spunz
ElderElder
|
Kommt auf die genaue Verkabelung im Detail an. Sofern es wirklich "klassisch" Verkabelt ist, dann würde ich auf entsprechende Funk Aktoren hinter den Lichtschaltern setzen (Homematic, Loxone, Shelly,..). Die Frage ist am Ende was man unter "smart" versteht, ggf bräuchtest du dann noch weitere Sensoren.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Simple Ein/Aus Zeitschalt Programme kannst du mit einem Sonoff/Shelly/... direkt am Gerät konfigurieren. Ist ein Philips Hue Zwischenstecker der immer mal wieder vergisst sich einzuschalten. Einen Shelly 2.5 müsst ich aber auch mit Zeitschaltuhr versehen. Da ist aber schon esphome drauf. @Hampti Hast überall einen Erdung bei den Schaltern? Was willst alles smart machen?
|
Hampti
Overclocking Team Member
|
Soweit ich annehme sollten bei den Schaltern keine Erdung verlegt sein sonder klarerweise nur bei den Steckdosen. Smart machen heißt für mich ich will die Lichter mit Szenarien belegen und gegebenenfalls auch "bunter" Lichter verbauen. Zusätzlich würde ich noch versuchen die bestehenden Schlotter Aussenrollos auch in ein Smarthome zu integrieren. Derzeit sind es elektrische Aussenrollos mit den typischen Schaltern dazu.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Die letzten Jahre ist es üblich geworden auch bei den Schaltern die nulleiter (N, blauer Draht) dazu zu ziehen.
Wenn nicht tust du dir schwer die Schalter günstig smart zu machen. Das würde dann nur mit Batterie Lösungen oder Energyharvesting gehen. ZB die Friends of Hue Schalter oder das Hue Wandschalter Modul gehen.
Aber die üblichen Shelly, SONOFF, Loxone, Funkschalter gehen dann nicht.
Am leichtesten geht es wenn du vorhandene Lampen und Leuchten mit Zigbee Produkten ersetzt (Ikea, Osram, Philips Hue). Bei den Rollos gibt's entsprechende Steuerungen. Die meisten verwenden irgend einen 433MHz Funkkanal, aber auch Homatic hat was und der Shelly 2.5 würd auch gehen
Bearbeitet von Viper780 am 26.05.2021, 22:33 (Erde durch Nulleiter ersetzt )
|
spunz
ElderElder
|
Bitte Nulleiter und Schutzleiter/Erde nicht durcheinander bringen.
|
normahl
Here to stay
|
hm? N (blau) ist aber nicht wirklich die Erdung.
Für Rollladen würd ich zu irgendwas greifen wo du ein Feedback bekommst.
Bei 433 bekommst du wahrscheinlich kein Feedback ob der Befehl ausgeführt wurde. Somit wirst du in der App nicht erkennen ob zb mit einem Schalter der Zustand geändert wurde und der Rolladen jetzt unten ist oder welche Stellung er hat. Würde somit da eher auf Shelly gehn (sollte dann auch über google assistant etc per Sprachsteuerung gehn).
Bei Lampen wäre wohl das einfachste (wobei ich persönlich jedenfalls keine Farben bei Beleuchtung brauch, aber jeder wie er will) auf hue kompatible Leuchten zu gehn und einfach eine hue bridge zu installieren.
edit: PE bzw Erdung brauchst du soweit ich weiss auch bei keinen Shelly. Nur L und N
Bearbeitet von normahl am 26.05.2021, 22:22
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Ich habs oben editiert. Danke fürs aufpassen
|
Hampti
Overclocking Team Member
|
Dann werde ich mir wohl einmal die Schalter genauer ansehen müssen. Wobei den fehlenden N könnte man theoretisch ja nachziehen. Müsste mir dann halt raussuchen was es mich kostet die bestehenden Schalter damit zu erweitern. Wenn ich es richtig verstehe dann kann ich einen solchen Shelly 2.5 einfach hinter den bestehenden Schalter klemmen und fertig. Somit kommt man bei ~30 Schaltern für Licht und Rolläden auf ungefähr 600€. Was würde sich dann für Steckdosen anbieten? Kann man die anlernen nachdem sie vollständig eingebaut sind oder sollte man das vorher machen?
|
Gegi
Here to stay
|
Dann werde ich mir wohl einmal die Schalter genauer ansehen müssen. Wobei den fehlenden N könnte man theoretisch ja nachziehen. Müsste mir dann halt raussuchen was es mich kostet die bestehenden Schalter damit zu erweitern. Wenn ich es richtig verstehe dann kann ich einen solchen Shelly 2.5 einfach hinter den bestehenden Schalter klemmen und fertig. Somit kommt man bei ~30 Schaltern für Licht und Rolläden auf ungefähr 600€. Was würde sich dann für Steckdosen anbieten? Kann man die anlernen nachdem sie vollständig eingebaut sind oder sollte man das vorher machen? Shelly gibts jetzt anscheinend auch ohne N. https://shelly.cloud/products/shell...tomation-relay/Ich hab keine Erfahrung damit...
|
normahl
Here to stay
|
Steckdosen würd ich nachträglich per shelly nachrüsten, sowas braucht man glaub ich wirklich nur bei den wenigsten Steckdosen oder? Ansonsten vernichtest das einfach nur unnötig geld.
Man will ja nicht unbedingt erst per Handy die Steckdose aktivieren falls man mal Staubsaugen will.
|
Hampti
Overclocking Team Member
|
Ja klar. Würde das nur auf ein paar aktivieren die ich entweder wegen Strommessung oder wegen der "Anwesendheitsvorspielung" verbauen möchte.
|
noir
Overclocking Team Member
|
kann mir jemand einen prezisen CO2 Sensor empfehlen sollte vor allem im Bereich des atmosphärischen CO2 Gehalts recht gut sein. Also so um die 400ppm wichtig wäre halt der Berich 0-1000ppm
|
ZARO
Here to stay
|
Habe zwei MH-Z19 in verwendung mit espeasy, funktionieren ohne weitere Probleme "CO2 Sensor MH-Z19" - Let's Control ItLink: www.letscontrolit.com
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Ich hab letztens mal testweise eine einzelne Shelly 1PM hinter einer Steckdose montiert um unsere PCs am Dachboden zu monitoren. Der Platzverbrauch ist doch etwas hoch, in eine normale Steckdose mit Unterputzdose habe ich das Ding nicht hinein bekommen.
Derzeit hängt es "hinter" der Dose (nachdem am Dachboden da einfach ein riesiger Hohlraum ist, jetzt nicht so das Problem). Trotzdem: Wie soll man das in einer normalen Dose wo dahinter Ziegel/Beton ist verbauen?
Eine eigene Dose dafür verbauen - also z.B. eine 3er Dose verbauen für 2 Steckdosen - schaut halt auch nicht schön aus.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Der Shelly 2.5 kann 2 Schalter und 2 Geräte (egal ob Steckdose, Lampe oder ein Rollo) smart machen. Dabei noch den Strom messen. Der ist meines Wissens der kleinste.
Bei mir passt der gut hinter die Schalter.
Gibt's auch als Single Lösung (shelly 1) und wie Gegi erwähnt auch eine Lösung wennst nur die Phase da hast
|