"We are back" « oc.at

9700pro vmod - 2 fragen

wutzdutz 10.01.2003 - 11:35 598 9
Posts

wutzdutz

owned by 50''
Avatar
Registered: May 2001
Location: Baden bei Wien
Posts: 1641
die anleitung dazu hab ich jetzt von xbitlabs!aber ich find nirgends an welchen pins man nach dem mod die spannungen messen kann?und das 2te problem is wie ich das kühlblech von dem speicher spgsregler runter krieg?
plz help wie i hab grad die ersten 2 drähte an den core spgsregler angelötet und möch eigentlich weitermachen :)!

wutzdutz

owned by 50''
Avatar
Registered: May 2001
Location: Baden bei Wien
Posts: 1641
kann mir niemad nen link geben?vcore mod is done, tät halt gern wissen wieviel spannung jetzt der r300 kriegt!!!

pippo

OC Addicted
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Bayern
Posts: 898
wieso musst du des blech runtermachen ?

Schau mal ein bisschen weiter unten im forum, ich hab ich auch die frage mit dem vmod gestellt und da is auch ein link wie man die spannung mist. aber des blech musst da net runtermachen soviel ich gesehen hab

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
das blech muss nur runter wenn du vmem auch moden willst...


http://xtreme.routehero.com/pics/ManojR9700voltmods.JPG

dort wo die dicken kabel angelötet sind kann man die spannungen messen...

das in der nähe vom vgpu mod ist die vgpu und das andere weis ich ned wird aber vdd sein denke ich mir...

pippo

OC Addicted
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Bayern
Posts: 898
@ maxwell

ich kapier den link net ganz. Hier wird es anders beschrieben:

http://www.extremeoverclocking.com/...700_Vmod_1.html

bzw. die nehmen ne andere masse. Hast du zu dem link auch ne anleitung ???

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
da wird nix anders beschrieben...nur die haben die masse nicht gleich am mobo drauf ;)

pippo

OC Addicted
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Bayern
Posts: 898
Der Anschluß von den dicken kabeln ist dann für spannung messen und die andern zum widerstand anschließen oder ?
weißt du welchen widerstand man für den Vmem braucht ? für den Vmod des cores braucht man ja 8KOhm

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
also bei xbitlabs haben sie für

cgpu mod einen 2,7kohm
vmem war glaub ich ein 10kohm
vdd war ein 2,7kohm...

sind dann aber schon sehr hohe spannungen...

aber bei den meisten mods hat man für vmem 20kohm und für vgpu 8-12 verwendet...

pippo

OC Addicted
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Bayern
Posts: 898
Sind ja ziemlich hohe unterschiede von den widerständen. Solangsam überleg ichs mir doch die mods nicht zu machen. Über Software kann man die Spannungen ja nicht auslesen oder ?

Was meinst du eigentlich mit vdd mod ? Beide Spannungen gleichzeitig ? Des hab ich nämlich auch wo gelesen dass des geht

wutzdutz

owned by 50''
Avatar
Registered: May 2001
Location: Baden bei Wien
Posts: 1641
also ich hab vgpu und vdd ca.2.65k genommen!läuft ohne probs nur das blöde kühlblech hab ich derweil noch oben lassen!kommt aber!spg mess ich wenn ich morgen mal zeit hab!
die bei xbit haben aber gerade bei der gpu gemeint dass die spg bei einer wak gar nicht so hoch is->pelzi is eh scho am postweg!
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz