"We are back" « oc.at

Hausautomation - Professionell und Eigenbau

charmin 01.09.2018 - 18:13 567018 1817 Thread rating
Posts

ZARO

Here to stay
Avatar
Registered: May 2002
Location: Wien 22
Posts: 986
An sich kannst mehrere Zigbees laufen haben, stell dir vor, die Nachbarn hätten auch eins.
Wenns nicht gepaired sind, tun die sich nichts.

Je nach dem was du vom HUE hast, kannst auch über den Stick fahren.

lg

normahl

Here to stay
Registered: Aug 2003
Location: AT
Posts: 3596
Zitat aus einem Post von Viper780
ESPHome benötigt dann kein mqtt mehr und hat eine eigene, schlankere API
Aber ja die unterstützen auch alle MQTT.

Zigbee wäre auch eine möglichkeit brauch ich dann aber einen Stick und weiß nicht ob die sich dann nicht mit meinem Hue System in die Quere kommen

Ich hab noch cc2531 inkl Programmer. Kann ich dir mitgeben. Hab sogar einen antennenanschluss dran.

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
Hat hier eigentlich wer Nanoleafs im Einsatz?

Ich mein ich habe sie schon öfter gesehen und mir gedacht das es für eine Leds schon ein bisschen teuer sind, bin aber erst vorgestern draufgekommen das die ja eigentlich auch interaktiv sind und touch-sensoren haben die man programmieren kann :D

Können die was oder ist das eher nur Spielerei?

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50429
Ich hab jetzt die Xiaomi bzw aqara MCCGQ02HL BT 5.0 Sensoren bestellt.
Da gibt's eine passive BLE Integration in Homeassistant welche ich schon für die Thermometer ( LYWSD03MMC) einsetze. Außerdem sollte bald eine native esphome Integration auch kommen.

ZARO

Here to stay
Avatar
Registered: May 2002
Location: Wien 22
Posts: 986
Auf welcher HW lauft bei dir HASS mit BLE Integration? Ich hatte immer wieder Probleme, dass der BLE Stack vom Ubuntu sich aufgehängt hat.

Als alternative gibt es auch ein openMQTT Gateway am ESP32, der BLE auf MQTT umsetzen kann.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50429
RasPi 3B+ "nativ"
Wird aber bald auf einen 4er kommen

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50429
Gestern auf Twitter untergekommen

Für alle Maschine Lerning und Data Sience Enthusiasten mit einer Heimautomatisierung


Werd ich mir nach dem verbauen der restlichen Shelly und integrieren der Heizung in Homeassistant anschauen.

Hab aktuell das Problem das die Katzen es spannend finden das das Licht angeht wenns ins Bad oder Klo laufen.

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19788
Hast du die tado Thermostate schon im Einsatz @Viper? Die würden mich auch ansprechen, kann man die auch lokal ohne Cloud-Anbindung verwenden mit Home Assistant?
/Edit: Wobei Homematic ein wenig interessanter aussieht wegen der Produktvielfalt, auch wenn tado stylisher aussieht.
Bearbeitet von daisho am 22.12.2021, 15:24

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50429
Zitat aus einem Post von daisho
Hast du die tado Thermostate schon im Einsatz @Viper? Die würden mich auch ansprechen, kann man die auch lokal ohne Cloud-Anbindung verwenden mit Home Assistant?
/Edit: Wobei Homematic ein wenig interessanter aussieht wegen der Produktvielfalt, auch wenn tado stylisher aussieht.

Hab sie am Samstag verbaut (hat gedauert bis die geliefert wurden).
Ich hab sie mit HomeKit Controller https://www.home-assistant.io/integ...kit_controller/ (nicht die einfache integration) auch direkt integriert.
Fensterkontakte sind gestern geliefert worden - die kommen dann nach Weihnachten an ihren Platz.

Muss aber erst die Automatisationen machen und den Tado Controller vom Internet trennen (eigenes Vlan und FW Rule).

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11291
Shelly hat auch neue Thermostate die ohne Cloud laufen und kein spezielles Gateway erfordern.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50429
bist dir sicher dass die ohne Cloud gehen? Es ist auch leider kein ESP mehr verbaut

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11291
Zitat aus einem Post von Viper780
bist dir sicher dass die ohne Cloud gehen? Es ist auch leider kein ESP mehr verbaut

ESP32 wird in den Akku Geräten keiner mehr verbaut.


Bezüglich Cloud verweise ich auf den CEO Dimitar - laut seiner Aussage wird es keine Geräte ohne lokale API/MQTT geben.

Zitat
Use devices with your one local or centralized server - you can keep them fully isolated from public Internet network. Shelly TRV is compatible out of the box with Home Assistant. All other home automation solutions can monitor and control Shelly TRV using REST, MQTT, and CoAP protocols. Shelly devices can also be grouped with all Shelly devices, as well as other smart home devices on the home network.

FendiMan

Here to stay
Registered: Jun 2010
Location: Wien 10
Posts: 744
@Viper:
Hast du die Homematic-Fensterkontakte?

Ich hab mir für einen Raum Homematic Thermostat, Wandthermostat und den Fensterkontakt zugelegt - keine Zentrale, nur im Raum verbunden.
Ich hab die Vorgängerversion in einem anderen Raum - ebenfalls mit Fensterkontakt - seit ein paar Jahren problemlos laufen.
Mit der neuen Version habe ich den Fensterkontakt nicht zum Laufen gebracht.
Lässt sich verbinden, übertragt das Offen-Signal aber maximal einmal, dann ist Schluss.
Mehrfach zurückgesetzt, verbundene Geräte gelöscht, neue Batterien für den Fensterkontakt - hat alles nichts gebracht.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50429
@spunz
Danke für die Info, das man damit nativ und ohne Cloud reden kann war mir neu. Aktuell bin ich mal mit den tado versorgt.

@FendiMan
Nein hab mir Xiaomi/Aqara mit BT geholt. Ich steuere aber alles über Homeassistant. Homematic soll aber einen ganz brauchbaren Support haben - meld dich doch einfach bei denen. Evtl gibt's auch schon ein Firmware update.

sLy-

semiconductor physicist
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: AUT
Posts: 1580
Hat eigentlich schon jemand die neuen Shelly Pro ausprobiert? Oder gibts die noch garnicht so lange?

Der Pro 4PM lacht mich ja schon etwas an zum loggen meiner WP.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz