HD 5770 - PCB-Layout für Alternativkühlung?
Stormscythe 07.04.2010 - 23:21 3377 16
Turrican
LegendAmiga500-Fan
|
So ich habe auf meiner CuCore 5770 nun den Accelero S1 verbaut und das Monster geht sich von der Laenge um gerade mal 1mm im Gehauese noch aus - dementsprechend qualvoll hat sich auch das Einbauen gestaltet ^^.
Temperaturmaessig sieht das nun folgendermaszen aus:
Stock-Kuehler mit automatischer Drehzahlregelung (also sehr laut im 3D Betrieb) und 1.2V vgpu: max. 85 Grad
Accelero S1 passiv und 1.0V vgpu: max. 90 Grad
Also ich bin zufrieden... meine 3870 hat mit dem Accelero so an die 100 Grad im Passivbetrieb erreicht und die Powercolor 5750 mit dem Passivkuehler hat auch "gute" 100 Grad erreicht.
Also ich bin ueber die Entscheidung, die passive 5750 gegen die CuCore 5770 getauscht zu haben, ziemlich froh . waren die 100 grad damals unter vollast? hoffentlich hast eine gute case belüftung, die macht schon einiges aus.
|
MONVMENTVM
...wie monvmental
|
Die ~100 Grad mit der 3870 waren waehrend dem CS:S zocken. Die Tests mit der 5750 und 5770 waren unter Volllast. Mein Gehaeuse ist ja relativ eng und klein (Silverstone Sugo SG-03), aber an der Front sind 2x Noctua 120mm bei 600 - 700 rpm. Die CPU wird vom Netzteil mitgekuehlt, welches dann auch einen Teil von der warmen Luft hinausbefoerdert... und das wars auch schon mit der Belueftung. Der Rest sollte durch die grosszuegigen Gehaeuseoeffnungen erledigt werden. Eins sollte man allerdings beachten: Bei der 3870 mit dem Accelero waren einige cm Spalt bis zu den Lueftern an der Front. Bei der 5770 steht der Accelero beinahe an und kann sich dadurch natuerlich einen leichten Vorteil verschaffen  .
|