"We are back" « oc.at

Jedi's Arc-Tests

Jedimaster 16.01.2025 - 11:33 5888 55 Thread rating
Posts

Jedimaster

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: Linz
Posts: 3654
Nachdem nun mein Testsystem fertig ist hier einiges an "my 2 cents" bezüglich der neuen Intel ARC B580 GPU.

Testsystem (soll ein Low Budget gaming System simulieren):

AMD Ryzen 5700X3D, Standardsettings, BeQuiet DarkRock Slim Cooler (Neupreis zusammen ca. 250€)
Mainboard Asrock B450M-HDV (Neupreis ca. 70€)
Ram G-Skill Kit 32 GB (2x 16 GB DDR4-3000) (Restbestand, gleichwertiger neuer Speicher aktuell ca. 50€)
Kingston NV1 Nvme SSD ca. 60€, Sharkoon 700 Watt NT ca. 60€
Acer Arc B580 €309,-
Gehäuse - Mainboardschachtel ;) - ca. 50€ wenn was gekauft wird ohne tolles LED blink blink ... :)
Sprich wir reden über ein ca. 850€ Neupreis-System.

Erste Anmerkungen:

- Spannend ist die Acer Arc B580, soviel unnötiges Klebzeug rundherum :) - Verarbeitung sieht aber wertig aus und die Lüfter fallen schon beim Windows-Install positiv auf - sprich sie bleiben öfters stehen, sprich im Desktopbetrieb wird die GPU meist wohl Passiv bleiben. Gewicht kommt mir sehr leicht vor für eine Grafikkarte dieser Kategorie.

Der Grafiktreiber ist mit 1,5 GB vergleichsweise groß - und weist beim ersten Start gleich mal darauf hin das REBAR nicht aktiv ist. Erste Enttäuschung: HwInfo liest von der gpu genau nichts aus.

Erster "Quick and Dirty" - Benchmark - Furmark - Stabile 185 Fps in FHD. Auch hier wird keine Temperatur/Auslastung ausgelesen.
Passiver Desktopbetrieb ist leider nicht, die Lüfter laufen immer und immer mal wieder an ohne sichtbaren Grund. Schade.

Der erste 'echte' Benchmark ist soeben fertig gelaufen - Superposition Benchmark, 1080P Medium - 20692 Punkte.
In diesem Bereich sind Vergleichsysteme zumeist mit 1080Ti, 2080, Radeon 6700XT, 3080M, 3060Ti ausgestattet, meist aber mit schwächerer /älterer CPU.

Superposition 1080P Extreme 8070 Punkte somit in eta auf dem Level von
5800X, RTX 3070
9900K, RTX 2080Ti
12400F, RTX 3060Ti
5700G, Radeon 6800
5800X, Radeon 6700XT

3D Mark - Time Spy Extreme ist durchgelaufen, Gesamtpunkte 6538, CPU 4555, GPU 7083 Punkte.

Was bisher auffällt: Die ARC tut sich offenbar schwer eine Framerate konstant zu halten; Sprich wenn man im schnitt 60 fps hat bedeutet das nicht das man um die 55-65 fps rumeiert sondern da sind dips und highs von 40 fps und 80 fps dabei - könnte für Spiele interessant werden, aktuell installiere ich Satisfactory.

Satisfactory installiert, Game erkennt alle Einstellungen als "Ultra" bzw. "Hoch" in 1080p, Intel Framegen habe ich abgeschaltet.

Neues Game, Startpunkt "Grünland", ingame 90-120 fps, Durchschnitt 100 fps - links / rechts schauen fühlt sich aber leider nicht wirklich 100%ig flüssig an sondern 'schliert' etwas (Mag am 60 Hz nicht-Gaming-Monitor liegen). Ansonsten aber flüssiges Gameplay und problemlos spielbar. Screenshots bezüglich Texturqualität gibts später samt Vergleichswerten/Bildern.

Bemerkenswert ist, das (zumindest lt. Windows 11 Anzeige) die GPU bei 45° bleibt und sofort nach beenden des Games die Fans stehenbleiben. Ich versteh jetzt nicht ganz wieso er trotzdem manchmal im Desktop-Modus die Lüfter dreht ? Kontrolle mit "Finger" auf Kühlblech bestätigt - das ist nicht warm, etwas wärmer als Körpertemeratur aber thats it.

For the LULZ - Counter Strike (nix go oder 2 oder sonst was ... originol!) Cap bei 100 FPS, GPU-Last 6%, Lüfter stehn :)
Alte Spiele laufen also DOCH auf Intel :D :D :D

Rust als Vertreter der Unity-Games installiert grad ...
Konstante 100 Fps, auch bei höhergedrehten Settings in 1080p, einmal ein kurzer "Ruckler" mit FPS-Drop auf 10 in 5 minuten, der rest alles flüssig. Die Texturen schauen allerdings definitiv schlechter aus als auf meinem normalen PC mti der 6900XT obwohl alles auf höchste Quali gedreht ist.
"Once Human" next ...

Auch Once Human läuft mit ~100 Fps, gelegentliche Dips auf 60 runter, wobei ich nicht sicher bin obs am LTE Internet hängt und die Serververbindung spackt oder an der GPU liegt.

Es scheint fast als hätte ich keine Spiele die die GPU so richtig in die Knie zwingen und 'vernichten'. Naja, Helldivers 2 next ...

OK, jetzt wirds etwas weird ... im Test von Helldivers 2 zuerst ruckeln und Stutters runter auf 15 FPS in Cutscenes, danach Bild weg. System hat erst nach Bios-Reset wieder gebootet.

2. Versuch problemlos durchgelaufen, 1x Tutorial durchgespielt, durchgängig 80+ FPS, keine nennenswerten Ruckler.

Edit: Weiter gehts - Ark GPU raus, 4060 8 GB rein, selbige Tests :)

Furmark Avg 168 FPS
Superposition Benchmark, 1080P Medium 19568 Punkte
Superposition 1080P Extreme 6044 Punkte
Timespy Extreme 4917 Punkte (4957 GPU, 4708 CPU) (interessant, wieso hat die CPU hier mehr ? :D )

Synthetische Benchmarks sprechen also durchaus für die Arc B580, speziell wenn viel Details im Spiel sind. Gametests kommen nachmittag, und vermutlich auch einige Texturqualitätvergleiche mit Nvidia.

Satisfactory: 140 fps
Rust: 140 fps - beides überrascht nun etwas das es doch 40% höher ist als bei der Arc GPU - Engine optimierung?

der LULZ-Test ist auch etwas strange ... 100 Fps in Counterstrike (na net nana, das kriegst sogar bei ner Kartoffel heutzutags :D ) aber ... 20% GPU-Load dabei. Bei der arc warns 6% ?

Once Human - 130-170 fps - schwankt recht stark je nachdem was ma Schirm zu sehn, ist dies war bei der Intel GPU nicht erkennbar, dafür hat die Nvidia keine 'dips' auf 60 runter, aber wie gesagt das kann die Internetverbindung sein in dem Game.

Helldiver-Tutorial: 90-100Fps

SO wieder die Arc rein und nochmals kurz die vorherigen Werte geprüft - stimmen überein. Es scheint tatsächlich so als ob die Arc GPU die Rechenleistung die die synthetischen Benchmarks eruieren nicht in die Games bringt. Wenn zeit ist wechsel ich die CPU vom 5700X3D auf nen rumligenden 5900X um zu sehn ob höherer Takt der Arc evtl. hilft ... die AM4 CPU's sollen ja nicht so gut mit denen zusammenarbeiten, speziell wenn niedrig getaktet. Insgesammt überrascht mich das ganze aber schon das der theoretische Vorsprung an Leistung - zumindest in FullHD nicht nur nicht genutzt werden kann sondern sich sogar ins Gegenteil dreht!

Die Geforce hat bei der niedrigen Auflösung aber sicher auch den Vorteil das die Arc den höheren VRam einfach nicht ausspielen kann weils bei der Auflösung einfach noch kein Thema ist, bei QHD würds möglicherweise schon etwas anders aussehn.
Bearbeitet von Jedimaster am 22.01.2025, 14:33

Jedimaster

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: Linz
Posts: 3654
Reserved

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14596
Zitat aus einem Post von Jedimaster
und weist beim ersten Start gleich mal darauf hin das REBAR nicht aktiv ist.

nur um auf nummer sicher zu gehen, und du hasts eh gleich aktiviert oder? :D
die intel GPUs _brauchen_ rebar.

Jedimaster

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: Linz
Posts: 3654
Natürlich nicht, ich will ja hier Marketingbudget lukrieren und intel möglichst schlecht ... ah ehm ... ;)

Grundsätzlich möchte ich alles so weit wie möglich auf "Standard" belassen wie es der Hersteller vorgesehn hat - bei den meisten "Bastlern" die sich wenig auskennen (aka ich hab 3 Youtube videos gesehen wie man das zusammensteckt) wirds wohl so bleiben. Was ich aktiviert hab war EXPO der Ram für die 3000 Mhz (weil langsamere Ram kauft keiner mehr) - und Rebar hab ich aktiviert weils unfair wäre hier ne Karte künstlich auszubremsen obwohl deutlich drauf aufmerksam gemacht wird.

mr.nice.

differential image maker
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6577
Danke Jedimaster für die Intel Arc-Tests, ich hoffe sie werden noch etwas ausführlicher!

