"We are back" « oc.at

7800 GS AGP Sammelthread

questionmarc 27.01.2006 - 12:27 188745 2470 Thread rating
Posts

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14738
hast du fotos oder einen link,wo der pencilmod beschrieben wird?
ich bin mir sicher,dass andere daran auch interesse haben!

würde der mod auch mit der 20 pipe-version funktionieren?

Keksonator

Little Overclocker
Avatar
Registered: May 2006
Location: Randpolen
Posts: 70
Moins!

Also eigentlich sollte der Vmod auch mit der 20Pipes Version funktionieren da Gainward ja bei der 20Pipes Version und der 24Pipes Version das selbe Layout verwendet hat wie es scheint. Sicher kann ich es natürlich nicht sagen. Hab den Mod gestern selber erst gefunden nachdem Mike49 davon sprach.

Hier mal der Link: http://www.forum-3dcenter.org/vbull...ad.php?t=296614

MFG A.

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
erzähl mir mal was zu dem Pencil Mod ........kann damit nix anfangen. Also die Taktfrequenzen sind schon geil, dass muss ich schon gestehen und dein Opteron der mit 3,0GHz getaktet ist bringt ja selbst deine OC GS+ ins schwitzen.

mike49

Bloody Newbie
Registered: May 2006
Location: D
Posts: 5
Der Voltmod wird hier von resonatorman sehr schön beschrieben:

http://www.forum-3dcenter.org/vbull...ad.php?t=296614

Bei mir ging es mit 1.45V von 545 auf 650 Core. Viel mehr Spannung sollte man aber nicht geben, da der serienmäßig verbaute Silencer damit so langsam an seine Grenzen stößt.

Ich betreibe die Karte derzeit mit 1.35V und 600MHz Core-Takt. So bleibt sie zumindest auch bei Vollast unter 70C.

Aslinger

"old" oc.at Member
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: カ&..
Posts: 7401
Damit malen wir einfach auf der Oberseite des umrahmten Widerstandes von Kontakt zu Kontakt und messen den Widerstand. Normal ist 1,66kOhm.
Wenn wir solange gemalt haben, daß der Widerstand noch 1,5kOhm beträgt, wird die Spannung für die GPU 1,3V betragen, bei 1,4kOhm dann 1,4V - und das ist die Spannung auf der 7900GT.


Von Kontakt zu Kontakt? Wie sieht dass dan aus wenn es fertig gemalt wurde? Und welche kontakte von dem SMD?

pics please! :)

Keksonator

Little Overclocker
Avatar
Registered: May 2006
Location: Randpolen
Posts: 70
Moins!

Ich werd da jetzt auch nicht mehr rumprobieren mit dem Bleistift da ich beim ersten Versuch ja ziemlich meine angepeilte Leistung erreicht habe. Ziel war auch so um die 600Mhz Kerntakt, aber so wie es jetzt ist passt das auch ganz gut! :-) Und 1,39V sind denke ich auch noch vertretbar. Ok, zwar immer noch keine GTX da der verbaute Kern auf meiner GS+ trotzden einen Tick schlechter als andere geht, aber jetzt bin ich wirklich 100%ig zufrieden mit der Karte! :-) Wer hätte das noch vor mehr als 3 Monaten von einem AGP System erwartet. Und es zeigt sich das mit der HSI Bridge noch mehr geht und keinesfalls limitierend ist.

MFG A.

P.S. Hab eben noch den Fear Benchmark durchlaufen lassen. Alle Einstellungen auf Max, AA4x, AF16x und 1280x960.

Achso, den Pencil Mod. Einfach direkt auf dem SMB Bauteil mit einem nicht zu spitzen Bleistift zwischen den Kontakten 2-3mal hin und her malen. Zumindest hab ich es so gemacht und hat auf Anhieb funktioniert.
fear7900gt-vmod_94694.jpg (downloaded 61x)
Bearbeitet von Keksonator am 21.05.2006, 19:53

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14738
Zitat von Aslinger
Von Kontakt zu Kontakt? Wie sieht dass dan aus wenn es fertig gemalt wurde? Und welche kontakte von dem SMD?

pics please! :)
ja,bitte!

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Also ich habe mal eben an der 20er Bliss gemessen. In 2D liegen dort ca 1,28Volt an und in 3D ca 1,45Volt.

Aslinger

"old" oc.at Member
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: カ&..
Posts: 7401
ja richtig habe ich auch bei meiner 20ger grade gecheckt

nur das nicht:

Damit malen wir einfach auf der Oberseite des umrahmten Widerstandes von Kontakt zu Kontakt und messen den Widerstand. Normal ist 1,66kOhm.
Wenn wir solange gemalt haben, daß der Widerstand noch 1,5kOhm beträgt, wird die Spannung für die GPU 1,3V betragen, bei 1,4kOhm dann 1,4V - und das ist die Spannung auf der 7900GT.

Jetzt kann man mit einem 1.50V Bios auf der 20iger testen ob 1.50V übernommen werden! ;)
Bearbeitet von Aslinger am 21.05.2006, 20:01

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
naja dann müssen wir 20er ja so lange malen bis wir ca 1,3....1,2KOhm erreicht haben um auf ca 1,5V zu kommen.Weil 1,4V haben wir ja schon. Aber bringt das was??? Hat mal einer gemessen wieviel KOhm bei unserer 20er dort anliegen??? Ich würde das ganz gern mal jetzt ausprobieren - nur meine Wakü hindert mich daran das mal auf die schnelle zu machen und nenn Drucker habe ich auch gerade nicht zu Hand. :(

Aslinger

"old" oc.at Member
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: カ&..
Posts: 7401
Ich würde zerst mal schauen ob das bios 1.50V übernimmt und dann muss ich noch wissen was du da anmalen musst + pic vorher tu ich da nix ;)

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
also wenn ich mich jetzt nicht vermessen habe, liegen am besagten Widerstand bei mit 2,10KOhm an, kann das einer bestätigen????

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Ich habe das jetzt so verstanden, dass ich im BIOS der GK gar nix ändern muss, sondern das zwar weiterhin im BIOS 1,2V stehen aber durch verringern des Widerstandes jetzt automatisch 1,4V anliegen. Oder @Keksonator oder @Mike49 habt ihr was ium Bios der GK geändert???

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14738
Zitat von Salem
Ich habe das jetzt so verstanden, dass ich im BIOS der GK gar nix ändern muss, sondern das zwar weiterhin im BIOS 1,2V stehen aber durch verringern des Widerstandes jetzt automatisch 1,4V anliegen. Oder @Keksonator oder @Mike49 habt ihr was ium Bios der GK geändert???
so habe ich das auch verstanden :confused:

mike49

Bloody Newbie
Registered: May 2006
Location: D
Posts: 5
Das ist ein reiner Pencil-Mod, also keine Bios Änderungen o.ä.

Ich denke aber nicht, daß sich das 1:1 auf die GS mit 20 Pipes übertragen läßt. Außerdem sollte die sowieso längst nicht das OC-Potential einer in 90nm gefertigten G71 GPU haben.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz