"We are back" « oc.at

Hausautomation - Professionell und Eigenbau

charmin 01.09.2018 - 18:13 565896 1817 Thread rating
Posts

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19786
Die konnte ich nicht überprüfen weil AP Modus ausgeschalten und WLAN war halt auch weg. Aber nach einem Reboot sollte der Status ja trotzdem ON sein, auch nach einem Stromausfall (den es definitiv nicht gab).

Die Einstellung ist wie folgt (sollte eigentlich passen):
setting_257960.png

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50409
vielleicht Reboot wegen einem Update?

Wlan ist bei den Shelly etwas "flaky" - die neuen Plus mit ESP32 sind etwas besser und auch mit alternativer Firmware ists stabiler

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19786
Die Shelly FW updated sich nicht selbst, aber UniFi Controller hat ein Update angezeigt (weiß aber nicht wann das war), allerdings "sollte" ein WLAN Ausfall keine Zustandsänderung am Output erzeugen (im Moment ist einer der beiden sowieso die meiste Zeit ohne WLAN btw weil ein AP etwas weiter weg ist jetzt).

Erfahren werde ich es wohl nie wenn es kein internes Log gibt mit der default Firmware.
Sind beides 1PMplus btw, also schon die Neueren.

/Edit: Ich muss mir wohl doch irgendwann eine USV und bypass zulegen wenn das Shelly so unreliable ist hinter einer permanenten Last. Das mir das Shelly zufällig wegbricht und das ganze Rack stromlos macht brauch ich dann auch nicht ...
Bearbeitet von daisho am 28.03.2022, 14:31

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50409
USV als Schutz der Hardware macht sowieso Sinn und kostet nicht so viel.

Zur originalen Firmware kann ich leider nicht all zu viel sagen - da haben andere deutlich mehr Erfahrung.
Bis auf eine Teststellung hab ich recht rasch geflashed - eben weil es etwas strange Effekte gegeben hat (konnte dazu aber auf google nichts finden und liegt vermutlich an mir)

zum Wlan - 2,4GHz only, nur WPA2-personal, unicast aktivieren, 2G Data Rate control aus, Auto Optimize aus, High Performance Devices aus, IoT Optimization aktivieren

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11288
Die aktuelle Plus Serie hat einen Firmware BUG bezüglich Zeitumstellung => damit erklärt sich ggf auch warum beide gleichzeitig ausgefallen sind.

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19786
Hm ... ein Arbeitskollege meinte auch bei Zeitumstellungen gibt es oft Fehler und der Tag passt ja ...
Hab keine Schedules aktiv, aber vielleicht passiert da sonst auch etwas seltsames ... da könntest du recht haben.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50409
Zitat aus einem Post von spunz
Die aktuelle Plus Serie hat einen Firmware BUG bezüglich Zeitumstellung => damit erklärt sich ggf auch warum beide gleichzeitig ausgefallen sind.

Sowas ist fies zu finden. Wird Zeit dass wir die Zeitumstellung bald los werden werden

noir

Overclocking Team Member
Avatar
Registered: Dec 2007
Location: Salzburg/OÖ
Posts: 2314
Kurze Frage bezüglich RPi 4

Möchte mir einen als Werkstatt Rechner kaufen
Muss nicht viel können außer Internet surfen YouTube und vielleicht mal Text oder Tabellen Zeugs

Der 3b+ ist dafür etwas zu lahm

Reicht hierfür die 2gb Version oder doch besser auf die 4 GB gehen
8gb schätze ich mal wird wohl etwas übertrieben sein oder?

erlgrey

formerly known as der~erl
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 4445
bei den websiten heutzutage eher 8gb.. :(

Wop2k

MATRICULATED
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Wien
Posts: 1335
Eventuell reicht es nur einen Monitor mit USB C hinzustellen und das Handy zu nutzen.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50409
Der RPi ist als Desktop halt doch sehr zäh.

4-8GB sind schwer erhältlich und teuer. Da bist mit einem älteren Mittelklasse Handy deutlich besser dran.

Schau dass du um 200-300€ ein älteres Notebook bekommst

Earthshaker

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: .de
Posts: 9096
Würd ich nicht machen. Einfach zuwenig Power.
Lieber ein Lenovo Thinkcentre oder Dell Optiplex SFF.
Refurbished auf Ebay unter 200 letztens einen gekauft.

berndy2001


Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 2040
Ich brauche einen Zwischenstecker zur Messung von Stromverbrauch, sodass ich das als Diagramm anzeigen kann. Was nehme ich da am besten (most bang for the buck) und wo kaufen? Bitte ohne chinesische Cloud.
on/off schalten ist aktuell nicht notwendig, aber vielleicht mal in der Zukunft interessant.

Was mit Tasmota macht wahrscheinlich Sinn?
Bearbeitet von berndy2001 am 16.05.2022, 23:23

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50409
Shelly 2.5

Punisher

Bukanier
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Disneyland
Posts: 1870
Wenn du einen zwischenstecker brauchst (aka schuko) dann nimm einen Shelly Plug. Dann sparst du dir verkabelung etc. Geht bis max. 2.5kW.

Wenn du selbst verkabeln willst (in der unterputz steckdose oder direkt im Gerät etc) dann nimm den Shelly 1PM oder den Shelly Plus 1PM.

Vorteil von Shelly ist du entscheidest selber ob du deren cloud verwendest oder nicht (für den Anfang ohne eigenen Server recht praktisch). Zusätzlich kannst auch alternative firmwares drauf flashen (zb tasmota).

Den Shelly 2.5 nimmt man nur wenn man zwei relais braucht.

Es gibt natürlich auch billigere chinesische Fabrikate. Ich würd jedoch die paar euro mehr investieren für build quality, die bessere firmware etc.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz