"We are back" « oc.at

7800 GS AGP Sammelthread

questionmarc 27.01.2006 - 12:27 188795 2470 Thread rating
Posts

Amiga500

Big d00d
Avatar
Registered: Feb 2006
Location: Wien
Posts: 178
Okidoki, danke für die Info.

Davon lass ich die Finger.

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14743
Zitat von Amiga500
Okidoki, danke für die Info.

Davon lass ich die Finger.
hm,du hast vorher von der erhöhung der agp-versorgungsspannung gesprochen,richtig?
bringt aber nicht viel,die karten sind für eine versorgung von 1.5v über agp ausgelegt - der rest kommt über den zusätzlichen stromanschluss (4pin-molex oder 6pin-pcie).

dermantero

Bloody Newbie
Registered: May 2006
Location: berlin
Posts: 9
also leute, ich hab heute meine gs+ bekommen...
forceware 84.21 und alles funzt, mal versucht wegen optimale taktraten zu ermitteln, es flackert, und dann siehe da 521 chip und 1431 speicher is doch ordentlich...

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14743
wirst wahrscheinlich eh noch weiter kommen,musst dich nur spielen!

@all gs+-0wn0rs: habt ihr den kühler schon einmal abgenommen,um zu sehen,welche speicherbausteine verbaut sind?
die scheinen ja alle locker >1400 zu gehen!
auf der 20pipe-bliss sind infineon 1.4 verbaut,die gehen nicht so toll :(

Wozuwakü

...
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: pole position
Posts: 917
Hab den Kühler zwar noch nicht runtergebaut, aber es sind laut einem review undervoltete 1,2ns Samsung Chips verbaut:

http://www.pce-forum.de/viewtopic.p...c&highlight

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
1,2er Samsung Chips??? dann gehen die locker bis 800Mhz@1600Mhz DDR

Edit:

da steht doch gar nix von 1,2er sondern wie erwartet 1,4er.
Bearbeitet von am 08.05.2006, 16:02

Wozuwakü

...
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: pole position
Posts: 917
Ja so steht das auch geschrieben, man muß ihnen nur ordentlich Saft geben:

Zitat
Wie ich gerade erfahren habe (mein dank geht an bliss007 aus Glasgow) sind nicht 1.4ns Samsung Chips verbaut sondern.....

***TROMMELWIRBEL***


...es sind 1.2ns Samsungs verbaut! Das heißt, maximal sind 833Mhz/1666Mhz Speichertaktfrequenzen sind möglich! Allerdings werden die Chips offensichtlich etwas undervolted. Ich kam im Test nicht über 800Mhz, genaugenommen nichtmal über 790Mhz.

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14743
gemeinheit,auf meiner normalen bliss ist der der infineon-crap verbaut :bash:

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
@Starsky - vielleicht bekommen unsere Infineon auch nur zu wenig Saft und deshalb ist so schnell schluss???

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14743
Zitat von Salem
@Starsky - vielleicht bekommen unsere Infineon auch nur zu wenig Saft und deshalb ist so schnell schluss???
ja,das habe ich mir auch schon gedacht!

stevke

in the bin
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: Wien
Posts: 3964
Vielleicht sind auch schärfere Timings eingestellt, einfach mal nach dem Datenblatt suchen, da sollte auch die Spannung drinstehen, und dann mit einem DMM nachmessen.

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
wäre natürlich logisch, dass Gainward bei dem niedrigen Takt die Timings schärfer gesetzt hat. Hat einer Erfahrung mit dem ändern der Timingwerte???
Bearbeitet von am 08.05.2006, 16:28

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14743
du meinst wohl schärfere timings bei niedrigem takt?!
mit nibitor lassen sich die timings ändern,aber damit habe ich mich noch nie gespielt.
click to enlarge

stevke

in the bin
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: Wien
Posts: 3964
Ich hab meine Timings mal mit dem ATITool verändert, aber eben bei einer ATI Karte, aber mit Nibitor kann man die Timings doch auch verändern, oder?

Im Datenblatt stehen auch die Standardtimings drin, wäre toll wenns auch ein Tool geben würde mit dem man die Timings "on the fly" ändern könnte, so wie eben bei ATI.

EDIT: Anscheinend gehts sogar, mit "Test Timings" dürfte er es gleich setzten denke ich mal, einfach mal die richtigen Timings im Datenblatt suchen, bisserl schärfen und dann 3DMark im Loop laufen lassen, somit kannst testen obs noch stabil läuft und keine Grafikfehler auftreten.

@Starsky: könntest in Graka-OC für Profis einbauen ;)

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
habe ich doch geschrieben -> niedriger Takt höher bzw schärfere Timings
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz