"We are back" « oc.at

Hausautomation - Professionell und Eigenbau

charmin 01.09.2018 - 18:13 563571 1817 Thread rating
Posts

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19786
Ich bin mit den Shellys am Anfang auch verzweifelt (primär fast nur Standard-Tiefe-Dosen um die 49mm), aber wenn man ein wenig Arbeit investiert in die Verkabelung und die ordentlich gebogen und sauber verlegt (also um das Shelly herum etc. und nicht alles irgendwie verdrahten und dann rein quetschen :D) dann geht da schon noch einiges.
Wenn der Dimmer bzw. Schalter generell selbst schon so tief ist dass das Shelly nicht mehr reinpasst = Pech.
Standard-Steckdosen/Schalter + 1 Shelly geht sich normal aber schon aus in einer 49er Dose (mit abgeknippsten Pins zumindest).


Ansonsten kann man sich einfach tiefe (61-62mm) Dosen holen oder halt aufschneiden.
Oder es gibt auch für Hohlwand so Elektronikdosen wo man eine brandsichere Tasche dabei hat wo man Zeug drin verstauen kann für die faulen Leute :D
(geht aber nur bedingt bei Mehrfachdosen weil man die nicht "seitlich" um 90° verdreht einbauen kann - nur Tasche nach unten oder oben in der Regel)

Für Unterputz gibt es so etwas auch :p

Hampti

Overclocking Team Member
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Wien
Posts: 4176
Wieso? Einfach Kabeln abklemmen. Dann Dose raus, Kabel durch die neue Dose durchfädeln und dann Dose wieder reinsetzen.

schizo

Produkt der Gesellschaft
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 2568
Zitat aus einem Post von schizo
Kann ich beim Shelly1 (Tasmota) bzw. 2.5 die Funktion des Hardwareswitches softwareseitig (de)aktivieren?

Ich bin jetzt zwar weiter, aber steh an einem Punkt, an dem ich nicht weiß, woran es happert.
Ich habe für die Rollosteuerung Gira System 3000 im Einsatz, welche ich direkt sowie mit Gruppenschalter schalten kann. Das nervige an den Schaltern ist, dass ich zwar die Gruppensteuerung deaktivieren kann. Gira versteht jedoch darunter, dass die Rollos nicht mehr herunterfahren können, jedoch wenn sie gesperrt sind nach wie vor hinauf. Gira erklärt das damit, dass so im Sturmfall die Rollos (mit Einsatz eines Windmessers) allesamt hochgefahren werden können, um die Rollos zu schützen.

Dieses Verhalten würde ich gerne mit den Shellys unterbinden. Ich habe jetzt bereits eine Teststellung mit Lampe und Schalter aufgebaut, bei welcher ich die Lampe sowohl über Shelly steuern kann sowie über den Schalter (Switchmode 1). Schalte ich auf Switchmode 15 um ist der Schalter disfunktional. Soweit so gut, wenn ich jetzt jedoch die Steuerleitung der Rollos als Schalter anschließe und den Steuereingang des Rolloschalters an den Ausgang der Shelly kann ich zwar per Softwareswitch die Rollo steuern. Der Gruppenschalter funktioniert jedoch ungeachtet des Switchmodes nicht. Der Gruppenschalter schaltet aber ebenso wie der Schalter in der Teststellung mit 230V. Auf den Shellys läuft Tasmota mit Shelly1 Template. Weiß hier jemand weiter?
Bearbeitet von schizo am 03.02.2023, 18:20

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12696
Zitat aus einem Post von Master99
Ich befürchte das Z2M in dieser Konstellation derzeit nicht zu gebrauchen ist.

Montag Nacht haben dann alle Thermostate die Verbindung zum Controller verloren, das Z2M Dashboard zeigte keine Devices mehr an und lässt auch keine Neupairings zu.

Jetzt hab ich die Edge-Variante deinstalliert (eigentlich wollt ich auf die neuere Version wechseln aber hat sich nicht mehr starten lassen), stable Variante installiert und die Thermostate neu angelernt, beim 5. Thermostat hat sich Z2M aber dann wieder aufgehängt und seitem ist die Devices-Page leer obwohl die Geräte im HomeAssistant Overview noch aufgeschienen sind und anfangs auch noch im Z2M etwaige Kommunikation geloggt.

click to enlargeclick to enlarge

mal ein bissl weiter erzählt:

mit Z2M haben die Thermostate nach ca. einem Tag die Verbindung zum Controller verloren. Habs dann über ZHA eingebunden was erstmal für ein paar Tage stabil war, aber weniger Funktionalität hatte und nach ca. 3 Tagen haben einfach alle Thermostate auf 100% heizen die ganze Zeit gestellt und liesen sich weder über HA noch direkt am Thermostat anders einstellen.

Hab jetzt also doch den Bosch Smarthome Controller II besorgt, Einrichtung aller Thermostate und erstellen der Automationsregeln ging recht flott, hat insg. ca 20-30min und läuft bis jetzt läufts genau so wie es soll - regelt auch genauer/feinfühliger als via HA kommt mir vor.

Nachdem ich ansonsten mal ohne HA auskomme werd ich das derweilen wieder einstampfen... das ist mir derzeit noch zuviel basteln.

Gegi

Here to stay
Registered: Jan 2001
Location: Wien
Posts: 792
Hab das Sonoff Panel aus Post 4268459 final neben der Tür montiert.
Passt super und tut was es soll.

click to enlarge

e-Lummi-N@tor

Provocateur D`Automobile
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Linz
Posts: 2197
Hat hier wer im HASS eine Idee wie ich eine Statusanzeige über offene Fenster / Türen bekomme?

Möchte gerne auf der Übersichtsseite eine Anzeige wo ein Tür und Fenstersymbol und am besten daneben ein kleine Notofocation in Rot wo man die Anzahl der offenen Türen / Fenster sieht und beim draufklicken ein Popup aufgeht wo man dann die Details sieht welches Fenster offen ist.

Hab sowas in Dwains Dashboard gesehen, wüsst aber jetzt nicht wie ich das wo anders einbaue.

ica

hmm
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Graz
Posts: 9822
Würde eine Helper Gruppe mit allen Binary Sensors machen. Dann entweder die neuen Aggregate Funktion davon verwenden (keine Ahnung ob das geht) oder einen Template Sensor mit der Anzahl der offenen.

Lobo

Here to stay
Avatar
Registered: May 2002
Location: In da Oaschicht
Posts: 2567
Zitat aus einem Post von e-Lummi-N@tor
Hat hier wer im HASS eine Idee wie ich eine Statusanzeige über offene Fenster / Türen bekomme?

Möchte gerne auf der Übersichtsseite eine Anzeige wo ein Tür und Fenstersymbol und am besten daneben ein kleine Notofocation in Rot wo man die Anzahl der offenen Türen / Fenster sieht und beim draufklicken ein Popup aufgeht wo man dann die Details sieht welches Fenster offen ist.

Hab sowas in Dwains Dashboard gesehen, wüsst aber jetzt nicht wie ich das wo anders einbaue.
Ich hab sowas ähnliches für eingeschaltene lichter. Wie ica sagt: gruppe mit allen lichtern (in meinem Fall) und rest per browser-mod + auto entities
Code:
- type: button
    entity: group.all_lights
    name: Lichter
    state_filter:
      - 'on'
    tap_action:
      action: fire-dom-event
      browser_mod:
        service: browser_mod.popup
        data:
          title: Eingeschaltete Lichter
          content:
            type: custom:auto-entities
            card:
              type: entities
              show_header_toggle: true
              state_color: false
            filter:
              include:
                - domain: light
                  state: 'on'

charmin

Elder
^_^
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: aut_sbg
Posts: 15168
click to enlargeclick to enlargeclick to enlarge

Hab mich etwas gespielt mit dem dashboard und für meine huawei pv ein nettes dashboard gebaut.

Für den daily yield hab ich auch einen template sensor gebaut der aus mehreren Werten einen neuen aggregiert, damits stimmt und vergleichbar mit den offiziellen Werten aus der fusion solar app von huawei.

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11288
Da fehlt nur noch ein Solarsensor zwecks Monitoring der PV Leistung. Falls du eine halbwegs aktuelle Wetterstation hast (Froggit, ELV,...) könntest du es dort mit abgreifen.

charmin

Elder
^_^
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: aut_sbg
Posts: 15168
Hab leider keine Wetterstation :)
Wie meinst solarsensor? Also was soll ich messen um welche info zu bekommen ?

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11288
Abgesehen von diversen Infos wie Lux/UV-Index bekommst du bei praktisch allen noch Watt/m² als Wert. Damit kannst du recht einfach etwaige Abweichungen bei der PV Performance erkennen.

charmin

Elder
^_^
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: aut_sbg
Posts: 15168
ah ok. danke, das muss ich mir ansehen. :)

e-Lummi-N@tor

Provocateur D`Automobile
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Linz
Posts: 2197
Zitat aus einem Post von Lobo
Ich hab sowas ähnliches für eingeschaltene lichter. Wie ica sagt: gruppe mit allen lichtern (in meinem Fall) und rest per browser-mod + auto entities
Code:
- type: button
    entity: group.all_lights
    name: Lichter
    state_filter:
      - 'on'
    tap_action:
      action: fire-dom-event
      browser_mod:
        service: browser_mod.popup
        data:
          title: Eingeschaltete Lichter
          content:
            type: custom:auto-entities
            card:
              type: entities
              show_header_toggle: true
              state_color: false
            filter:
              include:
                - domain: light
                  state: 'on'


Danke hat soweit geklappt. jetzt muss ich nur noch die Gruppe im Popup rausbringen und bei der Binary group von den Türen und Fenster den state nur noch von Aus/an auf offen/geschlossen ändern.
bei den einzelnen binary von Fenster/Türen erkennts ja Hass automatisch und zeigts richtig an.

rastullah

Here to stay
Avatar
Registered: Oct 2004
Location: Speckgürtel
Posts: 2696
Ich hätt ein paar Verständnis fragen zu:
https://geizhals.at/shelly-plug-s-s...1-a2113758.html

Brauch ich dafür extra ein Alexa oder kann das die Steckdose von Haus aus? Wäre gedacht um die Steckerleiste vom TV vom Strom zu trennen.

Hat jemand schon gemessen wie hoch der Verbrauch der Dose ist? Wenn der Höher ist als das was die Steckerleiste so zieht hats natürlich keinen Sinn
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz