böhmi
AdministratorSpießer
|
Europreise wären noch interessant. Hat hier schon jemand Hinweise?
|
p1perAT
-
|
Europreise wären noch interessant. Hat hier schon jemand Hinweise? Ist mir noch nichts untergekommen, bisher überall, was ich gesehen habe, nur $-Preise.
|
Umlüx
Huge Metal Fan
|
ich find sie momentan eher unintressant von preis, leistung und erzwungener WAK her.. ![:(](/images/smilies/frown.gif) da würde ich eher zur Ti greifen.
|
mat
AdministratorLegends never die
|
Ich würde mit ~700 Euro beim Start rechnen, also so viel wie man für eine GTX 980 Ti hinlegt.
|
creative2k
eigentlich mag ich nimmer
|
Ehrlich gesagt finde ich die AIO Wak abschreckender als die "nur" 4GB Speicher. Nicht jeder möchte ne Graka mit so nem umständlichen Wasserkühler... (ich hätte nicht mal Platz dafür im Gehäuse ![:p](/images/smilies/tongue.gif) - sonst hätte ich mir überlegt wieder zu AMD zu wechseln).
|
SaxoVtsMike
R.I.P. Karl
|
Das gehäusekonzept vom Quantum finde ich milde gesagt nett, eher geil. Unten Itx board mit einer 90° gedrehten graka, alles Wassergekühlt, und im 2. Stock ein 200er RAdiator mit AGB und Laing. NT extern. So was hab ich am Modding sektor noch nie gesehen, bin gespannt wenn der erste die Idee aufgreift. Die Jungs von Parvum System bauen gerade ein System auf Basis vom Asrock M8 Barebone, nur wird da der Fullcoverkühler der GRaka um die Funktion vom Pumpendeckel erweitert. Kommt dem von der Idee her fast am nächsten Ehrlich gesagt finde ich die AIO Wak abschreckender als die "nur" 4GB Speicher. Nicht jeder möchte ne Graka mit so nem umständlichen Wasserkühler... (ich hätte nicht mal Platz dafür im Gehäuse - sonst hätte ich mir überlegt wieder zu AMD zu wechseln). Lärm und Temptechnisch sicher keine schlechte lösung. Man braucht halt einen 120er Lüfterplatz Als Wasserkühlungsuser, ists auch nur ein Anderer Kühler der demontiert werden muss und verstaubt.
Bearbeitet von SaxoVtsMike am 17.06.2015, 11:16
|
mat
AdministratorLegends never die
|
Wer sich für die unspektakulärere R9 300-Serie interessiert, kann nun alle Spezifikationen hier lesen: Alle Details zur Radeon R9 390X, 390, 380, R7 370 und R7 360AMD hat gestern seine neuen Grafikkarten präsentiert. Hardwareluxx stellt die neuen Karten ausführlich vor. Link: www.hardwareluxx.de
|
InfiX
she/her
|
mir gefällt auf jedenfall das neue "schlichte" design
|
lalaker
TBS forever
|
Genau wie Nvidia mit GTX 960 und 970 hat AMD zwischen 380 und 390 ein ordentliches Preis und Leistungsloch.
Wann kommt denn endlich der Tonga-Vollausbau oder eine 960Ti o.Ä.?
|
InfiX
she/her
|
@AIO WAK, ich begrüße das sogar, eine richtige WAK ist mir immer noch zu aufwendig, und für die CPU ist der D15 eh die bessere wahl. ich finds halt schade, dass es da immer nur einen 120er(?) radiator gibt, ich hätte da auch nix gegen varianten mit 240er oder 280er, wechseln spielt sich halt bei AIO dann leider wieder nicht
|
mat
AdministratorLegends never die
|
Ich finde die AIO WAK sehr unsexy. Und sie werden einen guten Grund dafür haben, sie zu verbauen. Am 14. Juli soll allerdings eine Fury X mit Luftkühlung erscheinen.
|
InfiX
she/her
|
Ich finde die AIO WAK sehr unsexy. wieso das? ...ich mein mir ists mit meinem jetzigem gehäuse egal, ich hab platz ohne ende ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) grund dürfte wohl u.a. auch HBM sein?
Bearbeitet von InfiX am 17.06.2015, 15:11
|
Hornet331
See you Space Cowboy
|
Stimmen die ersten benchmarks wird die furry um 550$ interessant-> basically 980Ti niveau um 100$ weniger (msrp) wegen verfügbarkeit, wundert mich bei der 3xx series da die eigentlich nichts anders als rebadged 2xx sind.
Bearbeitet von Hornet331 am 17.06.2015, 23:30
|
creative2k
eigentlich mag ich nimmer
|
Radeon Fury X Outperforms GeForce GTX Titan X, Fury to GTX 980 Ti: 3DMark BenchAMD's upcoming $650 Radeon R9 Fury X could have what it takes to beat NVIDIA's $999 GeForce GTX Titan X, while the $550 Radeon Fury (non-X) performs close to the $650 GeForce GTX 980 Ti, according to leaked 3DMark 11 and 3DMark (2013) benches by Korean tech publication ITCM.co.kr. The benches see the R9 Fury X score higher than the GTX Titan X in all three tests, while the R9 Fury is almost as fast as the GTX 980 Ti. The cards maintain their winning streak over NVIDIA even with memory-intensive tests such as 3DMark Fire Strike Ultra (4K), but buckle with 5K. These two cards, which are bound for the market within the next 30 days, were tested alongside the R9 390X, which is not too far behind the GTX 980, in the same graphs. The R9 Nano, however, isn't circulated among industry partners, yet. It could still launch in Summer 2015. Link: www.techpowerup.com Puh wenn das stimmt wart ich lieber mit dem 980Ti kauf
|
böhmi
AdministratorSpießer
|
Huuui, das schaut anders aus als erwartet
|