, aber ... its complicated. Ja, es ist eine alternative, allerdings eine teure Alternative und wenn man weniger Probleme und Handoptimierung machne will, eine zu teure Alternative. Leider. Ich wünschte mir echt die Intels wären besser.
|
Longbow
Here to stay
|
Disclaimer: Die allgemeine Performance/$$ Betrachtung ist mehr als ausschweifend im Internet diskutiert worden, deshalb sehe ich da wenig Mehrwert für meinen persl. rant. -- @Linux: Ich hab leider ein ur uncooles ungaming linux  Wichtig ist einfach nur eine distro zu nehmen die aktuelle packages ausliefert, der Rest is Powidl. Nachdem bazzite aber auf fedora basiert, geh ich davon aus, dass es komplett gleich is in der Perfomance wie bei mir, außer sie haben da noch andere gAm3rZ$ Optimierungen gemacht die auf den ersten Blick nicht sichtbar sind. Ubuntu wäre sogar der offizielle intel-showcase. @4060: Wieviel Mühe wird NV noch in eine last-gen low-midrange gpu investieren? Wie "bescheiden" war der nv-closed source Treiber unter Linux bisher? Dagegen steht eine Karte die seit ca. 1 Monat draußen is und seitdem schon ?3? driver updates rausgekommen sind, wo alles ohne ärgern unterm Pinguin rennt. Und ja, das ist für mich den Aufpreis wert - wenn ich einen fiktiven Stundensatz für "mit Treiber frickeln" ansetze, bin ich aber sehr schnell pari. Ich gehe davon aus, dass M$ vom Orangenen Imperator ermutigt auch die "AI" Features in win11 enstprechend umsetzen wird und damit ist Linux support für mich ein KO Kriterium. -- Aber vielleicht überseh ich den eigentlichen Punkt den du ansprechen wolltest?
|
Philipp
Here to stay
|
Bazzite verwendet Gamescope als Standard, während Wayland nur im Desktopmodus verwendet wird. Also doch ein klein wenig anders als normale Linux Distributionen.
Was das Ganze einzigartig macht, ist, dass neuerdings auch NVIDIA Grafikkarten (und Intel) in diesem Modus (also SteamOS Oberfläche mit Gamescope) unterstützt werden. Vorher lief das ausschließlich auf AMD GPUs.
|
Jedimaster
Here to stay
|
@Philipp - ich hätte jetzt Bazzite installiert und das ist während der Installation hängengeblieben (Installing Steam - nach ca. 45 Minuten hab ich dann reset gedrückt weil das System zwar lebendig war, aber halt nix mehr weitergegangen ist) Reboot danach hängt jetzt seit 10 Minuten im "Verifying installation ..." Sieht also schlecht aus, entweder ist die Hardware zu exotisch für Bazzite oder ka was da los ist  @Longbow - das es einen Treiber für Linux gibt ist schon klar, es macht aber halt etwas unterschied obs ein "Brauchbarer", "Guter", "Super" oder "Framebuffer muss reichen"-Treiber ist  Sprich ein 1:1 Vergleich mit selber Hardware zu Windows bezüglich FPS hätte schon seinen Reiz, findest nicht ? Bezüglich der Treiber für die 4060, dem tollen NV-closed-source-wir-unterstützens-soviel-wie-WIR-wollen-dann-ist-ende - Treiber hat natürlich vollkommen recht, da sehen derzeit die Karten für Intel besser aus. Wie das ganze ausgeht wissen wir in 3 Jahren oder so  Edit: Tjo, die Hardware dürfte mit Bazzite einfach nichts am Hut haben, Verifying nach 30 Min aufgegeben, nochmals frisch installiert, jetzt hängt er wieder bei Steam, diesmal "update complete, launching Steam ..." Mich interessierts aber jetzt trotzdem wie's unter Linux aussieht, ich lad mal ne andere Distri runter
Bearbeitet von Jedimaster am 23.01.2025, 11:12
|
Philipp
Here to stay
|
Das erklärt zumindest, warum das bisher keiner getestet hat
|
InfiX
she/her
|
SteamOS kann garned schnell genug kommen
|