"We are back" « oc.at

Hausautomation - Professionell und Eigenbau

charmin 01.09.2018 - 18:13 567866 1817 Thread rating
Posts

charmin

Elder
Transformer
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: aut_sbg
Posts: 15297
Hat jemand einen guten Tipp für eine gscheide Wetterstation, welche ich bei openhab einbinden könnte?

charmin

Elder
Transformer
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: aut_sbg
Posts: 15297
40€ Tablet als Steuereinheit im Wohnzimmer :)

nr1

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2003
Location: AT
Posts: 618
Zitat aus einem Post von charmin
Hat jemand einen guten Tipp für eine gscheide Wetterstation, welche ich bei openhab einbinden könnte?

Ich habe eine Eurochron 2900 in meinem System eingebunden (hab aber kein openhab).
Die sendet nach Konfiguration mit einer grausiger App mehrmals pro Minute die aktuellen Daten an weatherunderground.com .

Soweit so stupid, mehr kann man bei der leider nicht konfigurieren.
Ich müsste jetzt also meine eigenen Daten wieder von dem Online Dienst runterladen damit ich das irgendwo einbinden kann :bash:

Hab das final so gelöst, dass ich den Http Traffic der Wetterstation auf einen Raspberry umleite und der mir die Daten "sammelt". Per Webinterface kann ich jetzt die zuletzt verfügbaren Daten direkt abrufen. Ist zwar eine Bastellösung, funktioniert soweit aber problemlos.

Von Eurochron gibts aber soweit ich später gelesen habe auch irgendein teureres Modell, welches angeblich eine lokalen Webserver hat. Nehme an dass man die Daten dann dort direkt auslesen kann.

charmin

Elder
Transformer
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: aut_sbg
Posts: 15297
ich liebäugle ja mit der netatmo station, soll ja nicht so schlecht sein

Punisher

Bukanier
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Disneyland
Posts: 1870
Bei mir zuhause hab ich die "Wetterstation" selber gebastelt

https://github.com/aquaticus/nexus433

sendet an den MQTT server, visualisiert im homeassistant und am magicmirror

raspberry pi zero w
RXB6 433MHz Receiver
6x Digoo R8H Temp+Luffeuchtigkeit
~30€

Bearbeitet von Punisher am 16.10.2019, 15:49 (Typo)

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50436
ich find die netatmo halt recht teuer für die paar sensoren den die hat

charmin

Elder
Transformer
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: aut_sbg
Posts: 15297
Zitat aus einem Post von Viper780
ich find die netatmo halt recht teuer für die paar sensoren den die hat

Mag sein, aber ich kann sie einfach einbinden ins openhab. mein interessensgebiet liegt bei Neural Networks und Computer Vision. Die Hausautomatisierung is nur als ablenkung und soll möglichst einfach gehen. Die Z-wave sensoren sind durchwegs unbrauchbar.


Zitat aus einem Post von Punisher
Bei mir zuhause hab ich die "Wetterstation" selber gebastelt

https://github.com/aquaticus/nexus433

sendet an den MQTT server, visualisiert im homeassistant und am magicmirror

raspberry pi zero w
RXB4 433MHz Receiver
6x Digoo R8H Temp+Luffeuchtigkeit
~30€

he cool. hast ja voi viel arbeit reingesteckt :eek:

nr1

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2003
Location: AT
Posts: 618
Zitat aus einem Post von Viper780
ich find die netatmo halt recht teuer für die paar sensoren den die hat

ack
Was mich außerdem gestört hat, ist dass die Sensoren mehrere einzelne Kastln sind.
Mag zwar in der Messgenauigkeit sicher besser sein, das "All In One" Gerät war mir hier aber trotzdem sympathischer.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50436
evtl wäre dass hier was: https://www.overclockers.at/members...projekte_252569

Da es ein Projekt ist was von einem oc.at user kommt könnte man sich da eine kooperation vorstellen.

Punisher

Bukanier
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Disneyland
Posts: 1870
Zitat aus einem Post von charmin
he cool. hast ja voi viel arbeit reingesteckt :eek:
hält sich in grenzen, softwareseitig inkl. ha sicher mehr zu tun als an der hardware. Da hat die Dipol Antenne am längsten gedauert. Alles andere ist nur "zusammenstecken"

berndy2001


Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 2041
Ich hab was ähnliches mal mit weewx + dvb-t stick gemacht. Passende mit RTL2832U-Chipset + Antene gibts um ~6 usd bei ali.
Leider ist die Speicherkarte eingegangen.

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11291
Zitat aus einem Post von charmin
Hat jemand einen guten Tipp für eine gscheide Wetterstation, welche ich bei openhab einbinden könnte?

Was soll die Station mitbringen? Simpel Termpatur/Luftfeuchte/Regenmesser oder ist Windgeschwindigkeit/richtung auch gewünscht?

charmin

Elder
Transformer
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: aut_sbg
Posts: 15297
Benötige CO², Temp, Feuchte, Regen und Wind :).
Windrichtung nicht unbedingt notwendig.

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11291
Für Z-Wave bieten sich diverse Popp Sensoren an. WEnn du offen für andere Systeme bist => Homematic kostet ~20% weniger.

wergor

connoisseur de mimi
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: vulkanland
Posts: 4118
CO2? wofür? indoor?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz