Kerni
Big d00d
|
Infos hab ich von meinem Brud. Es funktioniert indem man dem treiber vorgaukelt das die hardware id die die grafikkarte hat eine andere ist. 05E3 ist die hardware id einer gtx 285 und 05FD ist die hardware id einer quadro fx 5800. Durch ändern des strings "%NVIDIA_DEV.05FD.01% = Section008, PCI\VEN_10DE&DEV_05FD" auf %NVIDIA_DEV.05FD.01% = Section008, PCI\VEN_10DE&DEV_05E3 glaubt der treiber das er die grafikkarte mit der hardware id 05E3 eine quadro fx 5800 ist. Das selbe prinzip funktioniert auch zb bei ati karten für einen fire gl mod.
Bearbeitet von Kerni am 24.11.2009, 19:51
|
M4D M4X
LegendTier & Bier!! und LEDs ;)
|
rated 5*
THX Kerni!
|
Silvester722
Bloody Newbie
|
Wow wenn das geht super :-) Vielen Dank!
Wenn ich dich richtig verstanden habe heisst das zum testen könnte man das ganze also auch mit Karten der älteren generation probieren z.b einer 8800 Gtx - da wäre dann die ID "0191"? weil die Karte hätte ich zum testen da - die gtx 285 müsste ich erst besorgen.
|
Kerni
Big d00d
|
jo klar funzt mit allen nvidia karten die im treiber stehen. ich kann nur leider nicht nachprüfen ob die hw id von dir stimmt, ich sitze grad in nen lokal und schreibe vom Handy aus. aber schau einfach bei der id die gpuz unter "device id" steht, dann müsste es fuktionieren.
|
Dreamforcer
New world Order
|
was holt man mit dem mod leistungsmäßig raus bei den ganzen 3d Progs ? Benches wirds dazu keine geben ?
|
Kerni
Big d00d
|
benchmarks gabs schon ich finde nur die seite nicht mehr... man konnte aber sagen dass nach dem mod die graka fast 80% der leistung einer quadro hatte. um wieviel der leistungszuwachs zu einer normalen geforce war weiss ich leider nicht mehr. testen konnte ich es leider noch nicht
Edit: Ja die hw id von der 8800gtx ist 0191, das wäre dann einfach %NVIDIA_DEV.019D.01% = Section008, PCI\VEN_10DE&DEV_0191 , da der quadro bruder von der 8800gtx die fx 5600 ist
Bearbeitet von Kerni am 24.11.2009, 22:48
|
Steffentee
Bloody Newbie
|
Hallo,
ich konnte meine GTX260 auch modden - allerdings nur auf dem Papier! Die beschriebene Methode bringt leider keinen Leistungsgewinn obwohl die Graka unter GPU-Z als Quadro fx 5800 angezeigt wird. Ich arbeite mit GIS und der Bildaufbau des Wassernetzes von ganz Europa (ich glaube es müsste sich um splines handeln) dauert weiterhin ca. 13 Sekunden. Auch ein Test unter Tom2d (ein spezielles Proggi von Tomshardware.de um 2d Leistung zu messen) bringt keinen Leistungsschub (weiterhin 6500 Punkte).
OS: Win XP home CPU: Intel Core Duo 2x 3 GHz Ram: 4GB
MFG Steffen
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
naja warum soll die Leistung dadurch erhöht werden?
aber es gibt software die nur fireGL bzw. Quadro Treiber annimmt und dafür bringts was
|
Edge
bastelt nen chiller
|
öhm, vielleicht irre ich mich ja, aber der mod ändert in dem fall ja nur die kennung, die zusätzlichen befehlssätze werden dadurch doch nicht aktiviert?
|
Steffentee
Bloody Newbie
|
öhm, vielleicht irre ich mich ja, aber der mod ändert in dem fall ja nur die kennung, die zusätzlichen befehlssätze werden dadurch doch nicht aktiviert? Das denke ich nämlich auch. Die Device ID unter GPU-Z lautet immer noch 05E2 (gtx260) anstatt 05FD (quadro fx 5800), obwohl als Name quadro fx 5800 erscheint. Die Anleitung scheint ein Papiertieger zu sein. Letztendlich müsste man aber ein paar typische Benchmarks, für die die quadros optimiert sind, durchlaufen lassen. Gibt es da irgendwelche kostenlose Benchmarks? Würde es mal machen und die Ergebnisse hier online stellen....
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
sollte eine GTX260 nicht zu einer FX 4800
aber du hast wohl recht das bei neueren nvidia Karten auf die ID geschaut wird, welche nur durch umlöten erreicht wurde (k.a. ob das noch geht)
|
Steffentee
Bloody Newbie
|
Meine gtx 260 hat den GT200b (55nm) Chip, so weit ich weiss läuft die FX 5800 mit dem gleichen Chip.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
der FX5800 entspricht einer GTX285
welche eine breitere Speicheranbindung, mehr Speich, mehr Shader und einen höheren Takt hat
bei den FireGL bzw aktuellen Fire Pro 3D soll der Softmod aber wirklich was bringen
|
mat
AdministratorLegends never die
|
Ganz so papierig kanns nicht sein, weil der Quadro-Treiber schaltet eigentlich Antialiasing-Lines (AA Lines) ein und das bringt bei Anwendungen, die das nutzen schon einiges. Ansonsten könnte es natürlich sein, dass nur anhand des Device-Namens diverse Features freigeschalten werden. Die Erkennung wird sich jede Software wahrscheinlich selbst ausmachen. Manchmal braucht man aber auch einen speziellen Treiber, wie es zum Beispiel bei 3DS Max der Fall ist ( MAXtreme NVIDIA-Treiber). Man könnte ja auch den probieren ... die kochen ja auch nur mit Wasser.  ich konnte meine GTX260 auch modden - allerdings nur auf dem Papier! Die beschriebene Methode bringt leider keinen Leistungsgewinn obwohl die Graka unter GPU-Z als Quadro fx 5800 angezeigt wird. Ich arbeite mit GIS und der Bildaufbau des Wassernetzes von ganz Europa (ich glaube es müsste sich um splines handeln) dauert weiterhin ca. 13 Sekunden. Auch ein Test unter Tom2d (ein spezielles Proggi von Tomshardware.de um 2d Leistung zu messen) bringt keinen Leistungsschub (weiterhin 6500 Punkte). Welche Grafik-API nutzt denn das GIS-Programm? Wahrscheinlich OpenGL, aber davon weiß ich leider weniger, besonders wenns um irgendwelche NVIDIA-spezifischen Extensions geht. Es könnte jedenfalls irgendwas mit diesem COVERAGE_SAMPLES_NV zu tun haben. Vielleicht wird die Hardwarebeschleunigung aber auch schon freigesetzt, wenn die Linien mit GL_LINES_SMOOTH gerendet werden. Keine Ahnung. Überprüfen kannst du das hoffentlich mit dem NV Pixel Format 1.0. Damit werden alle unterstützten OpenGL-Eigenschaften deiner Grafikkarte aufgelistet. Wenn DirectX verwendet wird (also 9, du hast ja XP), dann hilft dir der DirectX Caps Viewer. Du musst nur nach den Caps D3DRS_ANTIALIASEDLINEENABLE in den Render States suchen und unter Umständen sollte auch D3DLINECAPS_ANTIALIAS auf "Yes" sein. Stell auf alle Fälle im Menü bei View auf "All Caps" um, damit dus nicht verpasst. Wenn die beiden da sind, dann sollte es für DX funktionieren. Tom2D nutzt jedenfalls GDI und da hat zwar auch der Treiber was mitzureden, aber da werden wohl kaum AA Lines verwendet werden. Also ich glaub es nicht. Vielleicht probierst du am besten die Benchmarks, die im Softmod-Guide von techarp.com vorkommen.
|
Steffentee
Bloody Newbie
|
Hallo mat,
vielen Dank für die ausführliche Antwort. Also ich nutze hauptsächlich das Quantum GIS und gvSIG. Ob die mit OpenGL laufen weiss ich nicht. Ich werde es mal recherchieren und deine Vorschäge testen....
Bis später
|