Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Tasmota dann darauf? Hast du die auch per MQTT in RasperryMatic eingebunden?
|
wutzdutz
owned by 50''
|
Tasmota dann darauf? Hast du die auch per MQTT in RasperryMatic eingebunden? Tasmota, ja. Ich habs in der CCU drinnen, aber über CUxD und einfache HTTP calls, nicht über MQTT. Ich verwend aber generell EventGhost (im Nachhinein "leider" und ich bin zu faul auf was "richtiges" umzusteigen) zur Steuerung all meiner Komponenten, dort hab ich die Sonoffs über MQTT drin. Die Sonoff Aktoren sind tatsächlich fast ausschließlich nur bei "eh wurscht" Dingen in Verwendung (die Gartenbeleuchtung mach ich damit), da ist mir Stabilität nicht so wichtig.
|
charmin
Elder0_o
|
das hab ich vergessen: die Sonoff sind natürlich geflashed. Meine Hausautomation ist 100% (Hersteller) Cloud frei!
Der Raspi ist super stabil und macht 0 Probleme, ich verstehs aber, dass man "nicht bei sich zu Hause" dann doch die CCU nimmt. Verzögerung bei Homematic (non IP) gibt es tatsächlich keine spürbare. klar, hab bei mir zuhause auch alles über openhab am laufen. danke für deine infos!
|
DKCH
Administrator ...
|
wieviel automatisierung braucht deine mutter und kaufst du neue rollos/motoren? wenn "nur" um zeit/sonnenstand geht würd ich mir sonst (grad auch richtung akzeptanz bei älteren semestern) evt auch die somfy schalter/fernbedienungen anschaun
|
charmin
Elder0_o
|
sie kaufen sich das selber, sind internorm fenster mit integriertem rollo. bei jedem rollo is ein trafo dabei (warum zur hölle auch immer man das nicht mit 230v konstruieren kann). Sie brauch keine Zeit / Keinen Sonnenstand, sondern nur auf und ab. Sonnenstand wird selber gestellt. somfy is io homebroker oder? also dasselbe wie velux und ikea?
was würd ich brauchen für das somfy zeugs, eine fernbedienung, die aktoren bei der jalousie und keine zentrale?
|
DKCH
Administrator ...
|
so wie's ich kenn gibts von somfy motoren gleich mit empfänger. also dazu noch fernbedienung und fertig. mit homebroker hats glaub ich nix zu tun, IO nennens das funkprotokoll (früher wars RTS), aber zumindest für velux gibts auch eine integration (da brauchst dann aber eine zentrale - die "tahoma box"). das ganze ist auch keine heimautomatisierung würd ich sagen, eher die variante "ich möcht einen schalter und dazu noch eine fernbedienung". ist halt die frage welche motoren internorm verbaut...
|
spunz
ElderElder
|
Danke, schau ich mir an!
von dem homematic zeugs hat keiner erfahrung oder? die 6 fach schalter find ich da super. sind ja doch 6 jalousien im raum und sonst brauch ich beinhart 6 doppeltaster.... Bei Homematic IP hast du im Grunde 2 Optionen - jeweils für Jalousieaktor oder Rolläden: 1. Aktor für Markenschalter => passend zum bestehenden Schalterprogramm im Haus (Jung, Gira,..). Du brauchst in dem Fall aber auch 6 Schalter. 2. Aktor mit Tasterschnittstelle => hier kannst du einen beliebigen Taster anstecken und den Aktor z.B. auch direkt im Rolladengehäuse einbauen. Unabhängig von deiner Wahl kannst du jeden Aktor mit anderen Homematic Tastern, Wind/Regensensor,.. verbinden. Eine Zentrale oder Accesspoint ist nicht zwingend erforderlich.
|
charmin
Elder0_o
|
Also diese CCU3 zentrale brauch ich nicht für homematic IP? wozu gibts das ding dann? wie läuft das dann, einrichten per handyapp oder wie?
|
ZARO
Here to stay
|
Du kannst Homematic(IP) Geräte entweder direkt pairen - Taster-Schaltaktor (aber brauchst du dann wirklich Homematic), das geht direkt mit den Tasten an den Geräten
Sonnst wenn du Zeit oder Event Steuerung haben willst, dann hast du zwei Optionen Option 1: das "Homematic IP Access Point" braucht Cloud und ist nur ein Gateway, dass alles in die Cloud schickt, verarbeitung passiert dann dort (k.a. ob Handyapp oder Web zur Steuerung zu benutzen ist)
Option2: CCU3 ist eine eigenständige Zentrale mit Web Interface, die auch ohne Internet funktioniert. Kannst dann auf der Zentrale Zeit/Event Steuerung machen.
|
charmin
Elder0_o
|
Okay danke. Ich denk die ccu3 nehm ich dann.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Der Westinghouse Bendan ist als Deckenventilator hier recht beliebt - hat den shcon wer versucht Smart zu bekommen?
Heute zufällig von SONOFF den IFan03 gesehen. Wirkt zwar riesig aber prinipiell anch dem was ich suche. Kennt den wer oder alternativen?
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
vielleicht kann mir wer helfen mit einer unkomplizierten Lösung: brauche als argumentation dass wir im büro eine Klimaanlage brauchen ein paar sensoren die die temparatur messen. wie kann ich das schnell, günstig und unkompliziert umsetzen ? wlan oder lan wäre möglich. oder diverse raspis wären auch vorhanden... idealerweise opensource und die daten sollen in ein grafana reinlaufen.
|
normahl
Here to stay
|
kannst du zb mit homeassistant lösen und sensoren deiner wahl... ob bluetooth zigbee oder sonstwas is wurscht.
|
ZARO
Here to stay
|
Also am günstigsten kommst du mit diesen hier durch, die verbinden über Bluetooth zu deinem uandy und speichern die Temperaturkurve dann in der Cloud. Guangmaoxin für Mijia Hygrometer Thermometer, Temperature and Humidity Monitor, Bluetooth Thermo Hygrometer, Kompatibel mit Mi Home App https://www.amazon.de/dp/B07KLVYGM4...=UTF8&psc=1Alles andere ist komplizierter und teuerer.
|
spunz
ElderElder
|
Shelly w&t => funktioniert ohne Handy per Wlan.
|