Starsky
Erdbeeren für ALLE!
|
|
flying_teapot
Undiskutant
|
|
Aslinger
"old" oc.at Member
|
So ab morgen soll es wieder vermehrt 7800 GS Karten geben
|
Amiga500
Big d00d
|
Hallo, hab heute in der Früh meine PNY bekommen, mit Nachnahme alles in allem 311 Euro!
Das geht. Es wäre ohne Nachnahme zwar um etwa 10 Euro billiger gewesen, aber ich bin verwöhnt.
Ich trage sie bald zu Gernot bei KTC-watercool und er wird an der HSI-Lösung tüfteln, dann bau ich alles zusammen und wir werden mal schauen, wie schnell meine gewakte 7800 dann geht.
Jetzt meine Bitte an euch, ich bin nämlich kein wirklicher "bencher".
Welche aussagekräftigen Tools soll ich mindestens installieren, deren Ergebnisse für euch interessant wären?
Ich möchte nicht 100 verschiedene Tools haben, und jetzt dann wochenlang benchen, ich denke, ich übertakte in Ruhe, benche dann mit ein paar Tools, poste das und gut ist. Damit ihr seht, was geht mit H2O!
Ich möchte nur, dass meine Games ordentlich laufen, benchmark-Ergebnisse sind mir sonst sehr egal.
Bearbeitet von Amiga500 am 07.03.2006, 10:12
|
Aslinger
"old" oc.at Member
|
Aquamark 3, 3dmark 01-06 sollte reichen
|
Gulinborsti
Addicted
|
@Amiga500
Wenn Gernot und du eine Lösung findet, die 7800 GS mit Wasserkühlern zu versehen, laß uns das unbedingt wissen!!! Dann besorge ich mir auch eine...
|
Aslinger
"old" oc.at Member
|
Hardware Mod den ich bei meiner 7800 GS auch durchführen werde sobald ich dazu bereit bin: 2 SMDs muss man entfernen. Danach läuft sie erstmal 20Mhz+ höher und der Weg für einen Vmod ist somit freigelegt. Werde die Tage dann mal erst per Biosmod schaun ob die Spannung höher geht und dan per Hardware Vmod. Ich kann das aber nur erfahrenen Lötern empfehlen ! , da die SMD Widersände sehr klein sind und man auch schnell mal mit dem Lötkolben wo andern dran kommen kann. Auf jeden Fall sollte man es mit 2 Lötkolben gleichzeitig an beiden Enden der Widerstände machen. Ist die leichteste Methode. Leider hab ich aber nur einen lötkolben! So siehts dann danach aus:
|
Amiga500
Big d00d
|
Hallo,
ich kann euch von einer kleinen Sensation berichten,
erstmal meine Ausgangssituation:
7800 GS - geplante Wakü.
Problem: Hsi-Bridge muss auch gewakt werden, Lochabstände waren unbekannt, also war ich nicht sicher, ob der Plan, die ganze Graka zu kühlen, realisierbar war oder nicht.
Gestern kam die Karte, ich bin damit gleich zu Gernot und Jürgen ins Geschäft, dort hat Jü den Ansturm der kauflustigen Kunden abgewehrt, so dass Gernot sich meiner Karte widmen konnte. Nach unzähligen Versuchen und einigen Zigaretten gelang es Gernot, einen Zern Graka Kühler auf die HSI-Bridge zu mounten.
Auch auf die GPU kam ein Zern, denn dieser hat als einziger justierbare Schienen, und bei meiner Karte waren auch bei der GPU komische Lochabstände, gepaart mit M2-Löchern, was die ganze Sache nur echten Bastlern vorbehält.
Hier ein Riesen DANKESCHÖN an die überdurchschnittliche und ausserordentlich hilfsbereite Kundenbetreuung bei KTC/watercool!
Ich selbst hätte sicherlich einige Schwierigkeiten gehabt. Abgesehen von der erschwerten Auffindbarkeit von M2 Schrauben und Muttern...
Fotos folgen heute Abend, sieht woot aus.
|
Drey
disconnected
|
hm, das mit der zern wak auf der hsi-bridge war eh die wahrscheinlichste lösung ( http://www.overclockers.at/showthre...193#post2068193) ... habts um den hsi chip drumherum zur absicherung so ne art "mounting frame" gebastelt (momentan würd mir einfach ein plastik aus ner tupperware-dose vorschweben, siehe http://www.overclockers.at/showthre...283#post2074283)? gibts auch schon ne idee für die ram-kühlung (also abgesehen von kupferpassiv bgakühler oder den alphacool mini wak kühler? cool, dass endlich erste realisierte entwicklungen gibt ![:)](/images/smilies/smile.gif) -drey-
|
Amiga500
Big d00d
|
Hi, also wir haben den Zern gleich auf die kleine HSI-Bridge raufgemacht, sicherlich wäre ein mounting frame besser, aber wir sind halt Draufgänger ![;)](/images/smilies/wink.gif) BGAs werden mit Passiv-Kühlern betrieben, das muss reichen. Wenn man bedenkt, dass die unteren einfach nur von der Backplate bedeckt werden,und sonst nix, mss das mehr als genug sein. Mir gings nur um die GPU/HSI-Partie, das wäre endlich geschafft... Hier ein Bild. Passiv-Ram-Freezer mach ich später drauf.
vogel_91593.jpg (downloaded 114x)
schraeg_91594.jpg (downloaded 94x)
|
Drey
disconnected
|
hm, die montage des zerns auf der hsi ist echt gelungene millimeter-arbeit: grats an die bastler (und an die nervenstärke des graka-besitzers ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) )! ![:)](/images/smilies/smile.gif) meine ist leider noch nich in meinen händen, sonst hätt ich auch schon bissal rumgschaftln können ![;)](/images/smilies/wink.gif) gibts schon benches? lg -drey-
|
alphageek
Bloody Newbie
|
tja, super gemacht. meine pny 7800gs schnurrt seit gestern ja brav im rechner, dann werd ich mich wohl auch bald ans waken machen...
das sieht aber arg eng beim agp-port aus, die karte kann paßt dann aber schon richtig rein, oder?
passen ramkühler da überhaupt noch drauf?
lg alphageek
|
Amiga500
Big d00d
|
die passiv ram-freezer stehen unter der schwinge des hsi-kühlers etwa 1 mm oder weniger ist dazwischen... ![:)](/images/smilies/smile.gif) Es geht sich bei mir alles nur ums A***lecken aus, da auch zb. die CPU M2 Schrauben braucht, und du mit den 2,5 cm langen grade mal 2 Umdrehungen der Mutter schaffst... Also in den AGP geht sie rein, no probs. Benches gibt es noch nicht, da ich am Sägen des Cases bin, dh. ich baue (modde) meinen ganzen Rechner um, integriere die Wak, mach Fotos, brauche sicher noch ein paar Tage, ich möchte da etwas verwirklichen, was nicht einfach ist. Ich habe ein Midi-Case und will die Wak komplett integrieren, und das Ganze soll auch ned hässlich sein... Auf UV wird einmal verzichtet, auch auf ein Window, es geht nur um die Technik... Nicht erschrecken, wenn ihr nicht airflow-optimierte IDE-Kabeln seht...und nix *Blinki Blinki* macht. Bis später...
|
alphageek
Bloody Newbie
|
du kannst also noch nicht sagen, ob die karte die operation überlebt hat ?
|
Amiga500
Big d00d
|
Nein, ihr müsst warten. Wenn alles planmäßig läuft, dann wissen wirs heute in der Nacht, ich kann ja schon früher zusammenbauen, ist aber nicht so elegant. Nur zum Testen gehts, werd ich machen, k?
Die Hauptsache ist und war, ob es überhaupt geht, die Hsi-Bridge zu kühlen, ob beim Basteln was kaputt gegangen ist, ist sekundär, weil das verhinderbar ist, wenn es jemand nachmacht.
Wie gesagt, heute bau ich alles zusammen, fahr den Rechner hoch, spiel mal ein Spiel für eine Stunde, dann wirds schon passen, sofern keine Grafikfehler auftreten, wird alles ausreichend gekühlt - für den Anfang. Ich hab nicht so viel Zeit, gleich zu benchen, etc.
Wenn alles brav läuft, poste ich es.
Bearbeitet von Amiga500 am 09.03.2006, 10:40
|