Auch die Vergleiche der default Bildqualität würden gut hineinpassen, wenn man AMD vs. Intel vs. Nvidia vergleichen wollen würde.

Die Größe der Grafiktreiber ist crazy, bei den Dell PCs ist das Intel Graphics Paket mittlerweile 1,8 GB groß,
ich hab extra ein Update-Script gebastelt, damit es nur einmal auf ein share geladen wird nicht von hunderten PCs einzeln.
Die Eigenheit, dass Bitlocker pausiert werden muss bei Intel GPU driver updates muss mir auch jemand mal erklären.

Jedimaster

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: Linz
Posts: 3654
Bin dabei ;) Wenn irgendwelche Tests gewünscht werden kann ich diese gerne machen.

Persönlich möchte ich halt ausloten

- welche Alternativen gibts zu den "Klassikern"
- vorallem für kleines Budget wenn man in PC Gaming einsteigen möchte bzw. Sohnemann das möchte
- ist Nvidia/Intel oder Nvidia/AMD oder AMD/AMD oder Amd/Intel(sic!) der bessere bang for the buck ?

Einfach so kleine lustige Fragen die sich der Gamer so stellt :)

FirstBlood

Here to stay
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Austria
Posts: 2374
Sehr cool, vielen Dank für die Mühen!
Freu mich schon auf Lesestoff! :)

Philipp

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: Wien
Posts: 2004
Zitat aus einem Post von Jedimaster
Persönlich möchte ich halt ausloten

- welche Alternativen gibts zu den "Klassikern"
- vorallem für kleines Budget wenn man in PC Gaming einsteigen möchte bzw. Sohnemann das möchte
- ist Nvidia/Intel oder Nvidia/AMD oder AMD/AMD oder Amd/Intel(sic!) der bessere bang for the buck ?
Wäre es dann nicht auch Zeit für eine Runde https://bazzite.gg/ in der Home-Theatre-Variante? Das wäre sicherlich auch interessant ;)

Jedimaster

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: Linz
Posts: 3654
Sicher, das System wird erst mitte März gebraucht, insofern viel Zeit zum rumprobieren ;)

Dargor

Shadowlord
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: 4020
Posts: 2163

TechJesus hat da auch schon mal was gemacht

Jedimaster

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: Linz
Posts: 3654
Ich würd a paar Vorschläge brauchen was ich noch testen soll :)

Linux-Test steht als nächsters am Plan, vermutlich Anfang nächster Woche, bin da auf den Treibersupport gespannt bzw. wie's allgemein läuft. Texturqualitätsvergleiche wirds auch noch geben, dafür brauch ich aber erst ein weiteres Testgerät - die letzten Teile sind heute gekommen.

Bisher hab ich jetzt nichts gefunden was unspielbar damit wäre, im Gegenteil, alle Spiele liefen gut damit und für einen Einsteiger/Midrange Gamer - PC vollkommen OK.

Ich werd dieselbe Hardware noch mit einer RTX 4060er testen und dann vergleichen bezüglich Performance.

dio

Here to stay
Registered: Nov 2002
Location: Graz
Posts: 4965
Linux Kompatibilitaet waer spitze, vlt. auch gleich mit verschiedenen DEs bzw. WM versuchen (Hyprland).

Kirby

0x20
Avatar
Registered: Jun 2017
Location: Lesachtal/Villac..
Posts: 981
Rebar und Linux wär nice. weil rebar für intel halt echt ein muss ist um zu performen

@dio
eher x11 gegen wayland. der rest ist egal, bzw. sollte keinen großen unterschied machen

E nochmal: vllt mal AI performance testen?
Bearbeitet von Kirby am 20.01.2025, 01:46

Jedimaster

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: Linz
Posts: 3654
Zitat aus einem Post von Kirby
Rebar und Linux wär nice.

Nachdem ich grad wieder Teste (Linux wird sich heut vermutlich nicht ausgehn, aber mal schaun) ... Rebar on/off im bios oder wie ists gemeint ?

Hmmm ich wollte jetzt im 2. Posting im Thread eine zwischneconclusio reinedieren aber dies unterstützt das Forum offenbar nicht mehr oder mache ich hier etwas falsch ?
Bearbeitet von Jedimaster am 22.01.2025, 14:57

Kirby

0x20
Avatar
Registered: Jun 2017
Location: Lesachtal/Villac..
Posts: 981
Ja genau. Rebar im BIOS aktivieren.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz