GTX970 Kühler ersetzen?
MammothPagoda 09.10.2024 - 11:36 1729 16
MammothPagoda
Bloody Newbie
|
Hallo.
Habe hier zwei Karten, beide von Inno3d.
GTX 970, kurzes PCB, 2 Lüfter ( ziemlich spartanisch) GTX 780, normales PCB, 3 Lüfter (High End)
Problem: Die 970 wird 80 Grad warm. Auch eine Reinigung samt Wechsel der Wärmeleitpaste brachte keine Besserung, da wohl eine billige Variante
|
Starsky
Erdbeeren für ALLE!
|
Hast du dich schon mit Afterburner oder einem ähnlichen Tool mit der Lüftersteuerung der Karte gespielt? Undervolting bzw. in Afterburner die "Curve" geändert? Powertarget heruntergestellt? Gerade das Ändern der Lüfterkurve sollte schon einmal einen Unterschied machen.
hth
|
Roman
CandyMan
|
Dadurch die Karten schon recht alt sind würde ich da keine große Investition draus machen. Wenn du schon die WLP getauscht hast kannst noch recht schnell und günstig einen Ghetto Mod machen, den alten Verbau + Lüfter abbauen und einen oder zwei 80mm Gehäuselüfter drauf knallen. Ansteuern lässt sich eigentlich ein jeder PWM Lüfter da musst eventuell einen kleinen Adapter zaubern für den Anschluss auf der Graka.
So hast zumindest einmal einen Eindruck ob die Lüfter das Problem sind oder die Kühlkörper selber. Kann ja sein das eine/alle Heatpipe undicht geworden ist und daher leer ist…
|
MarilusSoll
Bloody Newbie
|
Sind die Heatpipes wirklich gefüllt oder einfach nur reines Metall?
|
Starsky
Erdbeeren für ALLE!
|
Sind die Heatpipes wirklich gefüllt oder einfach nur reines Metall? Die sollten schon gefüllt sein.
|
MarilusSoll
Bloody Newbie
|
Ok cool. werde heute mal eine zerstören um der Theorie auf den Grund zu gehen
|
Starsky
Erdbeeren für ALLE!
|
Bevor du zerstörst würde ich mich einmal zumindest mit der Lüfterdrehzahl spielen und den Lüfter auf 100% stellen, wenn die GPU Temperatur dann noch immer so hoch ist, ist entweder der Sensor hinüber, der Kühler hat keinen richtigen Kontakt zur GPU oder die Heatpipe ist hinüber. Wenn der Sensor hinüber ist, müßte die GPU Temperatur konstant falsch sein.
|
Jedimaster
Here to stay
|
Selbst wennst sie aufschneidest wirst nicht viel sehen. Die Heatpipes sind Rohre die mit Gas gefüllt sind. Wennst die aufschneidest siehst nur da ein Rohr und kein Vollmetall ist, das ists aber. Ob noch gas drinnen war wirst damit nicht feststellen können, die Heatpipe ist aber definitiv zum wegwerfen danach.
|
MarilusSoll
Bloody Newbie
|
Ahh ich dachte da wäre wasser o.ä drinnen. Na dann kann ich mir das ja sparen
|
Roman
CandyMan
|
Wasser wird es nicht sein dann da passt der Siedepunkt nicht. Der muss deutlich tiefer sein. Eher so eine Ehtanol / Benzol / möglicherweise Ammoniakverbinung würde ich mal grob schätzen.
|
Jedimaster
Here to stay
|
Stimmt, es muss nicht unbedingt Gas sein, es kann auch eine Flüssigkeit sein, es kommt halt auf die gewünschte Temperatur an was abgeführt werden soll bzw. wie weit diese herunter soll. Die Kühlwirkung basiert ja darauf, das eine Flüssigkeit verdampft, abgeleitet wird und dort wieder kondensiert und der Vorgang im Kreis läuft.
|
InfiX
she/her
|
Wasser wird es nicht sein dann da passt der Siedepunkt nicht. Der muss deutlich tiefer sein. Eher so eine Ehtanol / Benzol / möglicherweise Ammoniakverbinung würde ich mal grob schätzen. doch, es ist oft tatsächlich nur wasser, der siedepunkt ist deutlich tiefer, da in der heatpipe ein vakuum ist (bis auf das wasser halt)
Bearbeitet von InfiX am 09.10.2024, 16:56
|
Roman
CandyMan
|
Ja stimmt über den niedrigen Druck verdampft das Wasser auch bei niedrigen Temperaturen. Korrosion ist halt ein Thema aber das ist es sicher mit Ammoniaklösung oder dergleichen auch.
|
Starsky
Erdbeeren für ALLE!
|
Ja stimmt über den niedrigen Druck verdampft das Wasser auch bei niedrigen Temperaturen. Korrosion ist halt ein Thema aber das ist es sicher mit Ammoniaklösung oder dergleichen auch. Korrosion im Vakuum? Dazu brauchst Sauerstoff.
|
Roman
CandyMan
|
Den tatt das H2O ja durchaus mitbringen. Wenn's Reinstwasser wär ist die Korrosion sogar noch ärger. Egal. Irgend ein Medium muss drin sein um die Wärme zu transportieren.
|