"We are back" « oc.at

Hausautomation - Professionell und Eigenbau

charmin 01.09.2018 - 18:13 567661 1817 Thread rating
Posts

charmin

Elder
Transformer
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: aut_sbg
Posts: 15286
Zitat aus einem Post von rastullah
Ja das weiß ich - vermutlich weils DAU sicher aussieht :D

Danke werd mir die zwei marken mal anschauen.

Viel brauch ich nicht. 5 Temp-Sensoren und zwei Steuerungen.

Hab bei meiner mum viel mit HomeMatic IP gmacht.
Es ist jetzt ned schwer. Aber ned soviel besser als fertiges Pi Image mit Home Assistent oder Open hab.
Falls HomeMatic IP -> Kann als App jsmatic empfehlen!

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50431
aus dem Ursprungs Thread

Zitat aus einem Post von Viper780
Frag das am besten im Heimautomatisierer Thread https://www.overclockers.at/diy-soc...eigenbau_251972

Ich persönlich würd auf keinen Herstellerstandard setzen und gerade die zentrale so offen als möglich halten.

Bei mir ists ein RasPi mit Home Assistant geworden wo ich die Lichter mit Shelly (und drauf ESPHome) oder Zigbee (Philips Hue System da mir die Lampen gefallen) ansteuere.

Für Temperatur hab ich mir den "Xiaomi / Aqara / Mijia LYWSD03MMC" geholt. Aus China haben 3 Stück 12€ inkl Versand gekostet.


Das ist erstaunlich flott aufgesetzt und der Aufwand ist minimal.
Kosten sind grad am Anfang nicht wirklich vorhanden

Hampti

Overclocking Team Member
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Wien
Posts: 4176
Jemand noch neue Erfahrungen mit den Tado Heizkörperthermostaten gemacht. Überlege bei unseren Fernwärmeheizkörpern umzurüsten. Gibt heute das dreier Set um 140€.

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11291
Ohne Fenstersensoren wäre das mMn zu teuer im Vergleich zu Homematic und co?

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50431
Bin selber am überlegen. Mein Arbeitskollege schwärmt von den Tadoo da sie stabiler als andere sind und angeblich leiser.

Optisch auch die hübschesten.
Brauch halt 7 Stück und dann noch mal soviele Fenstersensoren (vermutlich die Xiaomi)

Hampti

Overclocking Team Member
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Wien
Posts: 4176
Ok…hab den Fenstersensor garnicht am Schirm. Bin nur mit den derzeitigen nicht zufrieden, hab derzeit diese im Einsatz:
https://www.amazon.de/Heizkörperth...;th=1&psc=1

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50431
die meisten Thermostate haben zwar eine Erkennung wenn das Fenster drüber offen ist - aber so toll sol die nicht funktionieren.

Vorteil beim Fenstersensor ist dass der automatisch das Ventil zu macht wenn du lüftest und erst nachher wieder auf Raumtemperatur regelt. Zusätzlich halt praktisch um zu wissen ob eh alles zu ist wenn man wegfährt oder wenns zu regnen beginnt

Hampti

Overclocking Team Member
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Wien
Posts: 4176
Welche Fenstersensoren hast du am schirm?

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50431
Vermutlich den Aquara MCCGQ11LM mit Zigbee.
Oder den älteren mit BT LE da muss ich erst schauen welchen ich einfacher in Homeassistant integrieren kann

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11291
Zitat aus einem Post von Hampti
Ok…hab den Fenstersensor garnicht am Schirm. Bin nur mit den derzeitigen nicht zufrieden, hab derzeit diese im Einsatz:
https://www.amazon.de/Heizkörperth...;th=1&psc=1

Ich habe jetzt nicht im Detail nachgesehen ob der Thread noch aktuell ist. Eine Heizungssteuerung ohne lokale Wochenprogramme usw ist mMn ein absolutes NoGo:

https://community.tado.com/de/discu...teuerbar-machen


API Zugriff oder "erweiterte" Automatisierung braucht ein extra Abo?

banjoe

Addicted
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: 4820
Posts: 500
@Viper780 du hast ja die LYWSD03MMC Sensoren mit BT LE in HomeAssistant eingebunden oder? Wie sieht es da mit de Reichweite aus? Funktioniert das mit dem RPI eigenen BT (vorausgesetzt du verwendest einen RPI)?

Danke

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50431
Zitat aus einem Post von banjoe
@Viper780 du hast ja die LYWSD03MMC Sensoren mit BT LE in HomeAssistant eingebunden oder? Wie sieht es da mit de Reichweite aus? Funktioniert das mit dem RPI eigenen BT (vorausgesetzt du verwendest einen RPI)?

Danke

Ja ist ein RPI 3B+ und in meiner Wohnung geht sich das super aus. Hab sogar die Sendeleistung der LYWSD03MMC reduziert.
Reichweite ist halt leider von vielen Faktoren abhängig. Aber bei mir gehts durch eine Stahlbetondecke und mindestens 2 Mauern ohne Abbrüche.

e-Lummi-N@tor

Provocateur D`Automobile
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Linz
Posts: 2197
Hat hier wer Erfahrung mit eine Türklingellösung mittels HA und Smartspeaker?
bin am überlegen einen Taster auf einen Binäreingang zu legen und dann mittels Sonos, oder Amazon Echo,... einen Ton oder ähnlichem abzuspielen... und bestenfalls noch eine Pushnachricht ans Handy.

Wäre nur spannend wieviel verzögert das ganze abläuft.

Hampti

Overclocking Team Member
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Wien
Posts: 4176
Zitat aus einem Post von spunz
Ich habe jetzt nicht im Detail nachgesehen ob der Thread noch aktuell ist. Eine Heizungssteuerung ohne lokale Wochenprogramme usw ist mMn ein absolutes NoGo:

https://community.tado.com/de/discu...teuerbar-machen


API Zugriff oder "erweiterte" Automatisierung braucht ein extra Abo?

Danke Dir. Auch erst jetzt gesehen bzw. mitbekommen. Habs heute einmal in Betrieb genommen und werde es mir ein paar Tage mal anschauen. Welche alternative würde es aber sonst dazu geben die auch einen gewissen WAF hat?

ZARO

Here to stay
Avatar
Registered: May 2002
Location: Wien 22
Posts: 986
Habe selbsgebastelte Lösung laufen.
Esp mit espeasy und Knopf bei der Eingangstür, dann mit mqtt zu fhem, von dort telegram zum Handy raus und per mqtt zum klingel-esp mit espeasy, dort hängt mini-mp3 Modul mit Lautsprecher dran.
Verzögerung liegt bei ca halber Sekunde.
Vorteil - geht auch ohne Inyernet.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz