semteX
begehrt die rostschaufel
|
ah super interessant, dass sie den sensor jetzt mal in a neues gehäuse gesteckt haben. ich hoffe, dass ma weiterhin mit ein bisserl löterei direkt auf die messwerte hinkommt, weil grundsätzlich zahlst für so nen sensor allein gleich mal 30€.
|
böhmi
AdministratorSpießer
|
Hier jemand Erfahrungen mit KNX RF? Funktioniert das relativ problemlos oder mit irgendwelchen Einschränkungen?
|
dio
Here to stay
|
Ich hab von unserem Elektriker ein Angebot für KNX RF bekommen, weil Verkabelung bei uns zu mühsam gewesen wäre. Ich hab also keine direkte Erfahrung damit - hab nur beim Einlesen bemerkt, dass nicht viele Hersteller auf den Zug aufgesprungen sind und das Angebot, das so für KNX imho spricht, nicht vergleichbar ist. Funktionieren soll es lt. Elektriker zuverlässig.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Ich kenns auch nur von Erzählungen. 2 Bekannte setzen es selbst ein. Bzw wollten damit eine bestehende KNX Lösung erweitern
Im Grunde willst entweder KNX mit Kabel oder etwas anderes mit RF. Wie dio schon schreibt gibt's nicht viel damit und du musst erst recht wieder auf eine andere Zentrale zurück greifen um mehrere Systeme zu integrieren.
|
böhmi
AdministratorSpießer
|
Ich bin bei meiner Recherche mittlerweile auch schon bei Loxone Air gelandet… Eigentlich will ich kein geschlossenes System, aber wenn ich so bezüglich der Kompatibilität zwischen unterschiedlichen Herstellern bei KNX RF nachlese, muss man auch auf einen festlegen. Bezüglich der Optik der Schalter sind aktuell auch nur noch Gira und Loxone übrig, preislich reißt es sich da auch um nix… Loxone Air gefällt mir bezüglich der Variante mit kombiniertem Taster+IOs in einer Unterputzdose gut. Quasi den Lichtschalter 1:1 ersetzen und man hat Taster sowie Schalt- oder Dimmaktor schon eingebaut…
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Kabel sind bei dir auf keine Fälle möglich?
Zu Loxone Air kann ich wenig sagen. Prinzipiell krankt es bei Loxone immer an der Kompatibilität und der sehr angestaubten Zentrale.
Bei Licht würd ich am ehesten schauen was es im Zigbee Universum gibt.
|
Captain Kirk
Fanboy von sich selbst
|
Ich kann zu den professionellen Funk Geschichten nichts sagen, da bei mir (fast) alles verkabelt ist. Die paar Sachen dies mir nicht wert waren bzw zu aufwändig hab ich mit so „bastellösungen“ (Magic Home, Shelly, davor mal Sonoff). Dazu noch ein paar HomeKit Geräte, zigbee. Geht eh alles soweit. Kann bei mir auch alles über knx/ Loxone/ HomeKit steuern. 100% verlässlich ist/ war KNX und Loxone. Teile die Meinung von Viper nicht ganz, dass Loxone angestaubt ist. Ich kenne ehrlicherweise kein vergleichbar flexibles system. Ich hätte auch schon ein paar mal versucht es zu ersetzen (knx only) aber mir ist bislang nichts untergekommen, was auch nur ansatzweise diese Möglichkeiten bieten würde. Ich verwende jedoch nur den miniserver für die logik. Sonst keine Loxone Komponenten. Dort hab ich aber recht viel realisiert und visualisiert: Alarmanlage Gartenbewässerung Sonnenstand-/UV-Index-/temperaturabhängige Beschattung Gegensprechanlage Anwesenheitstracking via Geofencing und WLAN Erkennung Und noch einiges mehr. Durch das weitgehend offene System kann ich halt auch meine „bastel-Geräte“ einbinden und steuern.
|
böhmi
AdministratorSpießer
|
Kabel sind bei dir auf keine Fälle möglich?
Zu Loxone Air kann ich wenig sagen. Prinzipiell krankt es bei Loxone immer an der Kompatibilität und der sehr angestaubten Zentrale.
Bei Licht würd ich am ehesten schauen was es im Zigbee Universum gibt. Wenn Kabel möglich wären, würde ich mich nicht mit Funk beschäftigen. Und ich will nicht (wie aktuell im bisherigen Haus) einzelne Lampen ansteuern und automatisieren, sondern ein Gesamtkonzept für's Haus erstellen. ZigBee ist da für mich raus. Was Kompatibilität betrifft, komme ich für meinen Plan mit den verfügbaren Loxone-eigenen Komponenten aus.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Du kannst auch mit ZigBee einen gesamten Plan erstellen und zentral steuern.
Aber wenn du mit Loxone hin kommst spricht nichts dagegen.
|
Drey
disconnected
|
für Retrofit eines bestehendes Wohnobjekts wirkt das Loxone Air tatsächlich als "this is the way".
|
ica
hmm
|
Du kannst auch mit ZigBee einen gesamten Plan erstellen und zentral steuern. Kann man - ich würds definitiv niemanden empfehlen.
|
dio
Here to stay
|
für Retrofit eines bestehendes Wohnobjekts wirkt das Loxone Air tatsächlich als "this is the way". Ich finds halt ärgerlich, dass niemand "etwas dazwischen" anbietet. Hochqualitative Lösungen, die ich ins WLAN hängen kann ohne "China" Geschmack....
|
ica
hmm
|
Es gibt auch noch Enocean - hab aber zu wenig Erfahrung damit.
|
Rogaahl
Elderinterrupt
|
|
charmin
Elder^_^
|
hab heute mal chat gpt plus für home assistant configs verwendet. was soll ich sagen... es spart so verdammt viel recherche arbeit...
|