"We are back" « oc.at

GeForce Partner Program: Das exklusive NVIDIA-"Alignment" für Gaming Brands

mat 09.03.2018 - 00:01 5172 24
Posts

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25546
Offiziell soll das neue GeForce Partner Program nur Verbesserungen in der Zusammenarbeit zwischen NVIDIA und Board-Partnern bzw. System-Integratoren bringen. HardOCP hat allerdings einen Tipp von AMD bekommen, dass hier etwas faul sein soll und sich die Zeit genommen, um nachzuforschen, wie die Auflagen tatsächlich für einen Partner des Programms ausschauen. Herausgekommen ist das:

Zitat
The crux of the issue with NVIDIA GPP comes down to a single requirement in order to be part of GPP. In order to have access to the GPP program, its partners must have its "Gaming Brand Aligned Exclusively With GeForce." I have read documents with this requirement spelled out on it.
[...]
If ASUS is an NVIDIA GPP partner, and it wants to continue to use NVIDIA GPUs in its ROG branded video cards, computers, and laptops, it can no longer sell any other company's GPUs in ROG products. So if ASUS want to keep building NVIDIA-based ROG video cards, it can no longer sell AMD-based ROG video cards, and be a GPP partner.

NVIDIA will tell you that it is 100% up to its partner company to be part of GPP, and from the documents I have read, if it chooses not to be part of GPP, it will lose the benefits of GPP which include: high-effort engineering engagements -- early tech engagement -- launch partner status -- game bundling -- sales rebate programs -- social media and PR support -- marketing reports -- Marketing Development Funds (MDF). MDF is likely the standout in that list of lost benefits if the company is not a GPP partner.

What. The. Hell. Wenn das stimmt, wäre das in keiner Form positiv für den Konsumenten und könnte den GPU-Markt erheblich in seiner Diversität beeinflussen. Es würde mich auch nicht wundern, wenn dieses exklusive "Alignment" von Gaming Brands illegal wäre.

Hier der vollständige Artikel, damit ihr euch selbst ein Bild machen könnt:

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14490
nvidia pullt einen intel?

kommt dann hoffentlich auch mit milliarden-strafzahlung für nvidia.

blood

darkly dreaming
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 9350
als obs um den grafikkartenmarkt nicht schon schlimm genug stehen würde :mad:

Rogaahl

Elder
interrup
Avatar
Registered: Feb 2014
Location: K
Posts: 2408
NVIDIA ist für mich schon länger gestorben, die sind einfach sehr ungut fürs gaming Ökosystem. Angefangen von Sachen wie GameWorks, G-Sync/Verweigerung von FreeSync, keine open source Treiber, kindergarten wenn sie mit anderen zusammen arbeiten sollen etc.. die liste kann man wohl weiterführen. Auf meine letzte Support anfrage bzgl einer sehr teuren Quadro Karte wurde nie beantwortet..

Währenddessen macht AMD genau das Gegenteil, für mich ist der kauf in Zukunft klar, jetzt müsste man die Karten nur noch bekommen..

https://youtu.be/IVpOyKCNZYw?t=100

MaxMax

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: Wien
Posts: 1956
also ich seh da nix besonderes oder verwerfliches: jeder hersteller will sich und seine produkte schützen, sei es durch patente/nda/strafzölle, oder eben vertragsklauseln...in deinem dienstvertrag steht ja sicher auch eine konkurrenzklausel , und die ist im gewissen rahmen ja zulässig. im prinzip gabs doch die klausel doch eh "schon immer": siehe evga. und sie sagt ja nur, dass du gewissen benefits verlierst, aber sie sagt IMHO nicht, dass du dann gar keine GPUs mehr bekommst oder?

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14490
intel wurde für eine ähnliche praxis verknackt, das ist nicht nur verwerflich sondern auch illegal.

