"We are back" « oc.at

7800 GS AGP Sammelthread

questionmarc 27.01.2006 - 12:27 188740 2470 Thread rating
Posts

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
so, habe es eben bei eingebauter Grafikkarte gemacht und es funktioniert!!! An dem eingerahmten Punkt liegen jetzt ca 1,52V an wo vorher ca 1,45V anlagen 3D bei 2D lagen vorher 1,28Volt an und jetzt ca 1,32Volt. Der Widerstand betrug vorher 2,10KOhm jetzt habe ich 2...3 Mal drüber gemalt und es sind jetzt 1,95KOhm. Ob sich jetzt die Karte höher takten lässt weiss ich noch nicht. Werde erstmal den RT anwerfen um zu sehen ob sich die VID Core dort geändert hat

Aslinger

"old" oc.at Member
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: カ&..
Posts: 7401
Und was hast du da angemalt salem?

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
so, erste OC Versuch - habe eben den Firefly Forest bei 560Mhz Fehlerfrei durchlaufen lassen. Vor dem Voltmod ist er mir immer der 3DMark06 beim Firefly Forest bei 545Mhz hängen geblieben. Werde mal sehen, wann schluss ist. Achja, der RT zeigt trotzdem noch ne 6 im 3D an und ne 4 in 2D aber es sind auch nur da 0,05Volt mehr. @Aslinger, na ganz einfach, einfach oben auf dem Widerstand 2....3x von einer Ecke zur anderen rüber malen, dass war´s dann auch schon. Was meint ihr, wieviel kann man den G70 so dauerhaft geben???

Aslinger

"old" oc.at Member
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: カ&..
Posts: 7401
Zeichne mir das bitte hier ein mit paint so wie es bei dir mit 1.52V aussieht ;)

1239nl.jpg
Bearbeitet von Aslinger am 21.05.2006, 21:08

bamserl

Addicted
Registered: Apr 2004
Location: Celovec
Posts: 487
irgendwas ist an der anleitung aber net so wirklich korrekt.

7900gt chip wird auch auf der 7900gt nur mit 1,2v und nicht wie in der mod anleitung beschrieben mit 1,4v betrieben.


wenn die 7800gs mit dem 7900gt core mit 1,45v "nur" 560mhz macht, so kann es sich wohl nur um ausschuß cores handeln, denn bei den echten 7900gt karten machen 560mhz core gut 90% der karten mit 1,2v standard spannung.

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat von Aslinger
Zeichne mir das bitte hier ein mit paint so wie es bei dir mit 1.52V aussieht ;)

1239nl.jpg


@Aslinger - so in etwa! Du must wie gesagt nur 2..3 mal drüber fahren das reicht schon. Zu erst bin ich ca 7 oder 8 mal mit dem Bleistift drüber das waren dann aber nur noch 1,6KOhm das war mir zu viel Graphit auf dem Widerstand also wieder abgewischt und weniger gemacht.

click to enlarge


So, bei 565MHz sind die ersten Bildfehler gekommen. Aber immerhin 565MHz! Werde jetzt noch einmal mit dem Bleistift drüber...messen...und testen!

click to enlarge

Aslinger

"old" oc.at Member
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: カ&..
Posts: 7401
thx werds mal testen also die Striche immer untereinander machen ok

m@d.max

BOT
Avatar
Registered: Apr 2006
Location: NÖ
Posts: 1503
das wird so enden wie beim athlon von einem freund !!:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D(glaube es war ~1200 er) der wollte einem anderen freund so einen ****** nachmachen und abgebrannt isser :D:D:D

shreder

no more wow!
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: linz / st.valent..
Posts: 776
kann mir einer von euch spezialisten sagen ob sich ein umstieg von einer 6800 auf 7800gs auszahlt?

ich brauch mehr grafikpower für WOW

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat von Aslinger
thx werds mal testen also die Striche immer untereinander machen ok

das ist egal ob du die Striche übereinander untereinander quer gekringelt oder sonst wie rauf machst. Es ist nur wichtig, dass sie rechts und link Kontakt haben und die Menge des Graphit bestimmt die Leitfähigkeit

Edit: Achja, miss das bitte mit einem Ohmmeter nach!!! Vorher/Nachher das du einen Bezugspunkt hast! Wie gesagt, vorher waren es bei mir 2,10KOhm.
Bearbeitet von am 21.05.2006, 21:39

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat von shreder
kann mir einer von euch spezialisten sagen ob sich ein umstieg von einer 6800 auf 7800gs auszahlt?

ich brauch mehr grafikpower für WOW

Welche 7800GS??? 6800 non GT???

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat
das wird so enden wie beim athlon von einem freund !!:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D(glaube es war ~1200 er) der wollte einem anderen freund so einen ****** nachmachen und abgebrannt isser :D:D:D

naja, ein gewisses Risiko ist immer dabei! Ausserdem wer das macht, wird auf die Temps achten und übertreiben wird es sicher auch keiner.

Keksonator

Little Overclocker
Avatar
Registered: May 2006
Location: Randpolen
Posts: 70
Moins!

@Bamserl, ja da hat sich jemand verschrieben. Die 7900GT UND die 7800GS+, also mit dem G71 laufen immer mit 1,2V so zwischen 530 (wie meine) und 590 wenn man nen guten Kern erwischt. Sonst bräuchte man ja keinen VMod wenn die eh schon mit 1,4V laufen würden.


@shreder, wenn du eine 6800GT oder Ultra hast lohnt der Umstieg auf die normale GS mit 16Pipes nicht. Es lohnt sich aber auf jeden Fall wenn du auf die GS mit 20 Pipes, oder die GS+ mit 24Pipes umsteigen willst. Denn bei den 20/24 Pipes Versionen hast du deutlich mehr Grafikpower.

Wenn du hingegen eine 6800 Non GT mit 128MB Ram hast, also ne LE oder sowas lohnt der Umstieg selbst auf eine GS mit 16 Pipes.

Nur so als Vergleich, meine alte 6800GT brachte übertaktet knapp 6000Punkte im 3DMark05, und 3000 im 06er. Mit der 16Pipes GS hatte ich übertaktet im 05er dann 7400, also nicht sooooooo wahnsinnig mehr, und im 06er dann 3600. Jetzt mit der 24Pipes GS habe ich im 05er 9500, und im 06er 5000. Das ist selbst zur normalen GS schon ein deutlicher Sprung, und deklassiert die 6800GT völlig.

MFG A.

shreder

no more wow!
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: linz / st.valent..
Posts: 776
6800 ohne alles hab ich
bzw wo bekomm ich eine mit 20 pipes her?

thx für die antworten

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
so, nächstes Level! Widerstand von ca 1,97KOhm auf 1,91KOhm gesetzt. Spannung an der Karte von 1,52V auf 1,57Volt 3D - 2D von ca 1,3xx auf ca 1,42Volt gesetzt. Mal sehen was jetzt drin ist.

EDIT: So, die 565Mhz sind jetzt fehlerfrei :)
Bearbeitet von am 21.05.2006, 22:04
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz