creative2k
eigentlich mag ich nimmer
|
Wer ist dann der Markt? Ich denke nicht, dass es noch sooo viele private Miner gibt, das macht kaum Sinn mit den Strompreisen und der aktuellen Schwierigkeit. Wenn du meinst!
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Letztendlich hat Vega das selbe Problem das AMD seit Jahren mitzieht. Sie wollen super für GPU-Computing und HPC sein, gleichzeitig aber auch für Spiele top.
Das Problem ist aber, dass sie einerseits eine enorme Zahl an Recheneinheiten verbauen, die zwar schon eine tolle Rohleistung bringen, aber für HPC in vielen Fällen aus anderen Gründen schlechter sind als die Karten von NVIDIA.
Gleichzeitig haben sie aber nicht die Resourcen um die vorhandene Rechenleistung für Spiele umzusetzen und auf den Bildschirm zu bringen. Das hat man schon bei Polaris gesehen, wo die RX470/570 bei gleichem Speichertakt kaum schlechter war als die RX480/580 und davor bei Fiji. Man muß sich ja nur ansehen wie gut Hawaii immer noch mithält, obwohl Takt und Cores geringer sind, aber da ist das Verhältnis von ROPs und TMUs ein anderes, nämlich besser.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Warum nvidia Punktet ist dass sie Cuda recht geschickt in den Markt gebracht haben. Viele Entwickler haben sich nur damit beschäftigt aber nicht mit OpenCL
|
chap
small gift, big smile
|
Stromverbrauch sind ja nicht nur Kosten, sondern auch Abwärme. Das ganze muss erstmal gekühlt werden. Bei NV gehts mit der 1080 schon in Richtung ITX Mini Karte während Vega Richtung Triple Slot oder AIO Wak geht. (was bei der 1080TI erst der Fall ist). Anders kannst du Vega gar nicht richtig kühlen.
Wenn AMD die Vega mit wwi zB 400Watt Verbrauch rausgebracht hätte, welche die 1080Ti schlägt, wärs ja nicht so tragisch, aber mir erschließt sich der Sinn dahinter einfach nicht.
Der einzige Vorteil ist der Preis (wenn er denn mal sinkt) und Freesync, ja, aber sonst verstehe ich schon warum man lieber zu NV greift. Vergiss es, das will kaum jemand in diesem Thread lesen
|
blood
darkly dreaming
|
ASUS Radeon ROG RX Vega 64 STRIX 8GB reviewWe review the ASUS Radeon ROG RX Vega 64 STRIX 8GB Gaming. ASUS finalized it's all custom product, we'll take you through the product, its architecture and the performance numbers. Link: www.guru3d.com 30cm karte mit 3 lüftern und 320w TDP sind kein problem ^^
Bearbeitet von blood am 06.09.2017, 21:16
|
erlgrey
formerly known as der~erl
|
gibt es eigentlich noch paar mehr sachen die hier schief gehen können? This morning I received a phone call from ASUS, asking us if we’d be willing to take down the article for a few days as they have made a mistake. ... The sample we received did not get a final BIOS for its final clock frequencies and fan tweaking. Ergo, the sample we received carries a default reference BIOS. http://www.guru3d.com/news-story/re...-strix-8gb.htmlsollte sich jemand wundern, warum die strix bei computerbase so viel runder abgeschnitten hat.
|
blood
darkly dreaming
|
Also darum lief die karte mit referenzclocks ^^
|
Oxygen
Sim Racer
|
Ich steh jetzt vor der entscheidung ob ich mir VEGA kaufen soll. Da ich auch einen neuen Monitor brauche, kommt mir ein VEGA 64 Setup mit diesem Acer Monitor um über 150€ günstiger als ein GTX 1080 Setup mit G-Sync. Ich frag mich nur ob mein Netzteil (Enermax Platimax D.F. 600W) nicht ein bisschen zu schach für VEGA +OC ist. Stromverbrauch des Gesamtsystems bei Prime liegt bei ca.210 Watt, CPU OC habe ich jetzt bei 3,85GHz @~1,3v Lastspannung. Muss nochmal checken wie das mit 1,35-1,4v Lastspannung ausschaut.  Die Graka wird auf Wakü umgebaut und soll ans maximum getrieben werden, ob sich das unter last noch ausgeht mit 600w bzw. hab ich dann noch reserven? Möchte nicht dass das NT unter last immer auf vollgas läuft. Ein neues NT kommt nicht in frage, da kauf ich mir vorher eine GTX 1080.
|
mr.nice.
differential image maker
|
Oxygen die über 150 € kann ich nicht nachvollziehen.
AOC Agon AG271QG + GTX 1080 macht 700 + 510 = 1210 Acer XF270HUA + Vega 64 macht 520 + 640 = 1160
Also ich komme da auf 50 Euro Unterschied.
Zu den aktuellen Preisen kann ich Vega nicht wirklich empfehlen, außer man hat bereits einen FreeSync-Monitor, für den eine AMD Vorgänger-Generation nicht mehr ausreichend viel Leistung hat. Oder eben zum Etherum mining.
|
retro
computer says no
|
bzw. aktuell kostet der AOC Agon AG271QG 664,05 + die 1080 510 = 1,173
|
creative2k
eigentlich mag ich nimmer
|
AMD Radeon RX Vega 64 Liquid - 44 MH/s Ethereum Mining - Legit ReviewsOver the weekend we started seeing stories that AMD Radeon Vega 64 air cooled models could get 43.5 MH/s at just 130 Watts of power when mining Ethereum using Claymore’s miner. It seems a bunch of sites picked up the story of a Reddit user that was able to get his AMD Radeon RX Vega ...more Link: www.legitreviews.com Bei solchen "Reviews" wundert mich der Mining Hype für die Masse auch nicht mehr.
|
blood
darkly dreaming
|
wäre nicht das erste mal, dass ein redditpost als news source verwendet wurde
|
Oxygen
Sim Racer
|
Oxygen die über 150 € kann ich nicht nachvollziehen.
AOC Agon AG271QG + GTX 1080 macht 700 + 510 = 1210 Acer XF270HUA + Vega 64 macht 520 + 640 = 1160
Also ich komme da auf 50 Euro Unterschied.
Zu den aktuellen Preisen kann ich Vega nicht wirklich empfehlen, außer man hat bereits einen FreeSync-Monitor, für den eine AMD Vorgänger-Generation nicht mehr ausreichend viel Leistung hat. Oder eben zum Etherum mining. Sorry aber ein AOC Monitor kommt mir sicher nicht ins Haus. Hätte den ASUS PG279Q genommen und der Kostet ~800€.
|
retro
computer says no
|
Tawain, Taiwan ? Was erwartest dir für einen Unterschied? Wenn dann würd ich auf 27" 2160p nehmen den Unterschied siehst wirklich.
Bearbeitet von retro am 09.09.2017, 12:46
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
[H]ardOCP: Radeon RX Vega 64 vs Radeon R9 Fury X Clock for ClockWe take Radeon RX Vega 64 and R9 Fury X video cards, match the cards in terms of GPU clocks and memory bandwidth, then compare performance. Why? The simple answer is that a bunch of people, including ourselves, just wanted to know how far the Vega GCN architecture advanced. Link: www.hardocp.com Das ist doch ziemlich mau und wirft die Frage auf: Warum? Entweder sind die Features HW-seitig kaputt oder zumindest buggy und nicht 100% so wie gewollt und man muß per SW drumherum arbeiten, oder sie hatten erst so spät finale Muster, dass sie mit den Treibern nicht fertig geworden sind (oder beides).
|