MaxMax

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: Wien
Posts: 1956
also ich erinnere mich nur an einen fall von intel, wo sie benchmarks gefaked haben, bzw. die tester auffordern wollten, eine gewisse "testmethodik" zu verwenden, um intel cpus besser dastehen zu lassen...das hat aber im kern nix mit dem GPP zu tun IMHO

bzw. ist intel glaub ich mal vorgeworfen worden, eine "quasi-monopol-stellung" marktbeherrschend ausnützen zu wollen, und von so einer monopolstellung ist nvidia ja meilenweit entfernt, die meisten "Grakas" verkauft ja immer noch intel oder?
Bearbeitet von MaxMax am 09.03.2018, 08:32

Blaues U-boot

blupp, blupp
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: Graz
Posts: 1542
zu den themen nvidia und intel und wie sie ihre marktpositionen verteidigen, bzw den markt schädigen, gibts gute videos von adoredtv:
z.B.: https://www.youtube.com/watch?v=osSMJRyxG0k und https://www.youtube.com/watch?v=O7fA_JC_R5s und noch einige mehr.

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11406
Zitat aus einem Post von MaxMax
bzw. ist intel glaub ich mal vorgeworfen worden, eine "quasi-monopol-stellung" marktbeherrschend ausnützen zu wollen, und von so einer monopolstellung ist nvidia ja meilenweit entfernt, die meisten "Grakas" verkauft ja immer noch intel oder?
Im Bereich "discrete graphics" hat NVIDIA schon eine dominante Position, was aber zum Teil natürlich auch an der Schwäche von AMD liegt, seit der GCN 1.0 Serie mit jeder Generation weiter zurückgefallen zu sein.

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25546
Die ersten Konsequenzen von NVIDIAs neuem GeForce Partner Program sind bereits zu sehen. GIGABYTE hat alle Radeon-Produkte aus der AORUS-Serie entfernt, MSI soll angeblich keine Gaming X mehr mit Team Red GPUs anbieten. ASUS hingegen gründet einen eigenen Brand für Radeon-Grafikkarten namens "AREZ".

Das erinnert uns übrigens sehr stark an "Ares", der Codename für das übertakte Dual-GPU-Monster HD 5970. Damals waren wir die erste Hardware-Seite, die über den Codenamen Ares geschrieben hat. Good times! :)

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14490
wenn Asus bei GPUs ROG dann nur mehr mit nvidia assoziiert ist hab ich aber irgendwie auch keine lust mehr auf sonstige ROG produkte, das hat dann so einen faden nvidia beigeschmack :p
Bearbeitet von InfiX am 07.04.2018, 02:16

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12142
Ja, wer will schon die besten Produkte haben :p. Scherz beiseite, das ist eine Frechheit die Nvidia da abzieht, aber das wird mich auch nicht dazu bewegen, Grakas vom Konkurrenten zu kaufen, die meiner 35 Jahre alten Heizung in Sachen Stromverbrauch und Effizienz Konkurrenz machen ;D.

Earthshaker

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: .de
Posts: 9113
Ehrlich... wenn High End Gamer mit Stromverbrauch ankommen kann man nur lachen :D
" Oida faack mei 1200eu Titan Xxpp braucht a bisserl mehr Strom beim benchen die 20 Stundn im Johr. Des wird zu teuer"

Wenn die Leistung passt ist der Stromverbrauch egal wenn die Karte leise bleibt.
Für die meisten ists eher ein vorgeschobener Grund um den favorisierten Grakahersteller zu kaufen ;)
Bei Thermi haben auch alle fleissig gekauft... da hatte AMD ja dann "schlechte Treiber".

@topic:
Tja, nachvollziehbar aus Nvidia Sicht aber für den Gaming Markt ein Krampf.
Asus löst es aber gut imho

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12142
Wer redet hier von High-End? Zumal das laut manchen ein Bereich ist, in dem nur Nvidia aktiv ist ;) und ich rede von AMD. Das zieht sich außerdem durch die komplette AMD Graka Palette und ein Gerät mit viel Stromverbrauch generiert auch mehr Abwärme und ist daher schwerer kühl zu halten - kurz gesagt, es ist kein effizientes Design.

blood

darkly dreaming
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 9350
polaris und vega sind ansich gute designs, werden nur leider mit zu hohen clocks betrieben.
Bearbeitet von blood am 07.04.2018, 10:28
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz