charmin
Elder^_^
|
Aber ginge theoretisch ein normales Android tablet auch oder? Kann man den screen ohne root auf Dauer on stellen? Im Grunde braucht man sont ja eh nur die HA app oben.
|
charmin
Elder^_^
|
Ich probier jetzt ein Samsung A8 mit fully kiosk home assistant und shelly plug für den ladezyklus vom Gerät.
|
Punisher
Bukanier
|
Aber ginge theoretisch ein normales Android tablet auch oder? Kann man den screen ohne root auf Dauer on stellen? Im Grunde braucht man sont ja eh nur die HA app oben. Always on hab ich mit automate, ladezyklus über home assistant und tasmota plug Klar geht ein normales android. Fire tab ist nur wegen dem Preis interessant
|
Hampti
Overclocking Team Member
|
Ich quote mich mal kurz selbst. Hat jemand irgendwelche Tips wo man sich genau einlesen könnte.....oder gibt es quasi die 08/15 Variante für die Verschlauchung (nicht Verkabelung) an der man sich orientieren kann. Da Fertigteilhaus ist zuerst die Rohinstallation das relevante. Sich selbst quoten kann ich wenigstens…..evtl jemand noch einen Tipp. Hab in ~3 Wochen Termin mit dem Elektriker der quasi das Mindestmaß macht und ich will dann einen Plan haben was er mir vorbereiten muss damit ich den Rest mit dem Schwiegervater (Elektriker) selbst machen kann. Hätte jetzt im OG und EG einen jeweils kleinen Verteiler geplant wo ich aus den jeweiligen Stockwerken alle Auslässe direkt schlauchmässig hinziehe (Strom, Licht, Jalousien und Reserven). Im Keller steht der große Verteiler. Hätte aus OG und EG somit jeweils ein paar Schläuche als Verbindung zum Keller vorgesehen. Sollte ich etwas dann direkt zentral steuern können würde ich es im Keller machen. Die einzelne Akktoren dann jedoch im jeweiligen Stockwerk. Kann ich in jedem Stockwerk auch die Absicherung mit FI oder LS machen wenn für irgendwas notwendig. Overkill? Verschwendung? Garnicht notwendig? Sollte man jeden Auslass einzeln in den Verteiler legen müssen erhoffe ich dadurch eine Preiseinsparung durch die Zwischenverteiler. Wobei ich noch nicht weiß wie ich alles verkabeln muss damit es via KNX oder Loxone funktioniert…..wüsste auch noch nicht welches System besser ist. Mind. 2 von 5 Nachbarn setzen bei ihren neuen Häusern auf Shelly. Aber davon wurde hier ja eindeutig abgeraten.
|
spunz
ElderElder
|
Aber ginge theoretisch ein normales Android tablet auch oder? Kann man den screen ohne root auf Dauer on stellen? Im Grunde braucht man sont ja eh nur die HA app oben. Allnet PoE Display mit Android wäre dafür geeignet.
|
spunz
ElderElder
|
Allnet PoE Display mit Android ist dafür perfekt.
|
charmin
Elder^_^
|
Danke. Liegt überm budget leider. Hole morgen ein Samsung a8 für 90€ ab. 4g ram. Hoff das rennt dann ordentlich mit diesem fully kiosk ding.
|
ica
hmm
|
Sich selbst quoten kann ich wenigstens…..evtl jemand noch einen Tipp. Hab in ~3 Wochen Termin mit dem Elektriker der quasi das Mindestmaß macht und ich will dann einen Plan haben was er mir vorbereiten muss damit ich den Rest mit dem Schwiegervater (Elektriker) selbst machen kann. Hätte jetzt im OG und EG einen jeweils kleinen Verteiler geplant wo ich aus den jeweiligen Stockwerken alle Auslässe direkt schlauchmässig hinziehe (Strom, Licht, Jalousien und Reserven). Im Keller steht der große Verteiler. Hätte aus OG und EG somit jeweils ein paar Schläuche als Verbindung zum Keller vorgesehen. Sollte ich etwas dann direkt zentral steuern können würde ich es im Keller machen. Die einzelne Akktoren dann jedoch im jeweiligen Stockwerk. Kann ich in jedem Stockwerk auch die Absicherung mit FI oder LS machen wenn für irgendwas notwendig. Overkill? Verschwendung? Garnicht notwendig? Sollte man jeden Auslass einzeln in den Verteiler legen müssen erhoffe ich dadurch eine Preiseinsparung durch die Zwischenverteiler. Wobei ich noch nicht weiß wie ich alles verkabeln muss damit es via KNX oder Loxone funktioniert…..wüsste auch noch nicht welches System besser ist. Mind. 2 von 5 Nachbarn setzen bei ihren neuen Häusern auf Shelly. Aber davon wurde hier ja eindeutig abgeraten. KNX, Loxone, Shelly (Pro) - macht von der Verkabelung zum Verteiler imho keinen Unterschied. Wichtig wäre halt dann die richtige Busleitung zu den Tastern. Und bei den Tastern vorsehen, dass die welche ein Display haben auch höher montiert werden als klassische Lichtschalter. Und von Verteiler zu Verteil auch Netzwerk/Busleitung vorsehen.
|
Hampti
Overclocking Team Member
|
Passt aber die Idee ansonsten einmal? Oder Blödsinn und ich soll das anders angehen? Erstmal konzentriere ich mich auf die Rohinstallation und danach dann die Verkabelung
|
DKCH
Administrator ...
|
welche einsparung erhoffst du dir? mehr verteiler klingt ja nach mehr aufwand/kosten als einer im keller… rein beim kabel ziehen?
|
Hampti
Overclocking Team Member
|
Schläuche und Kabel ziehen. Also alle Schläuche vom OG in den Keller vs nur die Verbindungen. Ich gehe halt davon aus, dass ich jeden Stromauslass einzeln zum Verteiler ziehen muss. Da kommen dann einige hundert Meter Schläuche zusammen. Von den Kabeln bzw. Drähten garnicht zu reden.
|
DKCH
Administrator ...
|
dh du möchtest jede steckdose schalten können?
|
charmin
Elder^_^
|
hat jemand schon diese Philips Wiz dinger in verwendung? sollte ohne cloud direkt über home assistant und wifi gehen. bin auf der suche nach e14 smart bulbs und da gibts nur 1000 verschiedene china gfraster die alle diese schundige tuya app benötigen und über china server das zeug schalten
|
BiG_WEaSeL
Elder-
|
hab die wiz dinger (nicht von philips) auch gerade im Blick. Das Plugin hat ein platinum rating im Home Assistant, besser sind nur HA eigene Tools bewertet. Sollte also gut funktionieren.
|
charmin
Elder^_^
|
hab mir mal ein paar bestellt. vorallem haben sie auch so glühbirnen mit so led "leuchtdrähte" die quasi einer klassischen glühbirne ähnlich schauen.
finds schräg dass es sonst nix mit e14 gibt...
|