"We are back" « oc.at

Hausautomation - Professionell und Eigenbau

charmin 01.09.2018 - 18:13 564525 1817 Thread rating
Posts

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50378
Wie misst du die Temperatur im Kühl- und Gefrierschrank?
Grad zweiteres wäre spannend, da eigentlich nur was mit Akku in Frage kommt, der aber bei den temperaturen wohl nur wenige Tage hält.

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11288
Zitat aus einem Post von Viper780
Wie misst du die Temperatur im Kühl- und Gefrierschrank?
Grad zweiteres wäre spannend, da eigentlich nur was mit Akku in Frage kommt, der aber bei den temperaturen wohl nur wenige Tage hält.

Via Miele API oder HM IP Outdoor Sensoren. Bei Homematic halten die Batterien idR über ein Jahr.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50378
Mein "dumb" AEG hat keine Miele API :(

Bei - 20° hält der outdoor Sensor auch so lange?
Bisher nur mit Indoor Sensoren probiert (das reicht auch beim Fenster oder auf der Loggia für draußen)

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11288
Selbst ein billiger Aqara Sensor mit einer vergleichsweien kleinen CR2032 Knopfbatterie hält mehrere Monate durch.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50378
Zitat aus einem Post von spunz
Selbst ein billiger Aqara Sensor mit einer vergleichsweien kleinen CR2032 Knopfbatterie hält mehrere Monate durch.

Ja heraußen halten meine ca 1 Jahr.
Im Kühlschrank 1 Monat und im Tiefkühler knapp 2 Wochen.

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11288
Ich vermute mal du hast den Bluetooth Kram und kein Zigbee?

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50378
Zitat aus einem Post von spunz
Ich vermute mal du hast den Bluetooth Kram und kein Zigbee?

Ja den Xiaomi Thermometer LYWSD03MMC, aber ist BTLE und schickt einfach den Beacon - egal ob den wer empfängt oder nicht.

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11288
Selbst mit einer Custom Firmware wird der Kram keine sonderlichen Laufzeiten erreichen => umsteigen.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50378
Wie gesagt drinnen ca ein Jahr das reicht.
Wenn ich endlich die Kondensatoren rein löte evtl 2-3 Jahre.

Aber die CR2032 lebt im Tiefkühler nicht sonderlich lange.
Gerne nehm ich Empfehlungen entgegen.
Zigbee/Thread bevorzugt

bsox

Schwarze Socke
Avatar
Registered: Jun 2009
Location: Dschibuti
Posts: 1095
Was ist denn aktuell der (gold) Standard für Wettersensoren mit Integration in Home Assistant? Sind die Netamo Geräte in der Hinsicht passend?

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11288
Für simple Anforderungen reicht Netamo. Ansonsten eher Froggit USB-Dongle DP1500 oder HP1000SE Pro. Laut Google soll die Integration vergleichbar gut mit ioBroker sein. Damit kann man aber deutlich mehr abdecken, es gibt ja Boden Temperatur und Feuchtigkeitssensoren, Poolsensor, Blattfeuchte, Luftqualität,…

ica

hmm
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Graz
Posts: 9822
Zitat aus einem Post von spunz
Für simple Anforderungen reicht Netamo. Ansonsten eher Froggit USB-Dongle DP1500 oder HP1000SE Pro. Laut Google soll die Integration vergleichbar gut mit ioBroker sein. Damit kann man aber deutlich mehr abdecken, es gibt ja Boden Temperatur und Feuchtigkeitssensoren, Poolsensor, Blattfeuchte, Luftqualität,…

Sind das whitelabeled Ecowitt Produkte?

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50378
Zitat aus einem Post von bsox
Was ist denn aktuell der (gold) Standard für Wettersensoren mit Integration in Home Assistant? Sind die Netamo Geräte in der Hinsicht passend?

gehts dir um einen DIY gedanken oder solls einfach laufen und gute/stabile Werte liefern?

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19786
Würde man für DIY nach Produkten Fragen?
Mich persönlich spricht das Froggit Sytem sehr an. Einzig die Temperatursensoren (ein paar fürs Haus drinnen wären ganz nett, könnte man ja auch via Smart Thermostate machen - aber sind die reliable wenn sie direkt neben dem Heizkörper sitzen ...) sehen jetzt nicht besonders modern aus, gibt aber schlimmeres.

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11288
Zitat aus einem Post von ica
Sind das whitelabeled Ecowitt Produkte?

Ja, genau so wie Conrad, dnt, Froggit, Garni,...
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz