SoldierBeast
Big d00d
|
hm schade, dürfte wohl an gewissen stellen nicht gscheid funktionieren oder man muss sich länger mit den settings beschäftigen vielleicht pfuschen da auch gewisse licht / schatteneffekte rein
|
GrandAdmiralThrawn
XP Nazi
|
Was ich faszinierend find ist, daß das SMAA ja keine "Kanten" erkennt, sondern Farb- oder halt Helligkeitskontraste zwischen benachbarten Pixeln. Daß der das nicht "sieht" wundert mich echt. Er hat ja auch noch so einen "Depth" Detektor dabei, der wird wohl auf Geometrieinfos basieren (Vertex Shader?!). Hab das Mal dazu eingeschaltet, aber hat auch nicht geholfen.
Man muß auch sagen, ich bin mir nicht 100% sicher, ob das überhaupt eine Polygonkante ist. Vielleicht isses auch ein heller Streifen innerhalb einer dunklen Textur? Das erkenne ich leider nicht so genau. Aber selbst dann sollte ein Luma oder Chroma Detektor bei der Stelle anschlagen. Interessant jedenfalls... Aber leider kenne ich mich zuwenig aus, um irgendwas mit Sicherheit sagen zu können.
Aber der Injector ist schon Mal besser als das, was das eingebaute AA produziert.
|
Weinzo
Become like water
|
Man kanns aber auch übertreiben. Spiels einfach, die Zeit sich an solchen Details aufzuhängen muss man echt mal haben...
|
GrandAdmiralThrawn
XP Nazi
|
Es geht nicht um Nitpicking. Ich halte das Gewusel einfach echt nicht aus am Schirm. Als 3dfx im Jahre 2000 FSAA eingeführt hat, war das eine sagenhafte Erlösung für mich... endlich ein ruhiges Bild.
Das Geflimmer geht einfach überhaupt nicht.
Da spiele ich lieber gar nicht, als so. Oder halt alte Sachen, wo das kein Problem darstellt (Nach weiterem Einlesen scheint Direct3D 11 da insbesondere betroffen zu sein).
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Naja, wenn er ob dieser Details die Freude dran verliert oder sonstige Zustände bekommt, weil ihm das optisch dargebotene nicht gefällt, wirds halt mit "einfach spielen" auch nicht so leicht.
Kann jetzt nicht beurteilen ob GAT super pingelig ist, Geister sieht oder es wirklich so übel aussieht wie beschrieben, aber letztendlich ist es ja seine subjektive Sicht die zählt.
Wobei das scheinbar nicht wirklich Vega spezifisch ist, also vielleicht kann man die Diskussion diesbezüglich in einen anderen Thread verfrachten, wenn es noch was zu sagen gibt?
|
GrandAdmiralThrawn
XP Nazi
|
"Geister" sehe ich bestimmt keine.  Es scheint nur so zu sein, daß es viele Leute weniger stört als mich. Aber für mich ist das ein k.O. Kriterium. Ca. so wie von Texture Mapping auf pures Gouraud Shading zurückzusteigen... die komplette Devolution. Es gibt scheints auch Engines, wo man das nicht so deutlich sieht (oder vielleicht betten die das Shader AA besser ein, kA). Da warte ich lieber bis ich genug Power für VSR habe. Die Geduld habe ich - den Willen mir aliased Grafik anzuschauen hingegen nicht. kA ob es mit D3D12 wieder besser wird? Edit: Ich dachte zuerst, das Problem sei Vega-spezifisch, weil von meiner GTX Titan Black unter XP x64 war ich "solche Tanz" nicht gewohnt. Sicher mußte man für einige Game Engines an den Compatibility Flags drehen, aber irgendwie hat man 8xMSAA + 8xSSTAA immer hinbekommen unter D3D9 und OpenGL 2.1 - 4.6. Habe erst im Laufe der letzten Tage gelernt, daß das Problem API-spezifisch ist, und mit AMDs Radeons erst Mal nichts zu tun hat..
Bearbeitet von GrandAdmiralThrawn am 12.11.2018, 20:58
|
Weinzo
Become like water
|
Naaja eh - ich kann mich auch an kleinen Dingen aufhängen, aber ich würd trotzdem mal ein paar Meter herumlaufen. Ich würd trotzdem mal mal schaun, ob diese AA-Themen nicht nur "tutorial-spezifisch" sind.
Edith: habs auch nochmals angespielt - wenn man sich darauf konzentriert, dann hast du vollkommen Recht. Mir fällts z. B. auch stark bei der ersten Türe vom tutorial auf. Aber imo ist das eher ein "indoor"-Problem, großteils spielt sichs eh draussen ab, ich würd wegen sowas nicht ein paar Jahre darauf verzichten.
Wenn du mit Controller spielst, dann könntest auch mal auf wwi 40fps locken und mit SR testen, also ich habs damals zumindest mit der GTX770 auf 40fps gespielt, war trotzdem sehr smooth. Außerdem kannst ein paar Regler nach links drehen, die ungemein FPS kosten. Vor Allem Hairworks kostet extrem und auch die Sichtweite.
Bearbeitet von Weinzo am 12.11.2018, 21:40
|
GrandAdmiralThrawn
XP Nazi
|
Das habe ich mir schon überlegt - also an anderen Details zu sparen, und dafür VSR hinzubekommen. Aber da muß ich mich natürlich erst noch ein wenig dransetzen. Hairworks ist bereits off. Was zum Geier ist btw. ein "Controller"? Ich kenne keine Eingabegeräte abseits von der Maus und meinem IBM Model M Keyboard.  Oder was meinst du? Die Tür am Anfang ist in der Tat auch eine Stelle an der ich es deutlich gesehen habe. Also keine "Geister", denn die Türe hatte ich ja bislang gar nicht erwähnt. Aber was das Warten angeht: Kein Thema. Ich habe auch 10 Jahre auf Duke Nuke'm Forever gewartet, und das war auch kein Problem.  Bei meinem Backlog gibt's genug andere Spiele auch noch, darunter sicher auch einige solche, die die Vega in sauberer Quali packt. Ich denke ich knöpfe mir erst Mal Legacy of the Void vor - das schafft die Vega ohne weiteres auch mit 1.5× VSR bei meiner Res, schaut echt sauber aus und läuft nice.
Bearbeitet von GrandAdmiralThrawn am 12.11.2018, 22:34
|
Weinzo
Become like water
|
noch jemand Probleme mit der 18.12.3 Version? Bei mir funktioniert Zerofan nur noch, wenn ich ein Standardprofil verwende (und teilweise nicht mal mehr da). Erst nach mehrmaligem Hin- u. Herschalten greift das feature auf einmal wieder...
Edit: war auch bei der 18.12.2 so - und irgendwie schlägt's mir sowieso immer permanent eine neue Software vor, die teilweise auch dann älter oder gleich alt ist....bissl strange
|
erlgrey
formerly known as der~erl
|
ja, hab beide Probleme.
AMD weiß dass zerofan broken ist und fixed es soon..
zero fan funktioniert bis ich irgendeine Änderung im wattman durchführe, dann ist es egal ob auto oder custom fan curve, zero fan on/off, ändert alles gar nichts. Wenn ich zero fan wieder aktivieren will, muss ich eine manuelle fan kurve setzen, dann wattman reseten -> zerofan aktiv.
Wenn ich vor dem reseten auf "auto" lasse, funktioniert zero fan auch nach reset nicht. --> ich komm im moment damit klar, wenn ich mal zocken will, einfach ein UV-OC profil zu laden mit manueller fan-curve fixed auf 35% (weniger geht nicht), das sind 1200rpm und damit okay. Ansonsten eben reset und zerofan funktioniert.
vom OverdriveNTool gibt es wohl eine neue beta mit der man die Probleme umgehen kann, aber da jetzt auch UV im Wattman möglich ist und funktioniert, warte ich einfach mal auf einen fix von AMD und bleibe bei Wattman.
|
erlgrey
formerly known as der~erl
|
Some Radeon RX Series graphics products may experience system lag when Alt+Tab is used during gameplay.
Radeon Settings software update notifications may appear more often than expected.
Application profile settings for Radeon WattMan may not reset to default correctly when using the reset button.
Zero RPM control may fail to enable correctly when toggled on/off in Radeon Settings. .
Radeon Settings may sometimes incorrectly display the previously installed Radeon Software version after upgrade. 19.1.1, hat ja nicht so lange gedauert.
|
GrandAdmiralThrawn
XP Nazi
|
18.12.x scheint generell ein bissl ein Rohrkrepierer gewesen zu sein? Nach der Aktualisierung auf 18.12.2 über Radeon Settings ist meine Maschine nicht Mal mehr hochgefahren, und da war das noch ein frisches Win10 1803, das auch als 1803 from scratch installiert wurde. War auch die Erstinstallation der Radeon Software. Hat nicht viele Programme oder Spiele gesehen die Box, und da war auch nichts modifiziert am Windows bis auf ClassicShell.
Aber nach dem Update (das laut Installer bei der Aktualisierung von Radeon Settings selbst fehlgeschlagen war, OHNE mir ein Rollback anzubieten) auf 18.12.2 bootete das Ding nur mehr in Resetloops.
Mußte den Mist im abgesicherten Modus runterreißen und von vorne Installieren, dann hat's zum Glück funktioniert. Also das Update innerhalb von Radeon Settings trau ich mich nicht mehr anzuklicken, mach ich's vorsichtshalber lieber klassisch => Uninstall, Reboot, Install, Reboot. Sowas brauch ich ned nochmal.
|
Weinzo
Become like water
|
Ich hab im Treiber auf die 19.1.1 geupdatet (Neuinstallation ausgewählt) - während der Installation schon Blackscreen, nach dem Reset dann blaue Streifen. Hilft nur im abgesicherten Modus booten, DDU drüber laufen lassen und zusätzlich Windows im DDU verbieten, den Treiber selbst zu installieren, sonst hat man gleich wieder einen Blackscreen. Dann ließ sich der 19.1.1 normal installieren. Zerofan klappt bei mir nun auch wieder mit dem Standardlüfterprofil und OC. Leider hat AMD offensichtlich die alte Lüftersteuerung (simples Begrenzen der RPM und Erhöhen der Target-Temp) gegen eine neue getauscht, dort gibt es aber keine Möglichkeit mehr unter ca. 30% der max. RPM zu kommen, also kein Zerofan mehr möglich bei mir. Meine Pulse hält dann die Karte bei ca. 60°C / 1650rpm. Früher hatte ich ca. 70°C bei 1250rpm....schade.
|
erlgrey
formerly known as der~erl
|
19.1.1 + red dragon, zero fan funktioniert, fan fängt irgendwo um die 58°C an und überschießt dann wie früher (1500), pendelt sich dann bei 1200 ein. Werd den fan wohl auf 1200 festnageln mit zero fan, bleibt so eh bei max 65°C.
Blackscreen, Streifen etc. hatte ich keine, einfach aktualisiert und fertig. UV funktioniert auch normal. Lüftersteuerung wird AMD fix noch überarbeiten, dass zero fan wieder funktioniert war jetzt mal wichtig.
|
GrandAdmiralThrawn
XP Nazi
|
Aber scheinbar bin ich nicht der einzige mit Problemen, was diese Aktualisierungsfunktion angeht... Das ist schon fast ein klein wenig peinlich. Najo, ich werd den 18.12.2 heute halt Mal manuell runterreißen und danach den 19.1.1 installieren. Das wird wohl klappen.
|